• Willkommen auf meinem BLOG bei älterwerden.net!
    Willkommen auf meinem BLOG bei älterwerden.net!

    Ich freue mich, daß Sie meinen BLOG besuchen, mit dem ich rund um´s Thema Älterwerden  unterschiedliche spannende Aspekte aufgreifen möchte. 

    Gleichzeitig möchte ich Ihnen auch neue Sichtweisen erschließen, und empfehle Ihnen Bücher, Filme, Projekte und Links, die ich interessant und diskussionswürdig finde. Über den ein oder anderen Tipp von Ihnen würde ich mich natürlich ganz besonders freuen, genauso wie über einen regen Austausch mit Ihnen! Schreiben Sie mir doch einfach, und wenn Sie möchten, veröffentliche ich gerne Ihren Beitrag auf meinem BLOG.

    Machen Sie mit!

    Herzlichst Ihre Dagmar Wagner

Die Welt ist auch im Alter nicht gerecht: "Besser Gebildete leben länger - und bleiben länger klar im Kopf"

Erst einmal muss ich mich entschuldigen, dass ich so lange keine Beiträge mehr für meinen BLOG verfasst habe: Der Kinostart meines Dokumentarfilms Ü100 war einfach so überwältigend, es blieb keine freie Minute mehr für andere Aktivitäten. Aber nun wird es zumindest etwas besser! Und da mich heute der Newsletter vom Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung erreicht hat mit einer - mir zwar lange bekannten aber für Sie wunderbaren Zusammenfassung - möchte ich Ihnen diese Informationen nicht vorenthalten. Schon lange spreche ich in meinen Vorträgen über dieses Thema, darum hier für Sie der Text des Instituts, dessen Mitarbeiter ich bereits auch als Demografieexperten zu meiner Vortragsreihe 2014 nach Starnberg eingeladen hatte.Das Thema heute:"Besser Gebildete leben länger - und bleiben länger klar im Kopf""Wissenschaftler, die Demenzrisiken erforschen, stellen ähnliche Zusammenhänge fest.""Besser Gebildete achten aber auch eher auf ihre Gesundheit, verzichten vermehrt auf Zigaretten, essen gesündere Lebensmittel und treiben mehr Sport als der Durchschnitt. Ein solcher Lebenswandel ermöglicht es ihnen eher, Blutdruck und Körpergewicht auf Normalmaß zu halten, und senkt die Gefahr, an Typ-2-Diabetes zu erkranken.""Hochschulabsolventen bewegen sich in puncto Lebenserwartung so weit von den weniger Gebildeten weg, dass sich eine Kluft von bis zu zwölf Jahren zwischen den Gruppen auftut."Hier der LINK zum Artikel.Ich möchte das alles nicht unkommentiert stehen lassen:Was mich inhaltlich überrascht ist, dass die Prognose der Verdopplung der Alzheimerzahlen von aktuell 1,6 Mio auf 3,2 Mio im Jahr 2060 übernommen wurde. Diese Zahl ist inzwischen überholt. Nicht nur in Deutschland ist die Zahl der Alzheimererkrankung rückläufig. 1987 bekamen 3,6 von 100 Personen Demenz.2017 bekommen 2 von 100 Personen Demenz,und die Symptome treten  5 Jahre später auf.Außerdem ist der Bildungsstand heute viel höher, besonders bei Frauen, die heute alle eine Berufsausbildung haben und fast alle arbeiten. Schon von daher sind weniger Demenzerkrankungen zu erwarten - eine völlig neue Frauengeneration wird in Zukunft altern!Und nun zur Chancengleichheit:Wie wir auch alle wissen, stehen die Chancen für Kinder aus den "unteren sozialen Schichten", eine höherwertige Schulausbildung wie Abitur und Studium zu erlangen, wesentlich schlechter.Diese Benachteiligung setzt sich dann auch im Alter fort.Da braucht es nicht viel, um über Lösungen nachzudenken:Wenn die Politiker nicht endlich diese benachteiligten Bevölkerungsgruppen fördern, wird es Deutschland auch immer mehr an qualifizierteren Arbeitskräften fehlen.Aber das wissen wir doch schon lange. Nur passiert ist leider - nichts!Ich wünsche Ihnen eine spannende Lektüre!Herzlichst grüßt in den verbleibenden SommerIhre Dagmar Wagner
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Ü100 als Festivalbeitrag auf den Musikfimtagen Oberaudorf am 8. Juli 2017 um 13:30 Uhr


Meine Tour mit Ü100 will scheinbar doch kein Ende nehmen: Gerade von Bochum zurück wird Ü100 an diesem Samstag, 8.Juli 2017 um 13:30 Uhr bei den Musikfilmtagen in Oberaudorf im Festivalkino "Kloster Reisach"! Ü100 spielt eine "Seelenmelodie" - so der Leiter der Musikfilmtage Oberaudorf Markus Aicher über den Film! Danke für diese wunderschöne Beschreibung! Ich bin zum anschließenden Filmgespräch anwesend und freue mich auf diesen Termin und diese wunderbare Einladung von Markus Aicher, dem sehr engagierten Festivalleiter! Keine geringere als die Bayerische Wirtschaftsministerin Ilse Aigner wird morgen das Festival eröffnen!Toitoitoi und viel Erfolg wünsche ich dem Festival mit seinem bemerkenswerten Programm und vor allem zum 10jährigen Jubiläum! Toll gemacht! Mehr Info unter diesem LINK!

 

 
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Ü100 mit einem Vortrag von Dagmar Wagner am 29.6.2017 an der Hochschule für Gesundheit in Bochum

Über diese Einladung freue ich mich ganz besonders:Die Hochschule für Gesundheit zeigt Ü100 in Verbindung mit einem Vortrag von mir am 29. Juni 2017.Uhrzeit: 16 - 19 UhrOrt: Audimax, Hochschule für Gesundheit BochumGesundheitscampus 6-844801 BochumDer Eintritt ist frei!Für mehr Info siehe LINK.
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Die DVD zu Ü100 kann jetzt bestellt werden!


Nun ist es soweit:Unter diesem LINK können Sie in meinem SHOP die DVD zu meinem Kinodokumentarfilm Ü100 bestellen!Eine schöne Zeit mit dem Film wünscht Ihnen von Herzen Ihre Dagmar Wagner
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Erna, 107, freut sich über den Erfolg von Ü100!


Liebe Grüße von Erna, 107, an alle Ü100 Fans: Sie freut sich mit mir über den Erfolg von Ü100!In wenigen Tagen wird es den Film auf DVD geben und kann über einen eigenen SHOP auf meiner Webseitewww.älterwerden.net.bestellt werden. Es gibt bereits viele Vorbestellungen!Am 8. Juli 2017 wird Ü100 um 13 Uhr auf den Musiktagen Oberaudorf - ein wunderbares Filmfestival - gespielt. Auch über diese Einladung waren wir sehr glücklich: Markus Aicher, der sehr engagierte und kreative Festivalinitiator und - organisator meinte zu mir: Ü100 spielt eine Seelenmelodie! Was für ein tolles Kompliment! Danke Markus!Ich werde zum anschließenden Filmgespräch anwesend sein!Mehr dazu in Kürze!Es grüßt in den SommerIhre Dagmar Wagner
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Über hundert Kinos spielten bereits Ü100, der weiter auf Erfolgskurs ist...


Seit dem 5 April 2017 läuft Ü100 nun in den deutschen Kinos und über hundert Kinos haben den Film inzwischen gezeigt! Im Juni/Juli zeigen 13 hessische Kinos den Film: Das Hessen Filmbüro hat Ü100 für den Filmkunstabspielring ausgewählt. Über diese große Ehre habe ich mich sehr gefreut. Hier sind die Kinos, die dazugehören:Biblis, Filminsel 01.06. - 07.06.2017 Dillenburg, Gloria 08.06. - 14.06.2017 Bad Nauheim, Fantasia 15.06. - 21.06.2017 Karben, Cinepark 15.06. - 21.06.2017 Neu-Anspach, Saalburg-Lichtspiele 22.06. - 28.06.2017 Kelkheim, Kino Kelkheim 29.06. - 05.07.2017Weilburg, Delphi 06.07. - 12.07.2017 Mörfelden, Lichtblick 01.06. - 07.06.2017Lauterbach, Lichtspielhaus 08.06. - 14.06.2017Büdingen, Kino Büdingen 15.06. - 21.06.2017Witzenhausen, Capitol 22.06. - 28.06.2017Wolfhagen, Cinema 29.06. - 05.07.2017Seligenstadt,Turmpalast 06.07. - 12.07.2017Viel Spaß mit Ü100 wünscht Ihnen Ihre Dagmar Wagner
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Dagmar Wagner und Ü100 auf facebook

Liebe Blogleser/innen! Meine Kinotour mit Filmgesprächen zu Ü100 in verschiedenen wunderbaren Filmtheatern können Sie auf facebook verfolgen. Hier für Sie beide Links:Die offizielle facebook-Seite meines Kinodokumentarfilms Ü100. Wenn´s Ihnen gefällt, würde ich mich freuen, wenn Sie besonders die Ü100 Seite teilen und auch mit "Gefällt mir" markieren könnten. Das freut nicht nur mich, sondern auch meine hundertjährigen Protagonisten und deren Familien! Vielen Dank dafür!Ü100Dagmar WagnerDie persönliche facebook-Seite von Dagmar Wagner.Viel Spaß dabei!Alles Liebe und beste Wünsche von Ihrer Dagmar Wagner
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Die Mutter ist die wichtigste biografische Komponente in unserem Leben


Heute zum Muttertag habe ich rein zufällig folgendes Zitat entdeckt, das ich zum heutigen Muttertag - über den ja jeder denken darf, was sie/er mag, und man durchaus geteilter Meinung sein kann - weitergeben möchte: EINE MUTTER IST DER EINZIGE MENSCH AUF DER WELT, DER DICH SCHON LIEBT, BEVOR ER DICH KENNT!" (Zitat von Johann Heinrich Pestalozzi 1746-1827)Stimmt einfach!(Foto: von meinem Sohn Moritz, passend zur Jahreszeit eine Pusteblume!)
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Das erste Selfie mit 107 Jahren!


Meine geliebte Erna, inzwischen 107 Jahre alt, und Protagonistin meines Films Ü100 hat mir mir ihr erstes Selfie gemacht - für mich war es das zweite Selfie...hmhm...Blödsinn und Spaß kann man doch immer machen oder??? Dazu ist man nie zu alt!Erna, 107, mit ihrer Regisseurin Dagmar Wagner auf ihrem ersten Selfie!
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Pro-Aging statt Anti-Aging - endlich tut sich was!

Anti-Aging ist ein Begriff, der aus unseren Köpfen wohl kaum noch „rauszudenken“ ist - oder doch? Falls Sie in letzter Zeit immer wieder den Begriff Pro-Aging gelesen haben, dann erleben Sie damit den Versuch, genau das zu erreichen: Anti-Aging muss raus aus unseren Köpfen. Vielleicht denken Sie nun: Naja, halt wieder so ein Begriff...bald fällt denen etwas Neues ein. Aber was steckt hinter Pro-Aging und: Ist es vielleicht doch nicht so verkehrt, dass wir unsere Haltung zum Älterwerden ändern? Ein Gedanke ist es zumindest wert - finde ich! Ist Anti-Aging nicht nur ein fauler Trick, um uns teure Produkte zu verkaufen? Manche meinen, dass sich durch "die reif werdende Baby-Boomer-Generation das Leitbild Anti-Aging als Thema und Markt nur noch zehn Jahre halten wird. Dann muss es zum Bruch dieser Vorstellung kommen und das Mindset Pro-Aging wird wichtige identitätsstiftende Funktionen für Alt und Jung erfüllen. Älter- und Altwerden bedeutet dann nicht mehr "jugendlich bleiben müssen", sondern wird als konstruktiver Prozess betrachtet, der mit neuen Erfahrungs- und Weisheitswerten besetzt ist!" (Zitat: Simon Groß aus MID LIFE Nr. 5 Herbst 2016 Seite 27/28). Und die ehemaligen Silver Ager werden jetzt Free Ager genannt - naja - das hätte es wegen mir jetzt nicht gebraucht! Aber Pro-Aging finde ich gut! Oder in deutsch:ALTERSZUVERSICHT!In diesem Sinne grüßt herzlichst Ihre Dagmar Wagner

 

Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Die Dokumentarfilm - Legende Georg Stefan Troller und Dagmar Wagner beim Dokfilm in München


Georg Stefan Troller - eine Legende, fast 96 Jahre und immer noch alleine auf Tour! Einer der größten Dokumentarfilmer und Reportagemacher der bundesdeutschen Nachkriegsgeschichte! Das war eine wunderbare Begegnung: Als ich las, dass Georg Stefan Troller zu seiner Retrospektive auf dem Münchner Dokfestival 2017 persönlich anwesend sein wird, zögerte ich nicht lange. Sein Film "Mord aus Liebe" wurde am im Münchner Stadtmuseum am 4.5.2017 aufgeführt - über Mörder, die einen geliebten Menschen töteten. Vor 25 Jahren habe ich die Rechercheinterviews für Georg Stefan Troller gemacht, habe ich 30 Mörder(innen) (mehr Männer) in bundesdeutschen Gefängnissen für ihn interviewt und - damals noch - ein Polaroid gemacht! Er wählte sich dann daraus acht Protagonisten für seinen Film aus. Beide hatten wir damals den gleichen Produzenten, Jörg Bundschuh von KickFilm. Ich bereitete meinen Film "Das Ei ist eine geschissene Gottesgabe" vor, Georg Stefan Troller seinen Film "Mord aus Liebe". So kamen wir zusammen. Vorher durfte ich ihn als Dozenten auf der Münchner Filmhochschule als Studentin erleben. Ich wollte ihn unbedingt wiedersehen, ging heute einfach zur Vorstellung hin und fand es wunderbar. Nach seinem Filmgespräch setzten wir uns zusammen: Auch sein langjähriger Freund Anatol Regnier tauchte überraschend auf, und so wurde es noch ein sehr nettes Beisammensein! Und was sagt so ein feiner, kluger fast 96jähriger Mann zum Abschied an seine ehemalige Elevin und "Assistentin"? "Machen Sie´s gut - Kind!"v.l. Ich, Georg Stefan Troller, Jörg Bundschuh (KickFilm) 
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

So geht Kino in Hessen: Das Lichtspielhaus Lauterbach zeigt meinen Film Ü100


Lichtspielhaus Lauterbach: So geht Kino in Hessen!!! Wenn man an so einer wunderbaren Kinokasse so freundlich empfangen wird - da geht einem doch das Herz auf (man achte auf die Bonboniere links!!!): In dritter Generation wird das Lichtspielhaus Lauterbach (Hessen) nun von dem Erben Herrn Jürgen Ahlbrandt und seiner Frau Stefanie Dörr toll engagiert und der Filmkunst verpflichtet geführt! Sein Opa hat vor 80 Jahren das Kino gegründet! Und Jürgen Ahlbrandt hat es mit einer Sony 4K Anlage, Dolby Surround 7.1. technisch auf den neuesten Stadt gebracht. Bild- und Tonqualität vom Feinsten! Von Fulda kommen Zuschauer deswegen und dem "besten" Popcorn sogar angereist!!! Na wer sagt´s denn! Am Sonntag in der Matinee war Ü100 zu sehen und ich reiste gerne zum Filmgespräch an. Solch wunderbare Kinomacher müssen unterstützt werden. Meine Eltern haben mich von meinem Heimatort Wächtersbach eine Stunde durch den Vogelsberg dorthin gefahren. Ja so geht Familie - das ist doch wirklich lieb - vielen Dank dafür!Jürgen Ahlbrandt, der "Dritte", an der Kasse seines Familienkinos! Herrlich!Und hier meine Eltern Renate und Horst Schneider vor dem wunderbaren Kino! 
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Ü100 Vorführung als special event bei der Messe "Altenpflege" in Nürnberg


Die meisten wissen es - ich bin auf Kinotour! Heute war ich mit Ü100 zur Messe "Altenpflege" nach Nürnberg eingeladen - als special event. Ein liebevoll gemachter Flyer sorgte für Werbung und die Bude war voll! Besonders freute es mich da, dass der Film beim Fachpublikum so fantastisch ankam! Schön vorbereitet und wunderbar moderiert kann ich nur sagen: Eine sehr schöne Begegnung! Danke dafür!Dieser nette Flyer lockte die Messebesucher ins Kino!Foto v.l.n.r.: Dr. Holger Jenrich - Redakteur Vincentz Verlag (Danke für die schöne Moderation des events), Andreas Weber - Event Manager Vincentz Verlag (Danke für die schöne Organisation), Dagmar Wagner -Regisseurin, Stefanie Vogelsang (Vincentz Verlag), Dr. Ursula Kriesten (Akademie Gesundheitswirtschaft und Senioren Oberbergischer Kreis

Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Dagmar Wagner´s Kinodokumentarfilm "DAS EI IST EINE GESCHISSENE GOTTESGABE" in den Stand des "Bayerischen Klassikers" erhoben


Darüber freue ich mich natürlich auch: Parallel zu dem überwältigenden positiven Medienecho zu meinem aktuellen Kinodokumentarfilm "Ü100" wurde mein Kinodokumentarfilm "DAS EI IST EINE GESCHISSENE GOTTESGABE" aus dem Jahr 1993 von dem Magazin MUH zum "Bayerischen Klassiker" ernannt. Dass mein "EI" bereits als "Bayerischer Kultfilm" gehandelt wird, habe ich schon oft gelesen, aber nun auch als Klassiker...super, das ist doch toll!Und hier geht´s zur Webseite des Magazins, das Sie unbedingt kennenlernen sollten!Alles Liebe und viele Grüße vonIhrerDagmar Wagner
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Ü100 wird am 25.4.2017 auf der Altenpflegemesse in Nürnberg um 16.15 Uhr gezeigt


Diese Wertschätzung durch den Vincentz Verlag freut mich besonders:

Ort: Messezentrum Nürnberg, Kongresszentrum NCC Ost, Saal Singapur

Datum: 25. April 2017

Uhrzeit:  16:15 Uhr

Ich bin als Regisseurin eingeladen und werde dem Publikum Rede und Antwort stehen!

Hier die Ankündigung vom Veranstalter:

Ein Hauch von Hollywood beim Zukunftstag ALTENPFLEGE: Am 25. April 2017 können sich Kongressteilnehmer und Besucher der Messe ALTENPFLEGE 2017 (25. - 27. April 2017, Nürnberg) kostenfrei den Dokumentarfilm "Ü100" ansehen. Regisseurin Dagmar Wagner wird vor Ort sein und zur Idee ihres Film-Projektes Rede und Antwort stehen.

Wie sieht ein Leben mit 100 Jahren aus? Derzeit leben 17.000 Menschen jenseits des 100. Lebensjahrs in Deutschland. Aktuellen Prognosen zufolge soll sich ihre Zahl bis 2060 verzehnfachen.

Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Frohe Ostern Ihnen allen!


Allen meinen Bloglesern und Ü100 Fans wünsche ich ein schönes Osterfest mit hoffentlich erträglichem Wetter! Ich danke für all die großartige Unterstützung und wunderbaren Kommentare zu meinem Film Ü100! Mit meinem geliebten riesigen italienischen Osterei im Arm schicke ich die herzlichsten Ostergrüße!Alles Liebe und eine gute Zeit!Ihre Dagmar Wagner
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Erna, 107, eine Protagonistin aus Ü100 macht sich auf ins Kino!


Liebe Leser!Sie merken schon, im Moment steht die Kinotour mit meinem Kinodokumentarfilm Ü100 im Vordergrund. Erna war 104, als ich sie für Ü100 gefilmt habe. Inzwischen ist sie 107 Jahre alt und fühlte sich dem Premierenbesuch am 5.4.2017 in München nicht gewachsen. Aber irgendwie ließ es ihr doch keine Ruhe, den Film einmal im Kino sehen zu können: Also machte Sie sich gestern auf ins Kino "Kurtheater Tutzing"! Als ich von Ernas Entscheidung hörte, war eines sofort klar: Ich werde natürlich dabei sein und besuchte das Publikum vor der Vorstellung. Danach musste ich gleich wieder nach Garmisch zum Filmgespräch....Bravo Erna, auch ihm hohen Alter kann man immer wieder Herausforderungen annehmen! Mit solchen Protagonisten konnte ein Film auch nur gelingen! Hut ab!Auf dem Foto v.l. Michael Teubig, ein sehr engagierter Kinobesitzer aus Tutzing, Erna, 107, und die Regisseurin des Films Dagmar Wagner 
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Ein wunderschönes Treffen nach einer Kinovorstellung von Ü100: Ich lerne eine Urenkelin meines Protagonisten Ernst kennen!


Zur Vorführung in Waldkraiburg am 6.4. kam völlig überraschend die Urenkelin von Ernst, einem Protagonisten aus dem Film. Als ich beim Filmgespräch die junge Frau fragte, wie der Film denn von jungen Menschen aufgenommen wird, da erst hat sie sich "geoutet" und war dann noch zu einem schönen Foto bereit. Der Film hat ihr sehr gut gefallen und vor allem freute sie sich, ihren verstorbenen Uropa noch einmal so munter im Film sehen zu können! Das war eine sehr schöne Begegnung!Ernstls Urenkelin Manuela nach der Vorführung in Waldkraiburg zusammen mit Regisseurin Dagmar Wagner
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Eine sehr persönliche wunderbare Geschichte hinter den Kulissen der Premiere von Ü100


Hier bin ich es nochmals! Eine persönliche Geschichte möchte ich zur Premiere mit Ihnen teilen: Mein Film "Das Ei ist eine geschissene Gottesgabe" feierte seine Premiere im Juli 1993 im RIO Filmpalast während des Münchner Filmfests. Damals hat Frau Reich das Kino betrieben (inzwischen macht das Ihre Tochter) - so lernten Frau Reich und ich uns damals 1993 kennen. Es war eine sehr schöne Begegnung, seitdem haben wir uns nicht wiedergesehen. Mein Sohn Moritz war damals 6 Monate alt und irgendwie war er plötzlich samt Kinderfrau verschwunden - kurz vor der Premiere. Die Aufregung war groß. (Er tauchte dann schon wieder auf!) Frau Reich senior kam extra zur Ü100 Premiere, das war ihr ein Herzensanliegen. Und als wir uns wieder sahen, war´s wie vor...na ich rechne...24 Jahren. Als ob keine Zeit vergangen war. Und das Allerschönste war, dass sie zuerst nach meinem "Baby" fragte, und dass Moritz damals verschwunden war...Natürlich war das Baby Moritz auch bei der Premiere von Ü100 dabei und so hat Frau Reich ihn nach 24 Jahren kennengelernt! Und freute sich über alle Maßen. Auch mein Sohn war total berührt. Frau Reichs Tochter Frau Kuonen-Reich war damals 1993 schwanger und erzählte Moritz auch diese Geschichte. Diese private Begebenheit spielte hinter den Kulissen zu der Premiere von Ü100, und ich fand es herrlich, wenn Menschen sich so nach 24 Jahren begegnen.Hier nun das Foto von uns:v.l. Dagmar Wagner, Frau Reich senior, Herr Dietsche (Hella Mütings Schwiegersohn), Herr Reich sen., Frau Kuonen-Reich (heute die Betreiberin RIO Filmpalast) und natürlich meine Protagonistin Hella Müting, 104, vor uns im Rollstuhl. (Foto: Hans-Peter Höck)
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Ein wunderbarer Erfolg: Premiere meines Kinodokumentarfilms Ü100 am 5.4.2017


Liebe verehrte Blog-Leser!Nun habe ich es geschafft: Die Premiere meines Kinodokumentarfilms Ü100 am 5.4.2017 im Kino RIO FILMPALAST München war ein voller Erfolg! Mein großer Dank gilt meinem Verleiher Walter Steffen aus Seeshaupt, der sich immer für Ü100 stark gemacht hat!Hier sehen Sie Hella Müting, eine Protagonistin des Films, die mit 104 Jahren zur Premiere kam! Unglaublich! Ist das nicht wunderbar, wie sie strahlt...:-) Hella Müting (104) eine Protagonistin aus meinem Film und ich vor der Premiere im Foyer des Kinos. (Foto: Hans-Peter Höck)Auch die Begegnung mit der Bayerischen Staatsministerin Emilia Müller und unserem Landrat Karl Roth (LK Starnberg) war ungezwungen und fröhlich, wie man unten auf dem Foto deutlich erkennen kann.v.l. Landrat Karl Roth (LK Starnberg), Bayerische Sozialministerin Emilia Müller, Dagmar Wagner, Dr. Christine Schwendner (Bayerisches Sozialministerium), Walter Steffen (Foto: Hans-Peter Höck)Das gewaltige Presseecho verdanke ich unserem Pressemann Konstantin Fritz, wir haben allen Grund zur Freude!Unter diesem Link können Sie die Medienberichte Nachsehen, Lesen und Hören.Da strahlen zwei um die Wette...der Pressemann von Ü100 Konstantin Fritz und ich. (Foto: Hans-Peter Höck)Unter diesem LINK finden Sie alle Kinos, die Ü100 spielen.Das wär´s für´s Erste!Bald gibt´s mehr Neuigkeiten!Sie haben Ü100 gesehen?Schreiben Sie mir doch, ob Ihnen der Film gefallen hat!!! Das würde mich freuen!Alles Gute von Ihrer Dagmar Wagner
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare
 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.