1. Vortrag "Die besonderen Stärken des Gehirns ab dem 50. Lebensjahr"
Das große und besondere Potenzial des Gehirns ab dem 50. Lebensjahr: In welchen Bereichen unser Gehirn - und damit wir - im Alter immer besser werden trotz zunehmender Vergesslichkeit! |
weiterlesen |
2. Vortrag "Wer´s glaubt, wird selig?"
Glaube und Spiritualität beim Älterwerden: Gelingt ein hohes Alter mit Gottes Beistand besser? Wie acht über Hundertjährige glauben, wissen und zweifeln. |
weiterlesen |
3. Vortrag "Wenn ich alt bin, werd´ ich...?"
Neue Altersbilder: Grenzenloser Aktivismus versus Ruhe im Alter? Welche Altersbilder sind heute zeitgemäß und hilfreich für ein immer längeres Leben und als Vorbereitung auf eine Gesellschaft im demografischen Wandel? |
weiterlesen |
4. Vortrag "Denken Sie immer wieder daran, Ihr Leben aufzuschreiben?"
Biografiearbeit: Ein einführender Vortrag über die vielfältigen Aspekte biografischen Arbeitens mit vielen praktischen Tipps für alle, die es endlich anpacken wollen! |
weiterlesen |
5. Schreibwerkstatt "Wie schreibe ich meine Lebensgeschichte auf?"
Praxisseminar: Egal, ob Sie mit dem Schreiben Ihrer eigenen oder einer anderen Biografie bereits begonnen haben oder nicht, meine Schreibwerkstatt wird für alle lohnend sein! Ein Seminar mit überwiegend praktischen Übungen. |
weiterlesen |
6. Vortrag "Die Entwicklung positiver psychologischer Stärken beim Älterwerden!"
Die "midlife crisis" hat es nie gegeben, hält sich aber als wissenschaftliche Ente bis heute hartnäckig. Die Wahrheit ist: Ab 50 fühlen wir uns immer besser, wird unsere Gefühlswelt immer positiver! Ein Vortrag über die "wachsende Glückseligkeit" beim Älterwerden und wie sich das erklären läßt! |
weiterlesen |
7. Vortrag "Was geht mich eigentlich der demografische Wandel an?"
Im Jahr 2040 sind 50% der Deutschen über 50 Jahre und 31% über 65 Jahre. Jede(r) Zweite ab dem Jahr 2000 in Deutschland Geborene hat eine gute Chance, 100 Jahre alt zu werden. So sieht das Thema demografischer Wandel in Zahlen aus. Aber was bedeutet das für jeden Einzelnen von uns? Ein Vortrag (nicht nur) für die Generation 50plus. |
weiterlesen |
8. Filmvorführung "Ü100 - Wie fühlt sich ein Leben mit hundert Jahren an?"
Acht über Hundertjährige erzählen humorvoll und berührend über ihre aktuelle Lebenswirklichkeit. Der Film (83 Min.) kann mit oder ohne Dagmar Wagner gebucht werden. |
weiterlesen |
9. Moderation
Im Laufe meines Berufslebens werde ich immer wieder auch für Moderationen angefragt. Diese Dienstleistung biete ich als erfahrene Expertin ebenfalls zu den oben von mir beschriebenen Themen an. |
weiterlesen |
10. Beratung und Produktion Ihrer Webfilme/Videos rund um´s Thema "Älterwerden"
Egal aus welcher Branche Sie stammen - ich als Expertin berate Sie gerne zu meinen Themen. Dabei profitieren Sie von der Vielfältigkeit meines Wissens, Engagements und meiner praktischen Tätigkeit mit älteren bis hochaltrigen Menschen. Auch die Produktion Ihrer Webfilme und Videos zu diesen Themen ist bei mir als erfahrene, erfolgreiche Dokumentarfilmerin bestens aufgehoben! |
weiterlesen |
11. Ernährung beim Älterwerden: Gutes Essen ist wichtig, gute Gedanken aber auch!"
„Früher hat´s keine Ernährung gegeben, da wurde gegessen, was auf den Tisch kam.“ So ein deutscher Kabarettist, der mit diesem Bonmot sicherlich nicht ganz unrecht hat! Denn wie soll man sich heute noch auskennen: Hiobsbotschaften kursieren plötzlich über das, was gestern noch gesund war und heute schaden soll. |
weiterlesen |
12. Vortrag/Seminar „Herausforderungen beim Älterwerden - anders gedacht!“
Der Blick auf´s Alter ist ein ausschließender Blick, der sich oft auf unsere Verluste konzentriert. Existenzielle Lebensthemen wie z.B. Loslassen, die eigenen Grenzen akzeptieren, allein sein, Abhängigkeit und auch Leid werden meist nur im Zusammenhang mit dem Alter gedacht. In Wahrheit aber begleiten sie uns das ganze Leben lang. Mit diesem Vortrag werfen Sie einen neuen, tiefgründigeren und vor allem Kraft schöpfenden Blick darauf. |
weiterlesen |
13. Impulsvortrag „Alter anders denken“ - in der Kürze liegt die Würze: In 7 Minuten als Pecha Kucha Vortrag oder in 15 Minuten präsentiere ich das Wichtigste aus all meinen Vorträgen zum Thema Älterwerden!
Ideal zum Auftakt vielfältigster Veranstaltungen: Wissenswertes und neue Perspektiven zum Thema Älterwerden - facettenreich, lebendig, humorvoll und spannend präsentiert von Dagmar Wagner. Der 7 oder 15minütige Vortrag bietet die Möglichkeit, möglichst früh eine positive Haltung zum persönlichen Alterungsprozess zu entwickeln - als eine besondere und vorausschauende Art der Prävention. Dabei geht es um die besonderen, sich neu entwickelnden Stärken aber auch Schwächen beim älterwerdenden Gehirn, die seelischen Stärken älterer Menschen, philosophische Aspekte, den demografischen Wandel, Altersbilder und um die Frage: Was hält unseren Alterungsprozess nachgewiesenermaßen auf? |
weiterlesen |