Je älter wir werden, umso humorvoller werden wir. Das haben wissenschaftliche Studien gezeigt, zum Beispiel die Studien von Prof. Dr. Dr. Rolf Dieter Hirsch, bei dem ich ein Seminar über HUMOR IM ALTER besucht habe während meines Gerontologiestudiums. Und das war großartig! Übrigens entwickeln Frauen noch mehr Humor als Männer, haben Sie das gewusst? Über die Ursachen dazu können wir nur mutmaßen...

Humor ist mir bei meiner Vortrags- und Seminararbeit aber auch persönlich schon immer wichtig. Ich finde: Ohne Humor geht es einfach nicht. Und zwar je älter wir werden, umso mehr. Denn: Mit Humor lassen sich die Herausforderungen im - besonders hohen - Alter besser bewältigen. Humor hat ganz besonders positive Auswirkungen auf unsere Seele aber auch auf unsere körperliche Gesundheit. Schon deshalb lohnt es sich, einmal über die eigene "Humorfähigkeit" nachzudenken.

Nach all den Jahren hat sich so viel Heiteres angesammelt, übrigens auch aus meinem persönlichen Leben - ich werd´ schließlich ja auch nicht jünger! - dass ich mich zu einem eigenen Humorvortrag entschieden habe:

Selbst Erlebtes, Erzähltes, Historisches und Wissenswertes zu verschiedenen Aspekten des Älterwerdens werden von mir unterhaltsam aus humorvoller, lebensnaher Perspektive präsentiert! Herzhaft lachen oder schmunzeln - Humor ist so gesund und bereichert unser Leben, und das ganz besonders, wenn man es miteinander tut! Denn:

Humor verbindet, bereichert und tröstet. Und ganz nebenbei aktiviert er unsere Organe, fordert unsere Muskeln und versorgt unseren Körper auf diese Weise mit mehr Sauerstoff!

Gelehrte aus der Philosophie, Psychologie, Gerontologie sehen Humor als ein Zeichen von Weisheit und Reife. Besonders während meiner Filmarbeit mit meinen hundertjährigen Protagonist:innen aus meinem Kinodokumentarfilm „Ü100" durfte ich deren Humor über viele Jahre genießen. Humor steht als ein Zeichen für Weisheit, weil wir um die Relativität der Dinge wissen, dass es absolute Gewissheit eben nicht geben kann. Wir gehen ein wenig auf Distanz zu uns selbst, können deshalb auch mal über uns Lachen, und akzeptieren die Ambivalenz des und unseres Lebens.

Denn Humor bedeutet Perspektivwechsel: Wir lernen dazu, öffnen unseren Geist und unsere Herzen. Humor im gegenseitigen RESPEKT ist ein Befreiungsschlag aus einer eng gewordenen Welt. Der Humor älterer Menschen ist fein- und scharfsinnig, erfrischend uneitel, außerdem klug und entlastend in angespannten Situationen. Der altbekannte Satz: "WER ZULETZTLACHT, LACHT AM BESTEN" erhält hier eine ganz neue Bedeutung, wenn man den Blick auf die Qualität des Humors Älterer lenkt. (Und den Satz nicht aus dem Blickwinkel der Schadenfreude betrachtet.)

Humor im Alter - was für spannendes Thema! Fällt Ihnen gerade eine lustige Geschichte aus Ihrem Leben ein? Dann teilen Sie dies mit uns, ich freu mich drauf!

Ein Vortrag für jede Frau und jeden Mann und auch für jedes Alter. Miteinander Lachen verbindet uns über alle Altersgrenzen hinweg.

Viel Spaß bei meinem Vortrag!

Ich freu´ mich auf Sie!

Dauer des Vortrags max 60 Minuten.

 

Kontakt aufnehmen