15. Sehen und Gesehen werden: Vortrag/Workshop zum Thema „Älterwerden MIT UND IN den Medien“

Über 60jährige sehen täglich durchschnittlich 5,5 Stunden Fernsehen: Welche Bedeutung haben Medien für ältere Menschen und wie nutzen sie diese? Wie werden Senior*innen in den Medien dargestellt, und welche Wirkung hat das auf ihre und unsere Vorstellung vom Altern?

Denn die Medien beeinflussen sehr unsere Altersbilder, umgekehrt haben ältere Zuschauer*innen keinen Einfluss auf die Medieninhalte. Ihre inhaltlichen Interessen/Meinungen werden in den einzelnen Rundfunkräten nicht gesehen. Auch unsere Wahrnehmung ändert sich altersbedingt und damit die Wirkung von Filmen auf uns. Brauchen wir passgenaue Medien- und Filmformate für unsere älteren Bürger*innen oder trägt das nur wieder zu deren Ausgrenzung bei?

Mit einem interaktiven Seminarstil und vielen praktischen Beispielen erwartet die Teilnehmer*innen eine spannende, aufschlussreiche Zeit, um den eigenen Medienkonsum, die Medieninhalte und auch die eigenen Altersbilder zu überdenken. Arbeitende im Senior*innenbereich werden für die verschiedenen Aspekte des Medienkonsums und der Wirkung von Altersbildern sensibilisiert, denn: Fernsehen ist so viel mehr als nur „das“!

 

Vortrag buchen