• Willkommen auf meinem BLOG bei älterwerden.net!
    Willkommen auf meinem BLOG bei älterwerden.net!

    Ich freue mich, daß Sie meinen BLOG besuchen, mit dem ich rund um´s Thema Älterwerden  unterschiedliche spannende Aspekte aufgreifen möchte. 

    Gleichzeitig möchte ich Ihnen auch neue Sichtweisen erschließen, und empfehle Ihnen Bücher, Filme, Projekte und Links, die ich interessant und diskussionswürdig finde. Über den ein oder anderen Tipp von Ihnen würde ich mich natürlich ganz besonders freuen, genauso wie über einen regen Austausch mit Ihnen! Schreiben Sie mir doch einfach, und wenn Sie möchten, veröffentliche ich gerne Ihren Beitrag auf meinem BLOG.

    Machen Sie mit!

    Herzlichst Ihre Dagmar Wagner

Nix wie hin: Tolle Sache für echte Biografiefans im Frankfurter Raum!

Logo-Literaturm-L
Nix wie hin! Tolle Sache für echte Biografiefans: ‚Biografie! 'ist das Motto von literaTurm 2018, dem 9. Literaturfestival FrankfurtRheinMain vom 4. bis 10. Juni in Frankfurt und der Rhein-Main-Region Alle zwei Jahre veranstaltet die Stadt Frankfurt ein großes Literaturfestival in Frankfurt und der Rhein-Main-Region. Als Konzeptfestival setzt literaTurm einen wechselnden thematischen Schwerpunkt. In diesem Jahr stehen unter dem Motto „Biografie!" zum Buch gewordene Lebensgesc hichten im Zentrum. Zwei Lesungskonzerte mit dem Ensemble Modern, mehrere Podiumsgespräche und ein Filmabend runden das Programm ab. Insgesamt finden 44 Veranstaltungen ...
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Ältere Wähler tragen immer mehr Verantwortung: Sie beeinflussen immer stärker den Wahlausgang - Zahlen und Fakten

Wahlbeteiligung_Alter
Wichtige Infos aus dem Demografieportal des Bundes und der Länder: Der Anteil älterer Menschen an den Wahlberechtigten nimmt zu. Gleichzeitig ist die Wahlbeteiligung in dieser Altersgruppe bei Bundestagswahlen besonders hoch. Es ist prima, dass wir wählen dürfen. Aber wie treffen wir unsere Entscheidungen, haben wir dabei immer nur uns im Blick? Wahrscheinlich schon, aber in Anbetracht des demografischen Wandels, gebe ich Folgendes zu Bedenken: Wahlberechtigte bei der Bundestagswahl 2017:  61,7 Mio Davon waren 36% älter als 60 Jahre. 49% waren zwischen 30-59 Jahre. 15% waren jünger als 30 Jahre. Diese Entwicklung wird sich fortsetze...
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Eine große Bitte: Schreiben Sie mir doch Ihre Erfahrungen mit Ü100!

UE100_Postkartejpg
​ Eine große Bitte: Schreiben Sie mir doch Ihre Erfahrungen, die Sie mit Ü100 gemacht haben. Egal ob es im privaten Kreis, beim Einsatz in der Ausbildung oder in der Seniorenarbeit ist! Das würde mich so freuen! Meine Emailadresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Ü100 wird oft in der Seniorenarbeit eingesetzt. Hier für Sie eine so wunderbare Rückmeldung, die ich erhalten habe - aus der Schweiz und von mir anonymisiert (Ich bitte um Ihr Verständnis!) Liebe Frau Wagner Wir hatten einen sehr interessanten Abend mit dem Film Ü100 in unserem Besucherkreis. Es war schön, alte Menschen einmal als aktive, „positive" Menschen zu sehen, nicht die De...
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

24. Mai 2018 AUGUSTINUM MÜNCHEN-NEUFRIEDENHEIM: Ü100 im Kino

Foto-Cover-fur-SHOP
Aufgepasst, aufgepasst: In wenigen Tagen ist Ü100 in München ´mal wieder im Kino zu sehen: 24. Mai 2018 AUGUSTINUM MÜNCHEN-NEUFRIEDENHEIM: Ü100 im Kino. Wer statt der DVD den Kinodokumentarfilm Ü100 lieber (oder vielleicht auch nochmals) im Kino sehen möchte, dem sei die Vorführung von Ü100 im KINO vom AUGUSTINUM MÜNCHEN-NEUFRIEDENHEIM empfohlen. DATUM: 24. Mai 2018 ORT: Augustinum München-Neufriedenheim, Stiftsbogen 74, 81375 München UHRZEIT: 19 Uhr Eintritt: Zwischen 4- 7 Euro Mehr info unter: Ina Marie Welling MA., Kulturreferentin Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Tel.: 089 / 7096-1873 Viel Freude beim Zuschauen! Die DVD ist natürlich weit...
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Über den Nutzen von Biografiearbeit: Workshop am 20.4.2018 in Geretsried mit Dagmar Wagner

ladybug
Das Leben ist kein Zuckerschlecken, und kann doch super lecker schmecken, wer nur den Appetit behält, dem gehört das Glück der Welt. Biografische Arbeit hat eine positive Wirkung auf unser Leben, denn:  Die Ereignisse in Zusammenhängen sehen ist hilfreich und heilend. Darum spricht man der biografischen Arbeit auch einen heilenden Aspekt zu, weil  die schöne Konsequenz daraus für Ihr seelisches und körperliches Wohlbefinden ist, dass Sie im Einklang mit Ihren Erinnerungen leben! Selbst wenn wir keine belastenden Erinnerungen haben, schenkt uns das biografische Arbeiten Einblicke in unser Leben, die uns inspirieren und neue Energie v...
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Keine Ausnahme mehr: Die erstaunlichen Erfolge so mancher SpitzensportlerInnen im fortgeschrittenen Alter

images

Ewige Fitness? Ist das möglich? Wenn man sich das Alter so mancher SpitzensportlerInnen betrachtet, keimt da plötzlich Hoffnung auf: Claudia Pechstein - als Eisschnellläuferin mit 45 Jahren in Südkorea bei der Olympiade. Mit ihrem 33. Weltcupsieg im November 2017 über 3000 Meter erreichte sie die Qualifikation zur Olympiade. Oder: Tennislegende Roger Federer wird im Sommer 37 und hat gute Aussichten auf seinen 20. Grand Slam Titel in diesem Sommer. Ole Einar Bjorndalen wird mit 41 Jahren Olympiasieger als norwegischer Biathlet. Und Andreas Reilert wird mit 39 Jahren 2. beim Ironman. Noch sind es Ausnahmen - noch, aber es werden immer mehr. Ge...
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Ein englischer Kurzfilm mit drei Hundertjährigen...

Wer mag, schaut sich diesen 13minütigen Kurzfilm mit drei Hundertjährigen auf Englisch an! Die Firma Life Hunters hat den Film gedreht. Die Interviewaussagen ähneln sehr denen "meiner Hundertjährigen aus Ü100". Fast sieben Millionen Aufrufe hat dieser kurze Film - so viele Kinozuschauer hätten sich Walter Steffen und ich gewünscht...vielleicht ein Ansporn, Ü100 auf englisch übersetzen zu lassen? Mal sehen... Was meinen Sie dazu? Hier der LINK zum FILM.  (Klicken Sie hierzu bitte auf Weiterlesen , dann wird der LINK aktiviert!)
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Ich wünsche allen meinen BLOGLESERN schöne Ostern!

IMG_2086
Lassen wir uns die gute Laune nicht durch´s Wetter verderben - auch wenn´s schwer fällt! Ihnen allen meinen lieben Bloglesern wünsche ich herzlichst ein schönes Osterfest! Und wer mag, kann auf Facebook meinem Osterrätsel mit Gewinnchance folgen... Eine schöne Zeit sollen Sie haben - Ihre Dagmar Wagner
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Kurze Vorankündigung für den APRIL: Zweimal Biografieseminar mit Dagmar Wagner in Geretsried und Murnau


Eine tolle Gelegenheit für alle, die sich mit dem Gedanken an eine eigene Biografie tragen: In meinen beiden Seminaren in Geretsried/Murnau im April erfahren Sie Theorie 1. Was sind Erinnerungen, was ist das Gedächtnis eigentlich genau? Praxis 2. Viele hilfreiche praktische Tipps zum Verfassen Ihrer eigenen Biografie! 3. Kurze praktische inspirierende Übungen während des Seminars! 4. Nach dem Seminar beantworte ich auch gerne Ihre persönlichen Fragen zum Thema! Termine DATUM : 20. April 2018 ORT : Geretsried, Pfarrzentrum Heilige Familie, Johannisplatz 21 UHRZEIT : 19-21 Uhr Gebühr: 10 Euro DATUM : 26. April 2018 ORT : Murnau am Staffelsee, K...
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

ZUM KARFREITAG eine Textstelle aus dem Buch: "Sterben und Gelassenheit"

spiderman
​"Sterben und Gelassenheit - Von der Kunst, den Tod ins Leben zu lassen" - das Buch von Verena Begemann, Daniel Berthold, Manfred Hillmann habe ich hier in meinem BLOG bereits wärmstens empfohlen. Zum heutigen Karfreitag habe ich die folgende Textstelle (S. 10 Vorwort Prof. Dr. Andreas Heller) ausgesucht: "Was zählt in unserem Leben, sind doch die menschlichen Beziehungen und die Bedeutung, die wir für andere haben bis in unseren Tod hinein. Kein Sterbender bedauert, zu wenig gearbeitet, wohl aber zu wenig geliebt zu haben und möglicherweise geliebt worden zu sein.  Was zählt, sind diese zeitlosen Momente, wo wir uns einander ü...
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

35 000 Besucher auf meiner Webseite älterwerden.net im Jahr 2017!

9.-Meinung
Ein Grund zur Freude ist das schon: Im Jahr 2017 haben knapp 35 000 Besucher meine Webseite www.älterwerden.net besucht! Und das, obwohl die Webseite erst im April 2016 online ging. Im ersten Quartal 2018 durfte ich übrigens schon 18 000 Besucher verzeichnen!  Also geht erst einmal ein riesengroßes DANKESCHÖN an alle meine Websitebesucher und BLOGLESER! Das Thema "ÄLTERWERDEN" scheint sich langsam immer größerer Beliebtheit zu erfreuen, und vielleicht trägt da auch mein positiver Ansatz ein wenig dazu bei. Bei meinen Vorträgen darf ich immer sehr begeisterte Zuhörer erleben, die dankbar sind für Informationen, die man sons...
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Ans Herz gelegt: "STARNBERGER HEFTE" März 2018

Starmberger-Hefte

Meine fleissigen Blogleser wissen es natürlich längst: Senioren sind kreativ, aktiv und übernehmen gerne weiter Verantwortung. Die "Starnberger Hefte" sind ein toller Beleg dafür, was man noch beim Älterwerden auf die Beine stellen kann. Die Bewohner meiner Heimat Fünfseenland  kennen dieses Heft natürlich schon lange, aber als Anregung und Beispiel für andere möchte ich heute gerne einmal darauf hinweisen. Verantwortlich ist Dr. Ernst Quester, wie Sie unten dem Impressum entnehmen können. Verdient wird mit dem Heft natürlich nichts, die Verantwortlichen freuen sich über eventuelle Kostendeckung pro Heft. Jedes Heft steht unter...
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Tatort vom 11.3.2018 „Im toten Winkel“ - Betrug und Korruption bei gewerblichen Pflegedienstanbietern mit Ämtern und Privatpersonen - keine einfache Kost

download
Ich bin aus verschiedenen Gründen schon lange keine TATORT Zuschauerin mehr. Für manche ist der Sonntagabend allerdings heilig. Den Tatort „Im toten Winkel" habe ich also natürlich verpasst, wurde allerdings daraufhin angesprochen: Was halten Sie davon Frau Wagner? Kurz zum Thema: Korruption und Betrug bei gewerblichen Pflegedienstanbietern, und dies zusammen mit Behörden oder auch Privatpersonen. Darüber habe ich schon einiges gelesen, auch Ihnen wird das Thema nicht unbekannt sein! Mein Fachgebiet ist es allerdings nicht, darum halte ich mich hier sehr zurück. Es geht um drei Familien: Ein über 80jähriger Ehemann erstickt seine schwer demen...
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Freier Redner statt örtlicher Pfarrer?!

P1000895

Unsere "intimsten öffentlichsten" Momente sind immer noch die Hochzeit, eine Taufe oder die Beerdigung. Uralte wichtige Rituale, bei denen Kirchenvertreter - also Pfarrer, Priester - gesprochen haben und immer noch sprechen. Viele tun das engagiert, klug, tröstend und nehmen ihre wichtige Aufgabe sehr sehr ernst! Keine Frage! Manchmal aber fühlen sich die betroffenen Personen allerdings eher „abgefertigt" und eben nicht persönlich gewürdigt, oder aber haben keinen inneren Zugang mehr zu den Ritualen der Kirche.

Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Warum es auf Sardinien so überdurchschnittlich viele Hundertjährige gibt!

Bildschirmfoto-2018-03-10-um-16.31.08
Spannend, spannend was die Forscher so herausfanden: Sardinien gilt als eine BLUE ZONE, das sind Regionen in denen es überdurchschnittlich viele Hundertjährige gibt. Ich hatte hier im BLOG bereits darüber berichtet! In den Bergdörfern auf Sadinien gibt es mehr als doppelt so viel 100jährige wie in Österreich. Das Geheimnis dieser langen Leben: Biomediziner haben die Hundertjährigen und auch deren Gene untersucht. Dabei wurde klar, wie extrem wichtig Ernährung ist. In Sardinien wächst alles auf einem sehr gesunden Boden mit viel viel Licht viele Stunden am Tag. Durch diese vielen Sonnenstunden reifen die Früchte vollständig, besser als an...
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Ein Ü100-Abend in ganz besonderer Atmosphäre mit einem genauso besonderen Publikum!

IMG_2074

Mit Büchern auf Rädern geht das ganz einfach: Die Feldafinger Bücherei wurde gestern Abend zum Kinosaal umfunktioniert. Top organisiert verbrachten wir einen langen wunderschönen Ü100-Abend in kuscheliger Atmosphäre mit einem ganz besonderen, sehr interessierten und konzentrierten Publikum. Kompliment an alle Besucher! Und ein riesen Dankeschön an zwei tolle wunderbare Frauen, die so engagiert, mit viel Einsatz und genauso viel Herz meine kleine Vortragsreihe in Feldafing org anisiert und eingeladen haben: Von Herzen Dank liebe Frau Loibl (Foto unten die linke Dame), VHS Starnberg Leitung, und Frau Bergfeld (Foto unten die rechte Dame) vom Ku...
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Die Aktion "MEIN FREIRAUM. MEINE GESUNDHEIT. In jedem Alter" im Landratsamt Bad Tölz mit Vortrag von Dagmar Wagner

IMG_2069

Eine schöne Ausstellung zum Thema "Was steckt in den Lebensmitteln? - Was ist gut und gesund?" fand vor meinem Vortrag statt: Interessant, ansprechend, lecker und sehr liebevoll haben die Verantwortlichen die Ausstellung hergerichtet. Kräutertöpfe, Getreidesorten, Gewürze, Gemüse, Obst zum Probieren gab es wie vieles andere - natürlich mit nützlichen Informationen dazu. Und das macht genau die Ausstellung aus! Auch Quarkdips mit rohem Gemüse konnten die Besucher probieren. Unten auf dem Foto sehen Sie zwei im Seniorenbereich sehr engagierte Damen: Rechts Frau Waltraud Bauhof, die seit zehn Jahren die Redakti...
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

6. März 2018 Bad Tölz Landratsamt 17 Uhr: Vortrag Dagmar Wagner "Wenn ich alt bin, werd´ich...?" Grenzenloser Aktivismus versus Ruhe im Alter

FullSizeRender-Kopie
Ich freue mich sehr über diese Einladung zum Vortrag:  Im Rahmen der Aktion "MEIN FREIRAUM. MEINE GESUNDHEIT. In jedem Alter" vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege hat mich das Landratsamt Bad Tölz - organisiert von Frau Christiane Bäumler und Christine Böhm (siehe unten) zum Vortrag "Wenn ich alt bin, werd´ich...?" Grenzenloser Aktivismus versus Ruhe im Alter eingeladen! Gleichzeitig findet vorher von 15-17 Uhr eine Ausstellung des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen im Rahmen des Projekts Generation 55plus zum Thema: "Was steckt in den Lebensmitteln? - Was ist gut und gesund?" mit komp...
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Interessante These aus der Gehirnforschung zur Ursache populistischer Tendenzen

IMG_2064-2
„Unser Gehirn funktioniert immer selektiv, und deshalb verstärkt die zunehmende Informationsflut eine vereinfachte emotionale Verarbeitung auf Basis von Stereotypen und einfachen Schwarz-Weiß-Mustern. Wir reagieren auf die Informationsflut nicht mit einer differenzierten Weltsicht, sondern mit einer groben Vereinfachung." (Prof. Dr. Martin Korte aus „Wir sind Gedächtnis" Seite 263) Im Verlauf dieses Blogbeitrags werde ich noch weiter zitieren. Prof. Martin Korte zieht nun nicht den Schluss, den ich im Folgenden für Sie darstelle. Dies sei vorausgeschickt. Aber wenn man neuesten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen glauben darf, könnte hie...
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Ü100 auch auf der Webseite des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Foto-Cover-fur-SHOP
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat auf seiner Webseite einen eigenen ausführlichen Beitrag zum Thema Hundertjährige in der BRD veröffentlicht: "100 Jahre sind doch kein Alter!" Hier finden Sie relevante Forschung zum Thema sowie Fotokunst und auch einen LINK zu Ü100. Was für eine Ehre! Darüber freue ich mich natürlich sehr! Wer also wichtige Informationen zum Thema sucht, wird hier fündig! Hier noch der LINK dazu: www.programm-altersbilder.de/meldungen/100-jahre-sind-doch-kein-alter.html 



Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare