• Willkommen auf meinem BLOG bei älterwerden.net!
    Willkommen auf meinem BLOG bei älterwerden.net!

    Ich freue mich, daß Sie meinen BLOG besuchen, mit dem ich rund um´s Thema Älterwerden  unterschiedliche spannende Aspekte aufgreifen möchte. 

    Gleichzeitig möchte ich Ihnen auch neue Sichtweisen erschließen, und empfehle Ihnen Bücher, Filme, Projekte und Links, die ich interessant und diskussionswürdig finde. Über den ein oder anderen Tipp von Ihnen würde ich mich natürlich ganz besonders freuen, genauso wie über einen regen Austausch mit Ihnen! Schreiben Sie mir doch einfach, und wenn Sie möchten, veröffentliche ich gerne Ihren Beitrag auf meinem BLOG.

    Machen Sie mit!

    Herzlichst Ihre Dagmar Wagner

Ü100 hat Flutwelle ausgelöst: Immer mehr Publikationen und Initiativen zu "Hundertjährigen"

P100088_20190221-172806_1
Mich freut´s: Wer ist nicht gerne Trendsetter ? Seit ich mit meinem Projekt Ü100 Ende 2013 gestartet bin, entwickeln sich in großem Tempo andere Projekte mit Hundertjährigen. Hier für Sie die aktuellen Buchveröffentlichungen. Ich habe diese Bücher nicht gelesen, kann darum keines empfehlen, aber ein Überblick lohnt sich vielleicht für Sie? Bitte sehr: Die Weisheit der 100-Jährigen: 7 Fragen an die ältesten Menschen Deutschlands. Mit einem Vorwort von Simone Rethel-Heesters (MonoLit) Erschienen: 3.9.2018 Amazon LINK dazu Ein Jahrhundert Leben: Hundertjährige erzählen Erschienen 1.8.2018 Amazon LINK dazu 100 Jahre Leben: Hundertjährig...
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Mich hat jetzt ganz offiziell die Muse geküsst: 28. Februar 2019 von 9-16 Uhr Seminar Musenkuss-Praxistag "Antidiskriminierung" mit Dagmar Wagner zum Thema: "Das Alter spielt keine Rolle, auch nicht im Bereich der kulturellen Bildung!"

b2ap3_medium_IMG_2652
Zum ersten Mal bin bei Musenkuss dabei - ich freue mich schon sehr auf den praxisbezogenen Workshop! Das Thema: Antidiskriminierung und ich räume dabei mit falschen Mythen zum Thema "ALTER" auf! Vielen Dank an´s Team, besonders an Frau Clara Sachs, für die Einladung und tolle Organisation! Hier die Beschreibung meines Workshops: Workshop II: Das Alter spielt keine Rolle – auch nicht im Bereich der Kulturellen Bildung! Der demografische Wandel beeinflusst nicht nur das gesellschaftliche Zusammenleben, sondern auch die Praxis der Kulturellen Bildung. Sowohl auf politischer Ebene wird das Thema – in der Theorie – diskutiert als auch im Rahmen vo...
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Ein wirklich lesenswertes Buch von Dieter Bednarz beim anstehenden Wechsel in die Rente: „Zu jung für alt“ - Vom Aufbruch in die Freiheit nach dem Arbeitsleben

Scan4

Ein journlistisches Schwergewicht: Dieter Bednarz, Jg 1956, hat mehr als sein halbes Leben als politischer Redakteur und Korrespondent beim Spiegel gearbeitet und dabei viele erfolgreiche Bücher geschrieben. Nun geht es um seinen Umgang mit einem bevorstehenden vorgezogenen Ruhestand: Seine persönliche Situation bezieht er als „später Vater" mit ein, seine Ängste, Sorgen, seine Wut darüber, aber natürlich beleuchtet er das Thema aus verschiedenen Perspektiven mittels hochinteressanter Interviews. Ganz unterschiedliche Personen, privat oder beruflich, geben ihm Antwort auf das, was ihn umtreibt: Was mache ich jetzt bloß? Und: Geht´s nur mir so...
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Im Tandem aber eigentlich als Trio unterwegs: Drei Generationen als Macherinnen und Initiatorinnen vom Münchner Web-Magazin „eigenleben - Das Beste Alter Ist Jetzt"

Marli-und-Anne

Die berühmten „neuen Alten" - ein Begriff, den man nicht mögen muss - stellen viel auf die Beine - an den Rand drängen lassen sie sich jedenfalls nicht - und wie recht sie doch damit haben! Wie Sie wissen, halte ich meine Augen immer offen für neue Initiativen im „Seniorenbereich" - (und auch dieses Wort scheint irgendwie überholt). Im Web-Magazin „eigenleben" können Frauen und Männer im etwas fortgeschritteneren Alter ihre Texte, Filme, Fotos, Bilder veröffentlichen. So steht´s geschrieben: Die Macher/innen dieses Magazins: Menschen im besten Alter, die aus Freude am Machen schreiben, fotografieren, malen, zeichnen, filmen, ... https://eigen...
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Hundertjährige bei "Memoro - Die Bank der Erinnerungen e.V." und der engagierte "Macher" auf deutscher Seite Nikolai Schulz

Nikolai-Schulz-MEMORO-Die-Bank-der-Er-_20190203-110817_1

​1909 wurde Isabella G. geboren, erst kürzlich ist sie verstorben. Verewigt aber hat sie Nikolai Schulz auf Memoro, der Bank der Erinnerungen, wo sie über Ihr Leben spricht. Unter diesem LINK können Sie z.B. sehen , wie sich Isabella als Vertreterin für Staubsauger und später Benimmbücher ihren Lebensunterhalt verdient hat. Aber auch andere Hundertjährige finden Sie auf dieser Webseite, die ihren Ursprung in Italien hatte. Auch andere Länder überzeugte diese Idee, für Deutschland hat sich Nikolai Schulz (siehe Foto) begeistert und übernimmt bei uns die Rolle des Interviewers und Memoro-Mentors. Erinnerungen in kurzen ...
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

"Der rote Faden" - und was es damit auf sich hat! Biografische Klärung mittels Goethe!

images
 Viele bekannte Sprichwörter haben einen Ursprung, manche von Ihnen wie zum Beispiel "Man ist so alt, wie man sich fühlt" sind mittels heutiger wissenschaftlicher Methoden bestätigt worden. Was hat es mit dem "roten Faden" auf sich? tatsächlich hat Goethe es schon damals in seinen Wahlverwandtschaften erklärt: "Wir hören von einer besonderen Einrichtung bei der englischen Marine. Sämtliche Tauwerke der königlichen Flotte, vom stärksten bis zum schwächsten, sind dergestalt gesponnen, daß ein roter Faden durch das Ganze durchgeht, den man nicht herauswinden kann, ohne alles aufzulösen, und woran auch die kleinsten Stücke kenntlich sin...
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

ZDF 37 Grad - gestern über drei aktive Hundertjährige

download
Ich hab´s nur zufällig beim Zappen gestern entdeckt und dann gerne angeschaut: Drei Hundertjährige - zwei Frauen und ein Mann - und deren Tagesablauf. Es sind lebenslustig, aktive und fitte Hundertjährige, sehr sympathisch und fröhlich. Hier der LINK zum Nachschauen in der Mediathek. Ü100 fungiert als Trendsetter: Während der Weihnachtsfeiertage hat Kai Pflaume sechs Hundertjährige in zwei ARD-Sendungen zu je 45 Minuten vorgestellt. Das war mir allerdings zu viel Kai Pflaume Huldigung dabei...und nun das ZDF nochmals. Denn das ZDF hatte schon einmal einen Reportage über Hundertjährige gebracht. Vergleichbar mit Ü100 ist keines ...
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Selbsterfüllende Prophezeiungen - wie uns Fake-Infos zur eigenen Genetik manipulieren können

20180726-pellworm_00
Ein FAKE-DNA Test zu Ausdauerfitness und Sättigungsgefühl von der Stanford University (USA) manipulierte die Teilnehmer mit erfundenen Ergebnissen: Jenen, denen man gute Gene für eine Top-Ausdauer und Fitness bescheinigte (war natürlich gelogen) rannten wie Marathonläufer und nach einem Smoothie erklärten sie sich für satt. Jene aber, denen man diese tolle Gen-Ausstattung nicht bescheinigte, schafften keine langen Touren, gaben einfach viel früher auf und ein Smoothie zur Sättigung reichte lange nicht aus.  Die Placeboforschung liefert uns immer wieder neue spannende Erkenntnisse, wie sehr wir uns selber mit unseren Gedanken ma...
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

...und jetzt schwebt Hella (106) aus Ü100 auf der Kunst-Insel über dem Münchner Lenbachplatz

PHOTO-2019-01-19-18-12-22

Ist das nicht unglaublich - da schwebt sie nun - Hella (106) aus Ü100. Nicht nur als Protagonistin in Ü100 hat sie Furore gemach mit ihren sehr modernen und emanzipierten Ansichten. Und nun wurde Hella noch Fotomodell. Mehr als eine Stunde hat sie tapfer in der Eiseskälte gestern ausgeharrt und mit Besuchern gesprochen. Danach kehrten alle ein ins Hearthouse zu Sekt und leckerem Kuchen. Auf dem Foto sehen Sie Hella im Rollstuhl und von links die Künstlerin Bianca Kennedy, Janine Mackenroth und dann stehe ich ganz rechts. Die Münchner Tageszeitungen berichteten gestern ausführlich, zum Teil ganzseitig. BRAVO und Glückwunsch an Hella und d...
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Hella (106) im Merkur am 17. Januar 2019

IMG_0592
Und wieder einmal freuen wir uns mit Hella, die auf dem schönen Plakat nun auch im Merkur abgebildet ist...Morgen ist die "feierliche Plakateröffnung" ...alles, was Sie dazu wissen müssen, finden Sie hier!  Schauen Sie doch einmal vorbei...es wird ab 15 Uhr ein zuerst lockeres Beisammen draußen an der frischen Luft auf der KUNST-INSEL sein, danach so ab 16:30 Uhr geht´s ins Hearthouse zu den Vorträgen, wo Sie auch mich hören können! Vielleicht machen Sie gerade einen Einkaufsbummel in München? Dann kommen Sie vorbei zu uns! Hella wird auch dabei sein und freut sich über jeden BesucherIn!
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Und hier ist es: Hella (106) auf dem Plakat zum Thema "100Jahre Frauenwahlrecht"

VORDERSEITE_FINAL_SMALL

Hier nun das wunderbare Plakat, das am 19.1.2019 auf der Kunst-Insel am Lenbachplatz München ab 15 Uhr über München weht! Ich hatte bereits hier in meinem BLOG  kürzlich darüber berichtet! Da finden Sie alle Infos zum Fest! Nach der "Enthüllung" geht´s ins Hearthouse, wo ganz verschiedene Frauen einen Vortrag halten. Ich halte einen Kurzvortrag (9 Min.) zum Thema Älterwerden.  Hier der LINK zum Event auf www.muenchen.de.  Ich freue mich über Ihren Besuch!
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Bayern 2 Notizbuch - Die Gesprächsrunde im Notizbuch am Freitag, 18. Januar 2019 ab 11 Uhr mit Moderatorin Sybille Giel sowie Sabine Asgodom und Dagmar Wagner als Gesprächspartner

download

​Radio BAYERN 2 einschalten am kommenden Freitag, 18. Januar 2019 ab 11 Uhr zur Gesprächsrunde im NOTIZBUCH mit Moderatorin Sybille Giel.  Als Gäste: Sabine Asgodom und Dagmar Wagner.  Das Thema: Welchen Stellenwert hat die Arbeit für ein gelingendes Leben - besonders im Alter? Die sympathische, erfolgreiche SpeakerIn und Coach Sabine Asgodom (Foto mit dem Golfball) spricht aus der Praxis und vermittelt keine abgehobenen "Besserwisserratschläge" - eine Begegnung, die mich bereichert und gefreut hat. Ob man nach der Rente noch arbeiten "sollte" - das muss wirklich jeder für sich selber entscheiden. Dass es sicherlich a...
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Späte Nachlese - Senior Voice

urn-newsml-dpa-com-20090101-190105-99-442072-large-4-3-jpg
Ich habe wirklich auf diese Casting Show gewartet, aus berufsbedingter Neugierde. Und dann habe ich es nicht als dringend empfunden, sofort darüber zu schreiben. Trotzdem - im Nachgang ein paar Worte dazu.  Das Voice of Germany Format also nun für die "reifen Stimmen" ab 60 Jahre. Das "Voice of " - Format ist vom niederländischen Fernsehproduzenten John de Mol und "überschwemmt" die Welt. Und natürlich kam auch das Senior Voice Format von seiner Firma.  Warum? Privatsender haben ein jüngeres Publikum und finanzieren sich nur über Werbung. Die öffentlich-rechtlichen Sender ARD/ZDF finanzieren sich über unsere Gebühren ...
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Mikromimik - und was Sie darüber von Marlis Lamers lernen können!

xmarlis-lamers-copyright-privat_970x647
Mikromimik ist für viele noch ein eher unbekannter Begriff: Es geht hierbei um flüchtige Gesichtsausdrücke , die nur für einen Bruchteil einer Sekunde - 40 bis 500 Millisekunden - sichtbar sind. Marlis Lamers hat sich darauf spezialisiert, diese entdecken und „lesen" oder auch „interpretieren" zu können. Warum? Ihr geht es als EXPERTIN FÜR EMOTIONSERKENNUNG um Menschen, die sich sonst nicht mehr anders ausdrücken können: Schwerkranke, Demenzkranke und auch Sterbende. Marlis LAMERS: „ Mikromik gehört zur nonverbalen Kommunikation , ich sehe das, was der andere nicht sagt, was also jenseits der Worte passiert." Frau Lamers schult Pflegeper...
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Die munteren 90jährigen...nun sind auch sie erforscht!

Erna-Herz-Bildschirmfoto-2016-02-09-um-18.44.42
90jährige unter die Lupe genommen: Hier in meinem Blog am 20.7.2017 hatte ich bereits darauf verwiesen und dazu ermuntert, sich freiwillig zu melden: 125 über 90jährige nahmen an der Studie schließlich teil, das entspricht ungefähr der Anzahl der Teilnehmer bei der Heidelberger Hundertjährigen Studie: Alles 90jährige, die noch in ihrem Privathaushalt leben und nicht pflegebedürftig sind: " Zielsetzung war es zu untersuchen, welche Besonderheiten und Verhaltensweisen die Gesundheit und Lebensqualität von überdurchschnittlich aktiven älteren Menschen kennzeichnen." (siehe LINK unten). Eine Studie in Zusammenarbeit mit den Le...
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Hella (106) aus Ü100 ab 19.1.2019 auf dem 5 x 5 Meter großen Plakat am Münchner Lenbachplatz - dank der beiden Künstlerinnen Janine Mackenroth & Bianca Kennedy - großartig! Und außerdem am 19.1.2019: Pecha Kucha Talks - mit dabei Dagmar Wagner (im Hearthouse München)

VORDERSEITE_FINAL_SMALL

Ich freue mich riesig für Hella (106) aus Ü100: Die beiden großartigen Künstlerinnen Janine Mackenroth & Bianca Kennedy haben die Ausschreibung zum Thema "100 Jahre Frauenwahlrecht" mit ihrer besonderen Idee gewonnen: Ein riesiges Plakat mit einer hundertjährigen Frau, die ein größeres Stück vom Kuchen möchte. Nun fehlte die Hundertjährige - und da kamen sie auf Ü100, riefen mich an, ob ich denn eine hundertjährige Frau vermitteln könnte! Und das tat ich nun wirklich sehr sehr gerne für diese beiden so sympathischen ambitionierten kreativen jungen Frauen. Die überaus kluge und freche Hella (106), die kein Bla...
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Lebkuchenkunstwerke - handverziert von Gertrud Sambale aus Geretsried - ich bin ein absoluter Fan!

lebkuche_20181219-102039_1
Bei Weihnachtsmitbringseln oder Geschenken verzweifeln wir alle jedes Jahr betreffend originellen, außergewöhnlichen, besonderen Ideen! Ich bin seit Jahren ein Fan von Gertrud Sambale aus Geretsried und ihren handverzierten Lebkuchenkunstwerken! Entdeckt habe ich sie auf dem Ambacher Weihnachtsmarkt vor vielen Jahren und seitdem lasse ich keinen Besuch bei ihr aus! Diese Fingerfertigkeit in ihrem Alter ist bewundernswert aber vor allem sind es ihre Ideen. Dieses Jahr sagte sie mir, wäre es zum letzten Mal, dass sie in Ambach ausstellt. Aber zum Glück habe ich ihre Visitenkarte erhalten und kann mich dann direkt bei ihr melden. Ihnen fehl...
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Erste Einblicke: Vorschau auf 2019 - Dagmar Wagner´s Vorträge/Seminare/Weiterbildung

huch
Auf dem Foto oben sehen Sie mich "Action" bei der LandesSeniorenVertretungBayern. Ab Februar geht´s weiter mit meinen Vorträgen/Seminaren/Weiterbildung: Hier für Sie zum "warm werden" ein kleiner erster Einblick für Ihre rechtzeitige Planung!  Bitte schauen Sie doch ´mal unter diesem LINK!  Und kommen Sie vorbei - ich freue mich auf Sie!
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Der mit den Hühnern...Peter Gaymann und sein DEMENSCH-Projekt

gaymann21
Erst kürzlich habe ich über ein "HUMORSEMINAR" in der Altenpflege berichtet, bei dem ich einen Vortrag halten durfte. Zum Thema Demenz bietet uns der bundesweit bekannte Cartoonist Peter Gaymann seinen sehr witzigen und hintergründigen DEMENSCH-Kalender an. Seit 2013 gibt er diesen heraus. Und natürlich liegt auch der für 2019 bereit. Das Schöne: Sie können unter diesem LINK die einzelnen Kalenderseiten ansehen und sich danach entscheiden, ob Sie diesen kaufen wollen. Sie kaufen also nie die KATZE IM SACK! Meine Favoriten für 2019: Februar und September!  Peter Gaymann ist "der mit den Hühnern", seit 30 Jahren ist er BRIGITTE-Cartoonist!...
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Wie die Alten sungen...jetzt zwitschern nicht länger nur die Jungen: The Voice Senior für ab 60jährige ab Dezember im TV

profile_mag-996x562
Sie batteln, gehen in die Sing Offs (ich hoffe, das war jetzt alles richtig so... ) und sind über 60 Jahre alt: Das Format Voice of Germany bezieht nun auch "Senioren" ein.  Hier der LINK zu einem  Artikel auf der Webseite von SAT1 . Gestartet wird am 23. Dezember 2018, die weiteren Termine sind am 28. und 30.12. sowie am 4.1. 2018 - da wird der Sieger, die Siegerin gekrönt. Dies für Sie zur Info, Werbung will ich keine machen. Aber als "Expertin" für Themen rund um´s 'Älterwerden halte ich das für eine berichtenswerte Information. Und ich werde mir das auch mal anschauen! Schau´n wir ´mal...
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare
 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.