• Willkommen auf meinem BLOG bei älterwerden.net!
    Willkommen auf meinem BLOG bei älterwerden.net!

    Ich freue mich, daß Sie meinen BLOG besuchen, mit dem ich rund um´s Thema Älterwerden sowie zur Biografiearbeit unterschiedliche spannende Aspekte aufgreifen möchte. Mit lebendigen Texten hoffe ich, Ihnen auch neue Sichtweisen erschließen zu können. Außerdem empfehle ich Ihnen Bücher, Filme, Projekte und Links, die ich interessant und diskussionswürdig finde. Über den ein oder anderen Tipp von Ihnen würde ich mich natürlich ganz besonders freuen genauso wie über einen regen und kontroversen Austausch mit Ihnen! Schreiben Sie mir doch einfach, und wenn Sie möchten, veröffentliche ich gerne Ihren Beitrag auf meinem BLOG.

    Machen Sie mit!

    Herzlichst Ihre Dagmar Wagner

Meine persönliche Biografiearbeit: Nach Jahrzehnten bin ich heute Autoscooter gefahren...

IMG_5237

Ich hatte von einem kleinen Rummelplatz in meinem hessischen Heimatort Wächtersbach gehört, direkt neben der jährlichen Frühjahrsmesse. Aus der Ferne entdeckte ich eine Bahn  mit Autoscootern und dachte: Das muss ich einfach mal wieder machen. Ich wurde noch gewarnt, dass das gefährlich sei für den Rücken. Jedenfalls bin ich heute am frühen Abend hin und da war erst mal niemand, der oder die gefahren ist. Dann mal los. Diese Dinger sind schon ganz schön schnell, das Rückwärtsfahren hatte ich irgendwie vergessen. Aber ich habe dann einfach das Lenkrad so lange gedreht, bis die Karre wieder nach vorne gefahren ist. Kurzum: Manche Erin...
Weiterlesen
  879 Aufrufe
  0 Kommentare
879 Aufrufe
0 Kommentare

Gelungener Biografieabend vorgestern im KreativLabor bei Kunst und Kultur am Scheidplatz München: So sehen drei glückliche Organisator*innen und eine glückliche Referentin aus

IMG_9854

Man sieht´s auf dem Foto nach der Veranstaltung: fröhliche Gesichter nach einem wunderbaren Abend mit tollen, inspirierenden Gästen. Die drei Organisator*innen von rechts nach links:  Alexandra Habermaier ( Organisatorisch-Pädagogische Mitarbeiterin  der Münchner VHS am Scheidplatz), Andrea Faragó (Projektleitung Senioren Volkshochschule Münchner Volkshochschule), dann komme ich, und ganz links Alexander Müller, Chef vom Kreativ Labor!  Austausch nach der langen Durststrecke war wichtig und so kamen alle Besucher*innen gerne schnell ins Gespräch zum Thema Biografiearbeit und wie jede(r) mit den eigenen ...
Weiterlesen
  1090 Aufrufe
  0 Kommentare
1090 Aufrufe
0 Kommentare

Am nächsten Donnerstag 12. Mai bin ich wieder "live"! In München spreche ich darüber, was Erinnerungen eigentlich sind, was sich dabei in unserem Kopf abspielt, ob sie sich einfach so in "Luft auflösen", und ob wir unseren Erinnerungen eigentlich trauen können! Hochspannend! Ein Themenabend über die Vielfältigkeit biografischer Arbeit!

b2ap3_medium_Bildschirmfoto-2022-03-31-um-12.45.04
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Kunst & Kultur am Scheidplatz" (in Kooperation mit der Stiftung Pfennigparade) wurde ich in Zusammenarbeit mit der Münchner Volkshochschule ein weiteres Mal zu einer Veranstaltung eingeladen: Das Thema Biografiearbeit umfasst viele spannende Aspekte. Ein Schwerpunkt an diesem Abend werden die gesundheitlichen Auswirkungen von Erinnerungen sein und vor allem auch: Was ist das eigentlich - so eine Erinnerung? Wie kommt diese zustande? Wo sind unsere Erinnerungen eigentlich in unserem Gehirn gespeichert? Warum fehlen uns plötzlich Erinnerungen - wo verschwinden die denn hin? Lösen sich Erinnerungen quasi in...
Weiterlesen
  1009 Aufrufe
  0 Kommentare
1009 Aufrufe
0 Kommentare

Lebensrückblicktherapie - nah dran an der Biografiearbeit aber nicht dasselbe: Ein spannendes, wirksames und empfehlenswertes Instrument zur Behandlung älterer Menschen mit seelischen Problemen

Bildschirmfoto-2022-05-03-um-23.08.39
Als ich einem Vortrag von Prof. Dr. Simon Forstmeier von der Universität Siegen bei einem Vortrag zuhören durfte, war ich tief beeindruckt darüber, wie weit der Lebensrückblick wissenschaftlich erforscht wurde. Bei der Lebensrückblicktherapie geht es darum, die einzelnen Lebensphasen mit den jeweils positiven wie negativen Erinnerungen, den Erfolgen und Fehlern zu beleuchten. Dazu gehören auch die Gefühle und Bewertungen, sowie seine persönlichen wie sozialen Ressourcen zu erkennen. Dabei sollen alte Interpretationen in Frage gestellt  und zu neuen Bewertungen der Lebensereignisse angeregt werden. Bei der Behandlung älterer Men...
Weiterlesen
  1522 Aufrufe
  0 Kommentare
1522 Aufrufe
0 Kommentare

So sieht ein Kämpfer aus: Mein querschnittsgelähmter Biografieklient Rainer ERB "VON WEGEN FÜR IMMER" zurück im Ambulanticum - der besten, am modernsten ausgestatteten, engagiertesten Rehaeinrichtung der BRD - die leider kaum jemand kennt! Und er wird nun mit seinem Buch zum ROCKSTAR in der REHAWELT

Bildschirmfoto-2022-03-06-um-15.35.46
Im Blogbeitrag des AMBULANTICUM Herdecke wird mein Biografieklient Rainer Erb mit "unserem" Buch VON WEGEN FÜR IMMER vorgestellt. Und natürlich auch, was für ein besonderer Kämpfer er ist. Ich bin sicher: Es wird ihm bald wieder ein Stück besser gehen. Er ist am besten Ort in der BRD - nirgendwo sonst könnte ihm professioneller geholfen werden. Denn diese - leider nur wenigen bekannte - Rehaeinrichtung wurde auf Initiative des persönlich betroffenen ARZTES Dr. Bernhard Krahl gegründet, der nach einem Schlaganfall feststellen musste:  Gute REHA sieht anders aus. Und auch er packte es an und gründete das famose AMB...
Weiterlesen
  1355 Aufrufe
  0 Kommentare
1355 Aufrufe
0 Kommentare

Endlich: Das neueste Werk aus meiner Biografiearbeit kann bestellt werden - VON WEGEN FÜR IMMER - die Geschichte von Rainer ERB

b2ap3_medium_Erb-Titel
Ich hatte das Buch schon angekündigt, nun ist die Webseite fertig, und Sie können das Buch für 10, 90 Euro bestellen! Hier geht´s zur Webseite , wo Sie mit einem Bestellformular Ihre Buchbestellung aufgeben können. Und das kann und darf ich Ihnen nur wärmstens empfehlen! Sie alle erhalten einen ungefilterten Einblick, welche tiefgreifenden Veränderungen eine Querschnittslähmung mit sich bringt: Betroffene und deren Angehörige, Personen in Ausbildung in medizinischen, pflegerischen und sozialen Berufen, Entscheidungsträger*innen in Gesundheits- und Sozialpolitik sowie die Gesetzgebung, Journalist*innen/Medienvertreter*innen, all...
Weiterlesen
  1949 Aufrufe
  0 Kommentare
1949 Aufrufe
0 Kommentare

Mein neuestes Werk als Biografin liegt druckfrisch vor: VON WEGEN FÜR IMMER - Rainer Erbs Erzählung über seine Querschnittslähmung und sein Kampf, wieder laufen zu können!

Erb-Titel

Ist das nicht ein richtig tolles, originelles Cover geworden? Ich bin so stolz drauf: Jetzt schon mal vorab, also eher halb offiziell für alle, die es nicht erwarten können. Mein letzter Biografieauftrag liegt jetzt vor als Buch und kann von Ihnen für 10,90 Euro zzgl. Versand direkt bestellt werden unter dieser Email:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Das Cover ist übrigens von Fritz Wagner, Ambacher Verlag. Die Webseite ist noch im Aufbau:  www.von-wegen-fuer-immer.de Und hier geht´s zu Rainer Erbs Facebookseite! Kurz zum Inhalt: Aus unbekannter Ursache wird Rainer Erb von einer Sekunde auf die andere quer...
Weiterlesen
  1618 Aufrufe
  0 Kommentare
1618 Aufrufe
0 Kommentare

Virtuelle Gespräche mit Verstorbenen - oft über Jahre: die Technik macht´s möglich! Eine gesunde Form der Trauerbewältigung?

IMG_4778
In der Süddeutschen Zeitung vom 15.&16. Mai 2021 wurde in WISSEN in einem Artikel von Peter Strigl über Gespräche mit Verstorbenen berichtet, die mithilfe von durch KI simulierten Chatbots möglich werden. Wenn Sie über Stimmaufnahmen einer verstorbenen Person verfügen, ist das möglich.  Dienstleister zum Thema "DIGITAL AFTERLIFE" s etzen das Material dann um und stellen so von einer verstorbenen Person sogenannte CHATBOTs her, die wie verstorbene Personen sprechen oder schreiben können. Sogar virtuelle Avatare seien machbar, wenn ausreichend Material vorhanden ist. So kann man - wie in Südkorea...
Weiterlesen
  1471 Aufrufe
  0 Kommentare
1471 Aufrufe
0 Kommentare

Thema Biografiearbeit - alte Technik wie die gute alte Musikkassette rufen sentimentale Erinnerungen wach...schöne "Reportage" von Max Schmidt zum Thema: Was ist eigentlich ein Wickelzwicker?

Bildschirmfoto-2021-04-10-um-11.38.19
Auch wenn wir erst "60 Jahre" alt sind - wir haben enorm viel technische Veränderungen erlebt. Ich selbst habe noch das Auskochen der Wäsche im Keller gesehen, es war wie im Hexenkessel, dampfte, loderte, meine Mutter und Oma schwitzten! Bis endlich die Waschmaschine kam! Ich sehe auch noch unser erstes Telefon vor mir - in jägergrün mit Wählscheibe. Die Nummer: 324. Und natürlich endlich der erste Fernseher. Meine Großeltern besaßen einen Schallplattenspieler, und in genau so ein Gerät investierte ich das geschenkte Geld zu meiner Konfirmation. Dann kam die Musikkassette, der Walkman und und und... In dieser charmanten und seh...
Weiterlesen
  1607 Aufrufe
  0 Kommentare
1607 Aufrufe
0 Kommentare

Eine ganz besondere Form der Biografiearbeit: Todkranke Eltern hinterlassen persönliche Hörbücher für ihre kleinen und jüngeren Kindern als Vermächtnis

Bildschirmfoto-2021-03-21-um-16.12.49
Es nennt sich "FAMILIENHÖRBUCH" mit dem schönen Zusatz: Alles,was eine Stimme hat, überlebt.  Der Hintergrund ist traurig und belastend: Eltern, die unheilbar krank sind und wissen, dass sie bald sterben müssen und ihre kleinen oder jüngeren Kinder ohne sie weiterleben müssen. Ihre Kinder hatten wenig Zeit, Mutter oder Vater kennenzulernen. Darum gibt es nun den kostenlosen Service FAMILIENHÖRBUCH als therapiebegleitendes Angebot. Unter diesem LINK erfahren Sie mehr. Und so steht´s auf der Webseite: "Das Familienhörbuch ist eine gemeinnützige Organisation, die sterbenskranken Müttern und Vätern mit minderjährigen Kindern, in Deutschland ...
Weiterlesen
  1834 Aufrufe
  0 Kommentare
1834 Aufrufe
0 Kommentare

Biografiearbeit vom Band: Immer mehr online-Angebote zu Biografiearbeit zu Dumpingpreisen!

650-20-03-21-um-16.28.26
Biografiearbeit so wie ich sie seit zwölf Jahren betreibe, ist teuer. Keine Frage. Dafür arbeitet ein Mensch für Sie und keine Software.  Immer mehr online-Angebote sind im Netz zu finden, ein komplettes Buch, Ihre Biografie inclusive Druck und Fotos - soll keine 100 Euro kosten? Seriöse Angebote? Was steckt dahinter? In der Regel werden den Kund*innen Fragen zugeschickt, die nicht persönlich auf Sie zugeschnitten sind. Es sind Standardfragen, die jeder bekommt. Sie schicken die fertige Antwort zurück und eine Software fügt Ihre Antwort in ein Layoutprogramm ein. Da arbeiten keine Menschen mehr für Sie, das ist keine persönlich...
Weiterlesen
  1948 Aufrufe
  0 Kommentare
1948 Aufrufe
0 Kommentare

Der LINK zum NACHHÖREN - Bayern 2 heute: Das "Tagesgespräch" um 12 Uhr zum Thema Biografiearbeit mit ZuhörerInnen und Dagmar Wagner als Biografieexpertin

Bildschirmfoto-2021-02-09-um-17.34.11
Heute Mittag gab´s das TAGESGESPRÄCH auf Bayern 2 mit Moderator Stefan Parrisius und vielen ZuhörerInnengeschichten, die per Telefon zugeschaltet wurden. Ich durfte als Expertin manche Fragen beantworten und freute mich über das nette Plauderstündchen, durch das Stefan Parrisius souverän und prima vorbereitet geführt hat. Der Redaktion gilt mein herzlicher Dank für die nette Einladung! Hier der LINK zum Nachhören!
Weiterlesen
  1581 Aufrufe
  0 Kommentare
1581 Aufrufe
0 Kommentare

Dienstag, 9. Februar 2021 von 12 bis 13 Uhr im Hörfunk auf Bayern 2: Dagmar Wagner als zugeschaltete Biografieexpertin für die ZuhörerInnen im "Tagesgespräch" - Ich freu mich drauf!

Muddi-2
Wer Lust und Zeit von euch/Ihnen hat, hört morgen doch gerne mal rein ins Radio - BAYERN 2 um 12 Uhr: Eine Sendung zum Thema "Biografiearbeit" mit den Bayern 2-ZuhörerInnen und ich darf als Biografieexpertin hin und wieder etwas dazu beisteuern. Titel der Sendung: "Erzähl von deinem Leben: Könnte man über Ihre Familie ein Buch schreiben?" Es wird ein besonderer, entspannter, anregender Austausch! Moderation: Stefan Parrisius. Unter dieser Nummer können Sie mitdiskutieren: 0800 - 94 95 95 5 gebührenfrei. Email: E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Hier der Link zu mehr Info! Und so hören Sie Bayern 2 im Internet.  
Weiterlesen
  1475 Aufrufe
  0 Kommentare
1475 Aufrufe
0 Kommentare

„Haben Sie Schmerzen?“ „Ja meine Seele tut weh!“ Vorgestellt: Besondere Geschichten über das Erleben und Fühlen hochaltriger und auch schwer demenzkranker Menschen mit besonderer Menschlichkeit und großer Tiefe als tolles „Biografieprojekt“ der Heimerer Schulen

Bildschirmfoto-2021-01-21-um-13.11.26
„Die gesunden Menschen haben 1000 Wünsche, aber ein kranker Mensch hat nur einen: Dass er gesund wird." (Zitat aus dem Buch) Die Erfahrungen aus meiner Arbeit als Biografin seit elf Jahren waren einer der Gründe für mein Interesse an „Altersfragen" und bereichern nach wie vor meine Vortragsarbeit so wie mein jetziges Masterstudium im Fach GERONTOLOGIE an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Umso größer war meine Freude, als man mich auf das Buch der Heimerer Schulen ( Ausbildung/Umschulung/Weiterbildung in den Bereichen Pflege, Therapie, Sozialwesen, Wirtschaft, Informatik) aufmerksam machte: Ein wirkliche tolles „Biogr...
Weiterlesen
  1741 Aufrufe
  0 Kommentare
1741 Aufrufe
0 Kommentare

3. Dezember - heute ist der Tag der Behinderung und warum dieser Tag so wichtig ist...

Rolli1
Beim Thema Behinderung ist noch viel Aufklärungsarbeit nötig. Niemand bestreitet das Mitgefühl der meisten Menschen für Menschen mit Behinderung, aber meistens bleibt es dabei auch. Und das hilft nicht wirklich weiter. Berührungsängste sind immer noch zu groß - übrigens auf beiden Seiten. Behinderte Menschen schämen sich, egal wie groß oder klein, wie auffällig oder unauffällig die Behinderung auch sein mag. Und wirklich informiert,  was es - auf sehr sehr vielen ganz unterschiedlichen Ebenen - bedeutet, behindert zu sein - für die Betroffenen so wie auch für deren Familien, dazu fehlt uns einfach das Vorstellungsvermögen. Seit Anfa...
Weiterlesen
  2590 Aufrufe
  0 Kommentare
2590 Aufrufe
0 Kommentare

Ungewöhnliche und gleichzeitig großartige Biografiearbeit: U-Bahn Kiosk für Geschichten

Bildschirmfoto-2020-11-07-um-22.06.50
Drehbuchautor Christoph Busch mietete den verlassenen U-Bahn Kiosk am Hamburger U-Bahnhof Emilienstrasse als "Büro", quasi als Schreibstube. Hier sammelt er Geschichten zur Inspiration. Aber inzwischen ist es viel mehr als das: ein offenes Ohr, jetzt hört er nur noch zu, schenkt anderen seine Aufmerksamkeit und hilft damit vielen bei ihren Sorgen. Montags bis Freitags immer von 15-18 Uhr. Er und seine Mitarbeiterin wollen weder Therapeuten noch Seelsorger sein. Aber ihr offenes Ohr hilft trotzdem! Lesen Sie mehr daz u unter diesem LINK . Tolle Sache, aber wahrscheinlich in Zeiten von Corona schwierig. 
Weiterlesen
  1787 Aufrufe
  0 Kommentare
1787 Aufrufe
0 Kommentare

Blogbeitrag Nr. 4 zum Thema Wissenswertes und Hintergründe zur Biografiearbeit : Worauf Sie in Ihrer Beziehung zu BiografInnen achten sollten! Zuviel Nähe ist unprofessionell!

Teil-5---Kasten-7---Hande
Die Beziehung zwischen KlientIn und BiografIn ist natürlich und zuallererst deren sehr persönliche Angelegenheit. Biografiearbeit ist eine intime Arbeit im geschützten Raum. Sie als AuftraggeberIn entscheiden, wem Sie Ihr vollstes Vertrauen schenken! Hier Ratschläge zu geben wäre ein wenig anmaßend. Dennoch meine ich: Eine gewisse Distanz ist meiner Meinung nach angebracht. Als BiografIn könnte ich das blinde Vertrauen nämlich auch schnell ausnutzen. Entsteht zuviel Nähe, auch wenn man sich duzt, trauen sich die KlientInnen vielleicht nicht mehr, Änderungswünsche oder auch Ihre Kritik zu äußern. Wenn ich also als BiografIn die vertrauens...
Weiterlesen
  1648 Aufrufe
  0 Kommentare
1648 Aufrufe
0 Kommentare

Online-Kurs Biografiearbeit heute mit der 7. praktischen Übung, ein Spaß für Jung&Alt: Kleider machen Leute!

older-and-wiser

Online-Kurs Biografiearbeit Lektion 7: Kleider machen Leute! Bereits das erste Buch von ARI SETH COHEN aus New York habe ich Ihnen in diesem Blog vorgestellt: Er fotografierte ältere Menschen auf den Strassen New Yorks, die sich durch einen ungewöhnlichen, eigenwilligen Kleidungsstil auszeichnen! Veröffentlich hat er die Fotos zuerst auf seinem BLOG, dann wurde das erste Buch daraus und sogar ein Dokumentarfilm produziert. Eine Erfolgsgeschichte! Dann hat er sich über die Grenzen New Yorks hinausgewagt und in den Metropolen der Welt zum selben Thema fotografiert. Das Resultat ist sein zweiter Band "Advanced Style" Older&Wiser. Ich muss sa...
Weiterlesen
  1800 Aufrufe
  0 Kommentare
1800 Aufrufe
0 Kommentare

Online-Kurs Biografiearbeit 6. Übung: Corona-Soforthilfe für alle von mir zur Aufmunterung und Verjüngung - es wirkt garantiert - gleichzeitig auch als wunderbare Biografiearbeit!

Bildschirmfoto-2020-05-05-um-16.57.48
Was auch immer Ihr Musikgeschmack war und ist: Musik aus Ihrer Jugend verjüngt nachweislich und macht gute Laune. Sollten Sie die Möglichkeit haben, sich Zugang zu der Musik aus jungen Jahren zu verschaffen - dann nutzen Sie das gerade jetzt unbedingt!  Denn: Die Coronakrise "zieht uns alle runter" - ohne Ausnahme.  Haben Sie noch Schallplatten oder Kassetten von früher? Und auch eine Möglichkeit, diese abzuspielen? Tun Sie es! Falls nicht - fragen Sie Ihre Kinder oder Enkel, ob sie Ihnen nicht Musik aus vergangenen Tagen beschaffen könnten! Eine CD ist schnell gebrannt! Nachdem man die Songs vorher natürlich legal erworben hat...
Weiterlesen
  1819 Aufrufe
  0 Kommentare
1819 Aufrufe
0 Kommentare

Online-Kurs Biografiearbeit - Worauf Sie bei der Auswahl Ihrer(s) Biografi(e)n achten sollten: Zuhören können - ach das kann doch jeder - oder etwa nicht? (Blogbeitrag Nr. 3 zum Thema Wissenswertes und Hintergründe zur Biografiearbeit)

Bildschirmfoto-2020-04-30-um-21.14.31
Schreiben und Ihrer Lebensgeschichte eine Struktur geben können - klar, daran denken Sie zuerst, wenn Sie eine(n) Biografi(e)n engagieren. Sie möchten eine Person, die oder der das Handwerk versteht, weil Sie es eben nicht können. Richtig gedacht, aber das ist noch lange nicht alles.  Zuhören können - das ist mindestens genauso wichtig. Denn so, wie Sie sich beim Erzählen von Ihrem Gegenüber "angenommen" fühlen, so wird Ihre Biografie: Offen, spannend, berührend, bewegend oder eben vielleicht auch nur "alles aufgeschrieben". Punkt, Komma - und das war´s dann auch schon. Sie meinen, jeder könnte doch Zuhören? Richtig und au...
Weiterlesen
  1577 Aufrufe
  0 Kommentare
1577 Aufrufe
0 Kommentare
 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.