Ein spannender Ansatz, der viel Selbstkritik gepaart mit ein wenig Selbstironie vertragen kann: Denken Sie doch einmal an alle Ihre Gespräche, die Sie mit älteren Gleichaltrigen führen. Es geht meistens um kleinere wie größere Gebrechen, um all das, was nicht mehr geht. Hin und wieder wirds ein echter Gang durchs Jammertal. Und das nicht erst ab 80 Jahren, es fängt bereits viel früher an. In ihrem Aufsatz: "Endlichkeit und Vulnerabilität in der psychologischen Alternsberatung." (2019) In R. Likar, O. Kada, G. Pinter, H. Janig, W. Schippinger, K. Cernic & C. Sieber (Hrsg.), Ethische Herausforderungen des Alters: Ein interdisziplinäres...