• Willkommen auf meinem BLOG bei älterwerden.net!
    Willkommen auf meinem BLOG bei älterwerden.net!

    Ich freue mich, daß Sie meinen BLOG besuchen, mit dem ich rund um´s Thema Älterwerden  unterschiedliche spannende Aspekte aufgreifen möchte. 

    Gleichzeitig möchte ich Ihnen auch neue Sichtweisen erschließen, und empfehle Ihnen Bücher, Filme, Projekte und Links, die ich interessant und diskussionswürdig finde. Über den ein oder anderen Tipp von Ihnen würde ich mich natürlich ganz besonders freuen, genauso wie über einen regen Austausch mit Ihnen! Schreiben Sie mir doch einfach, und wenn Sie möchten, veröffentliche ich gerne Ihren Beitrag auf meinem BLOG.

    Machen Sie mit!

    Herzlichst Ihre Dagmar Wagner

Arthur & Claire - Kinofilm zum Thema selbstbestimmtes Sterben

5845194
Vor kurzem habe ich über den Fernsehfilm "Irgendwann ist auch mal gut" als - meiner Meinung nach - Negativbeispiel zum Thema selbstbestimmtes Sterben geschrieben. Hier nun ein Film, über den ich wirklich nicht meckern möchte: Josef Hader spielt genial einen älteren, allein stehenden Mann, dem wegen einer schweren Krebserkrankung nicht mehr viel Zeit zum Leben bleibt. Dazu fährt er nach Holland, und trifft dort auf die junge Claire (toll gespielt von Hannah Hoekstra), die ebenfalls Selbstmordabsichten hat. Sie hatte einen schweren Autounfall und überlebte, ihre 5jährige Tochter starb dabei. Darüber kommt sie nicht hinw...
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Erna aus Ü100 hätte sich als begeisterter Bayern München Fan sicherlich über den gestrigen Erfolg "ihrer" Mannschaft gefreut...

Bildschirmfoto-2020-08-24-um-12.52.54
Als Erna mit 98 Jahren in eine Seniorenresidenz zog, schaute sie zwangsläufig mehr Fernsehen. Nur war ihr das TV-Programm einfach zu "doof"! Aber sie entdeckte das Fußballspiel für sich - das faszinierte und fesselte sie. Durch häufiges Zuschauen der Spiele leitete sie sich die Regeln alle selber ab. Nur was ABSEITS ist, das hat sie bis zu ihrem Tod nicht herausgefunden.  Erna wurde ein großer Bayern München Fan. Zur Kinopremiere von Ü100 2017 schaffte sie es auf die Titelseite der Homepage des FC Bayern München als ältester FAN! Sensationell.  Als ich sie fragte, ob sie sich am nächsten Morgen mit den Herren im Seniorenheim üb...
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Das erste "eigen leben Rotationsfestival" in München - ein mutiges Vorhaben unter schwierigsten Corona- und Wetterbedingungen - mein Vortrag am 22. August

AMLQ0912

Anne Bauer und ihr Team haben Unglaubliches geleistet  unter wirklich schwersten Bedingungen: Ein Festival ihres Netzwerks "eigen leben" ( hier nochmals der LINK dazu) . Nicht nur die Coronabedingungen waren kernig - die Wetterbedingungen waren es auch: Am Freitag mit weit über 30 Grad eine extreme Schwüle und Hitze. Am Samstag regnete es. Der Besucherandrang dementsprechend wohl geringer, als erhofft: In den Innenräumen des SALON F  durften pro Raum nur sechs oder auch mal zehn Personen den Darbietungen - wie z.B. meinem Vortrag - beiwohnen. Gezeigt wurden Gemälde von Lothar Thiel (Dichter, Autor und Maler), Schmuck von Verena...
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Altersbilder: Die Galionsfigur deutscher SeniorInnen Greta SILVER preist mit guter Laune das Alter an - "Heute rockt das Alter!"

Bildschirmfoto-2020-08-19-um-07.59.20
Greta SILVER schreibt, spricht und gibt gute Ratschläge. Sie macht mit ihren 72 Jahren (Jg.1948) dem Alter den Garaus - und das auf sehr persönliche Art und Weise. Bei Greta Silver hat man den Eindruck, dass sie immer allerbeste Laune hat, und falls nicht - dann hat sie sicherlich ein passendes Lebensrezept dazu. Sie sieht super aus und arbeitet darum auch noch als SeniorModel. Ihre Bücher sind Ratgeber fürs Alter und wie sie grundsätzlich die Krisen in ihrem Leben meisterte. Sie vermittelt: Ich mache, was ich will. (Respekt!) Und das tut sie - zumindest auf ihrer Webseite und in ihren Vorträgen, die ich im Internet sehen konnt...
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Jetzt dann auch die Österreicher - Willkommen im Club: Dokumentarfilm im ORF mit Hundertjährigen - "Nie zu spät - die Träume der Hundertjährigen"

Bildschirmfoto-2020-08-16-um-15.16.01
Auf diesen Dokumentarfilm "Nie zu spät - die Träume der Hundertjährigen" wurde ich über Facebook aufmerksam: Facebook schickt mir eine Nachricht, dass jemand meinen Film Ü100 empfohlen hat. Das freut mich natürlich und dann sah ich nach, wer und wo das wohl war. Tatsächlich war diese Empfehlung ein Kommentar auf Facebook zu dem ORF Dokumentarfilm mit Hundertjährigen.  Hier der LINK dazu.  Hier können Sie ein kleinen Eindruck bekommen, den ganzen Film sehen Sie hier leider nicht, aber un ter diesem LINK. Die Autorin des Films hat sich vorgenommen, Hundertjährigen einen Traum zu erfüllen, den sie nicht leben konnten. Eine Dame wo...
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

22. August 2020 um 11 Uhr in München/Schwabing: Kurzvortrag von Dagmar Wagner auf dem eigenlebenFestival: "Alter anders denken – Wissenswertes und neue Perspektiven zum Thema Älterwerden"

Bildschirmfoto-2020-08-14-um-12.26.22
Es werden circa zehn Minuten, die es in sich haben: Mein Kurzvortrag mit dem Allerwichtigsten, das Frau oder Mann über´s Älterwerden wissen sollten. Das ist zumindest meine Meinung.  :-) Und das mit viel Humor, Spannung und Aha-Effekten - und in wunderbarer Atmosphäre: auf dem ersten "eigenlebenFestival". Zwei Tage - nämlich am Freitag 21.8. und Samstag, 22.8., kommen am Siegestor, München, ganz unterschiedliche Menschen mit bereichernden Darbietungen, Musik und Vorträgen zusammen. Eigentlich für Menschen so ab 50 Jahren, gleichzeitig offen für alle! Und das an einem tollen Ort: Im "SALON F" - in sieben Räumen mit 7 Räumen und 7 Ter...
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Einen Besuch wert: Die Webseite des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Bildschirmfoto-2020-08-11-um-20.21.40
Viele kennen diese Webseite gar nicht - doch ein Besuch lohnt sich, um einen Einblick zu erhalten, wie "die Politik" mit dem Thema SeniorInnen umgeht. Darum hier für Sie der LINK - zum Stöbern und Entdecken und Informieren. Interessant das Thema "Internationale Politik für ältere Menschen". Es gibt einen Weltaltenplan der Vereinten Nationen aus dem Jahr 2002! Dieser Aktionsplan soll umgesetzt werden. Ob und wie das passiert in der BRD - das erfahren wir in 2022. Abwarten!
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Dieser Film gehört "verboten": Mit einem völlig überholten Frauenbild erzählt der Film „Irgendwann ist auch mal gut“ aus der Reihe "Shooting Stars - Junges Kino im Zweiten" über den Entschluss eines älteren Ehepaares zum gemeinsamen Suizid - wenig hilfreich für´s Thema - hier mit LINK zum „Nachgucken“ in der Mediathek.

b2ap3_medium_Bildschirmfoto-2020-07-23-um-09.26.06
Dieser Film gehört verboten: Ich hatte bereits unter diesem Link auf meinem BLOG auf diesen TV-Film hingewiesen. Der Ehemann ist schwer krank, seine Ehefrau fit und gesund. Nach 51 Jahren aber will sie nicht ohne ihren Mann weiterleben, der sich zum Suizid entschloss. Das teilen sie ihrem Sohn - einem Bestattungsunternehmer - mit, und der muss nun irgendwie lernen, damit umzugehen. Während es die Freunde der Eltern seit bereits sechs Monaten wissen, erfährt der eigene Sohn es erst wenige Tage vor dem geplanten „Todestag". Die Eltern begründen es damit, dass er zu beschäftigt war mit seiner Scheidung. Dies finde ich inhaltlich schwierig, ...
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Telefon-Engel - Gespräche mit SeniorInnen gegen die Einsamkeit - die Münchner Initiative RETLA

Bildschirmfoto-2020-08-02-um-19.39.21
Eine Münchner Initiative: RETLA - die Telefon-Engel Unter der Telefonnummer 089/18910026 (keine Zusatzgebühren!) sind freiwillige Helfer erreichbar, die mit Seniorinnen und Senioren Gespräche gegen die Einsamkeit führen. Die Hotline ist Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr besetzt. Alle sind jetzt aufgerufen, die Nummer überall dort bekannt zu machen, wo sie gebraucht wird: in Senioren- und Pflegeheimen und überall dort, wo sich alte Menschen aufhalten. Ziel der Aktion ist, dass Telefon Patenschaften entstehen.   Michaela May und Fritz Wepper sind die Schirmherren dieser tollen Aktion! Münchner mit Herz sozusagen! Unter diesem LINK ...
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Welche Zahlen stecken eigentlich hinter dem "demografischen Wandel" - hier für Sie die offizielle "bewegliche Alterspyramide" der BRD

Bildschirmfoto-2020-07-28-um-18.24.38

Wenn ich bei meinen Vorträgen vom demografischen Wandel spreche, dann höre ich oft laute Ahs und Ohs sowie Kommentare wie: "Ach so viele ältere Menschen werden es dann in Deutschland sein! Das habe ich nicht gedacht!" Damit Sie sich eine sehr konkrete Vorstellung machen können über die Altersverteilung in der BRD und zwar für die nächsten 40 Jahre, habe ich Ihnen hier den LINK von DE Statis - dem deutschen statistischen Bundesamt veröffentlicht. Mit diesem beweglichen Baum können Sie für jedes Jahr genau sehen, wie viele Menschen wir in einer bestimmten Altersgruppe haben. Das regulieren Sie rechts. Die sehen das auf dem zweite...
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Intermezzo Corona: Wollen wir hoffen, dass die Pandemie nicht wirklich soooo lange andauert...

b8b69d83-068b-4200-8e5a-b79664a5933a
Ich hoffe, niemand fühlt sich als SeniorIn jetzt diskriminiert bei diesem satirisch angelegten Foto...es ist zum Lachen und zum Weinen... so ist´s eben manchmal...
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Heute um 23:15 Uhr ein Fernsehfilm zum schwierigen Thema Suizid: IRGENDWANN IST AUCH MAL GUT

Bildschirmfoto-2020-07-23-um-09.26.06
Leider konnte ich den Film nicht vorab für Sie sehen: Zum schwierigen Thema SUIZID zeigt das ZDF heute einen Film um 23:15 Uhr. Unter diesem LINK können Sie auch jetzt schon schauen. Den Titel IRGENDWANN IST AUCH MAL GUT finde ich interessant, denn tatsächlich habe ich auch von meinen Hundertjährigen lernen dürfen, dass es so etwas wie Lebenssattheit gibt. Die Besprechung hole ich nach - versprochen!
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Coronaverlierer oder Coronagewinner: Für mich jetzt schon das Unwort des Jahres 2020. Über die negativen Auswirkungen des Lockdowns auf ältere Menschen.

650
Manche ziehen frühzeitig Bilanz: Nicht selten höre ich persönlich von einer Person oder in den Medien von den Corona-Gewinnern oder den Corona-Verlierern. Selbst in so einer schweren Periode setzt sich der Leistungsgedanke durch, geht es um Abgrenzung. Auf Seiten mancher SeniorInnen wird seit einiger Zeit „Rebellion geführt" gegen den Begriff Risikogruppe: Manche(r) fühlt sich deswegen diskriminiert. Ich bin 60 Jahre und habe kein Problem damit - aber das muss jeder für sich selber entscheiden. Bei älteren und hochaltrigen Menschen geht es seit dem Lockdown tatsächlich um sehr viel dramatischere Auswirkungen: Aus meinem beruflichen wie auch p...
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Altersbilder: Das ist das Logo der tollen Initiative "Gutes vereint", die Kindern und Jugendlichen, Senioren oder Tieren zu Gute kommt - das "bedenkenswerte" Logo habe ich in meinem Beitrag vom 10.7. leider vergessen...

108618300_306747813804128_1897589658803146983_n.png
Das Hochladen vom Logo hat nicht geklappt, ich versuche es jetzt noch einmal ...vor ein paar Tagen habe ich auf die Beschreibung auf dem Münchner Stadtportal aufmerksam gemacht:   "Gutes vereint", eine Initiative, die Kindern und Jugendlichen, Senioren oder Tieren zu Gute kommt. Hart an der Grenze. Aber das Logo der Initiative toppt das Ganze noch...
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

München holt auf: Erste Professur für Altersmedizin mit Prof. Dr. Michael Drey und die erste geriatrische Tagesklinik

Bildschirmfoto-2020-07-16-um-06.57.58
München hat sich mit dem Thema Geriatrie etwas Zeit gelassen -  und nun aufgeholt: Mit Prof. Dr. Michael Drey wurde die erste Professur für Geriatrie (Altersmedizin) an der LMU (Ludwig-Maximilians-Universität) eingerichtet. Lesen Sie mehr unter diesem LINK.   Gleichzeitig ist Prof. Drey auch der Leiter der 1. Geriatrischen Tagesklinik in München. Hier möchte man erkrankten älteren Menschen durch eine medizinische Betreuung tagsüber die Möglichkeit geben, weiterhin zuhause wohnen bleiben zu können. Aktuell sind zehn Behandlungsplätze vorhanden: "Im Rahmen einer interdisziplinären Betreuung durch ein geriatrisch weitergebild...
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Intermezzo Sommerzeit: Heute etwas Schönes - Rotkohl von Innen...

104474373_10222850655796389_2690203678011155757_o
​Nicht immer sehen wir das, was sich direkt vor unseren Augen alles präsentiert. Dieser besondere Blick auf das Innenleben von Rotkohl öffnet uns doch wieder einmal Augen für die Besonderheit unserer Natur. Das Foto haben mir Freunde aus Italien geschickt. Der Text ins Deutsche übersetzt lautet: "Dies ist ein einfacher Rotkohl. Sagt mir - wie kann man nicht überwältigt sein von der Schönheit und der geheimnisvollen Ordnung von allem, was er im Inneren enthält!" Ich jedenfalls bin es!
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Intermezzo Sommerzeit: Finger weg von Bergeis - Sie schlecken Schweinefett! Kleine Eiskunde!

Bildschirmfoto-2020-07-11-um-09.15.4_20200711-075119_1

Heute eine kleine Eiskunde von mir für Sie! Ich bin ein riesengroßer Eisfan, habe selber eine Eismaschine und finde: Im Sommer gibts nichts Besseres! Wundern Sie sich nicht auch hin und wieder, wie dieses Bergeis - also das aufgetürmte Speiseeis in Eisdielen so lange "Stand halten" kann? Das gab´s doch früher nicht - aber heute ist es natürlich nichts anderes als eine Produktpräsentation, um "Eisschlecker" anzulocken. Nur, dass die wenigsten wissen: Die schöne Präsentation verbirgt ein gruseliges Geheimnis - Schweinefett macht als Stabilisator das Auftürmen der Eismasse möglich! Nachzulesen unter diesem LINK. Na da sag ich mal guten Appetit, ...
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Altersbilder: Das offizielle Stadtportal der Stadt München kündigt die großartige Initiative "Gutes vereint" folgendermaßen an: ....Vereine mit Münchner Projekten, die Kindern und Jugendlichen, Senioren oder Tieren zu Gute kommen.

Bildschirmfoto-2020-07-09-um-19.47.47
Die Initiative GUTES VEREINT ist eine großtartige Sache: Sie unterstützt schwerkranke oder beeinträchtigte Kinder, Senioren als mediatoren in Grundschulen, eine Auffangstation für Reptilien. Hier der LINK zur unterstützenswerten Initiative . Die Ankündigung der Stadt München auf ihrem offiziellen Stadtportal (siehe Foto oben) allerdings hat mich etwas irritiert - hätte man das nicht auch irgendwie anders machen können? Was meinen Sie?
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Tolle Frau und tolles Buch: Schwierige Themen im Alter, die wir gerne verdrängen, leicht, humorvoll, informativ zugänglich gemacht - im Buch von Janine Berg-Peer „Wer früher plant, ist nicht gleich tot!“

IMG_4244

In den Titel habe ich mich gleich verliebt: Wer früher plant, ist nicht gleich tot! Meine Vorbereitung auf ein entspanntes Leben im Alter. Das verspricht doch eine besondere Umgangsweise mit dem Thema, frech, klug, witzig. Und genau dieses Versprechen hält das Buch. Janine Berg-Peer (siehe Foto von Thomas Froehlich) erzählt über ihren sehr persönlichen Umgang mit Themen wie: Wo und wie will ich leben, wenn ich Hilfe brauche? Habe ich alle notwendigen Unterlagen geordnet und meinen Kindern gesagt, wo sie diese finden? Kann ich etwas gegen das Altern tun? Wie will ich beerdigt werden? Wer erbt was? Patientenverfügung, Testament und so weiter. A...
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Spannende These: Die Einführung der Rente 1957 ist verantwortlich für unser heutiges rückwärtsgewandtes Altersbild?

Bildschirmfoto-2020-03-24-um-12.38.22
Alter als nacktes Dasein ohne Funktion oder ohne Sinn - d as kam erst durch die Rentenreform 1957: Im Jahr 1889 ging man mit 70 Jahren in Rente nach mindestens 30 Jahren Arbeitsleben! Damals wurden die Menschen meist gar nicht mal so alt!  In " ​ Bilder des Alterns im Wandel  Historische, interkulturelle, theoretische und aktuelle Perspektiven ​ " von  NOVA ACTA LEOPOLDINA Abhandlungen der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina  Band 99 Nummer 363 ist folgende hochinteressante These auf  Seite 110 von Gerd Göckenjan z u lesen: "Die Rentenreform von 1957 wird angesehen als zentrale Wende der Sozialpolitik...
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare