• Willkommen auf meinem BLOG bei älterwerden.net!
    Willkommen auf meinem BLOG bei älterwerden.net!

    Ich freue mich, daß Sie meinen BLOG besuchen, mit dem ich rund um´s Thema Älterwerden  unterschiedliche spannende Aspekte aufgreifen möchte. 

    Gleichzeitig möchte ich Ihnen auch neue Sichtweisen erschließen, und empfehle Ihnen Bücher, Filme, Projekte und Links, die ich interessant und diskussionswürdig finde. Über den ein oder anderen Tipp von Ihnen würde ich mich natürlich ganz besonders freuen, genauso wie über einen regen Austausch mit Ihnen! Schreiben Sie mir doch einfach, und wenn Sie möchten, veröffentliche ich gerne Ihren Beitrag auf meinem BLOG.

    Machen Sie mit!

    Herzlichst Ihre Dagmar Wagner

Achtung Selbstmedikation - Wie geschickte Werbung für rezeptfreie Präparate neben journalistische Artikel gestellt wird

b2ap3_medium_Bildschirmfoto-2022-01-24-um-17.21.4_20220218-173826_1
Gerade ältere Menschen lesen immer wieder gerne journalistische Artikel zu diversen Gesundheitsthemen. Das ein oder andere Zimperlein stellt sich ein, dem Arzt fällt dazu auch nichts ein, es wird kaum besser: Zeichen fürs Älterwerden? Kann schon sein, ist eben so, muß man hinnehmen, will man aber nicht. Viele glauben, es müsste doch ein Mittel "dagegen" geben, glauben an die Allmacht der Medizin, die tatsächlich so viel leisten kann. Gott sei Dank. Älterwerden ohne das eine Ziehen oder Pieksen geht aber nicht. Und man muss nicht immer gleich das Schlimmste vermuten. Verstehen Sie mich bitte nicht falsch: Es wird einfach viel Schindluder mit g...
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Corona und kein Ende: Woher nehmen ältere und hochaltrige Menschen die Kraft, um Krisen zu überstehen?

IMG_0698
Eine Luxemburger Studie hat untersucht, woher ältere Menschen die Kraft zur Bewältigung der Corona-Krise nehmen. Es sind zuallererst persönliche Ressourcen - und zwar bei Menschen, die im Seniorenheim (30,8%) leben, so wie auch bei jenen, die noch unabhängig zuhause (34,6%) sind.  Bei den unabhängig lebenden kommt an 2. Stelle die Religion (12,8%), Hobbies (12,8%), die Familie 10,30%, Freunde 7,7%. Andere Kraftquellen werden mit 2,8% angegeben. Zu den Älteren in Seniorenheimen lebenden gibt es eine entscheidenden Unterschied: Bei ihnen steht die Familie mit 24,4% an zweiter Stelle, gefolgt von Religion 10,3%, Hobbies 9%, Freunden 9%...
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Getrennt, geschiedene, verwitwete Frauen ab 50 Jahren und älter gehen nur selten neue Partnerschaften ein...lesen Sie hier, warum das so ist und Männer anders "ticken"!

Bildschirmfoto-2022-01-02-um-11.41.07
​Seinen Partner oder die Partnerin im fortgeschrittenen Alter zu verlieren - das ist kein Pappenstiel. Doch es gibt nicht nur die vom Schicksal getroffenen, sondern auch Ältere, die sich schon immer bewusst für die Lebensform "allein und kinderlos" entschieden haben. Auf diejenigen, die sich diese Lebenssituation nicht freiwillig ausgesucht haben, kommen große Herausforderungen zu:  Psychologische, finanzielle ( besonders bei Frauen) und soziale Anpassungsleistungen müssen bewältigt werden. Nicht selten verschlechtert sich der k örperliche und psychische Gesundheitszustand. Das  Sterberisiko für Witwen steigt. Interessant aber ...
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Kleine Aufmunterung zum Wochenende - über so manchen Vorteil des Älterwerdens...

004f6494-cdba-421c-b7e7-b56fdc9aedde
Es gibt doch nichts Schöneres als "weise Sprüche" - auch zum Thema Älterwerden!
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Ich wünsche Ihnen und euch allen von Herzen ein gutes Jahr 2022 mit einem ganz besonderen Gruß...

Bildschirmfoto-2022-01-01-um-12.02.26
Hier einer der schönsten Filme, die ich im neuen Jahr zugeschickt bekommen habe ...
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Guten Rutsch ins Jahr 2022

Silvester-1516-Dag
Ihnen und euch allen einen guten Rutsch ins Jahr 2022...wie, wo und mit wem auch immer! Wir schauen nach vorne! Alles alles nur erdenklich Gute und Liebe für Sie und euch!
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

80jährige und ihr unermüdlicher Einsatz im Ehrenamt...RESPEKT!

Bildschirmfoto-2021-12-29-um-11.03.30
Seit der Corona-Pandemie befürchten unsere hochaltrigen Mitbürger, als reine Belastung mit hoher Schutzbedürftigkeit gesehen zu werden. Über dieses defizitorientierte Altersbild wurde bereits viel geschrieben. Kaum noch werden die vielen Potentiale älterer Menschen gesehen und wertgeschätzt. Darum finde ich die Idee dieses Adventkalenders prima, 80jährige und älter vorzustellen, die sich im Ehrenamt einbringen und vieles leisten! Unter diesem LINK können Sie sich inspirieren und selber auch Mut machen lassen, was "alles noch geht" mit über 80 Jahren! Wer weiß, vielleicht kommt Ihnen auch die ein oder andere Idee.  Weihnachten ist zw...
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Frohes Fest Ihnen und euch allen!

85698b89-935d-47c8-8f12-dfe1c66f1ca1
Liebe Klient*innen, liebe Unterstützer*innen, Ü100 Fans, Zuhörer*innen, Interessierte und Freund*innen!   Ihnen und euch allen wünsche ich von Herzen ein schönes Weihnachtsfest!  Auf dem Foto halte ich stolz meine ersten Weihnachtsplätzchen überhaupt in den Händen...sie schmecken! Alles alles Liebe und Gute von Dagmar Wagner, älterwerden.net, Wagner-Biografien und Ü100
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

LINK zum NACHGUCKEN : Dagmar Wagner gestern als Talkgast in der Pegasus Late Night

Bildschirmfoto-2021-12-21-um-23.27.16

Gestern war ich als "Talkgast" in der PEGASUS LATE NIGHT in Bensheim -  hier der LINK zum "NACHGUCKEN " (ab 11:34- 38:10) Moderator Eric Wust hatte sich weihnachtlich schick gemacht, uns es waren einige - so wie wir alle getestete - Gäste da. Wie schön! Was Heike Grammbitter (siehe Foto) in ihrem Pegasus Varieté alles auf die Beine stellt - das ist wirklich beachtlich. Insgesamt: Tolle Kulisse, sehr sympathisches, angenehmes und top engagiertes Team. Bravo!
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Pegasus Late Night mit Dagmar Wagner am Montagabend, 20. Dezember, um 21 Uhr

Bildschirmfoto-2021-12-19-um-10.47.33

Es gibt in der BRD viele spannende kleinere TV-Formate - so wie das von Pegasus TV.  Hinter Pegasus steckt im südhessischen Bensheim eine Werbeagentur für Showkonzepte, Künstlerbuchung, Video-Audioproduktion, Firmenevents, ein Varieté Theater und die Talkshow Late NIGHT sowie Frühstücksfernsehen im Livestream. Seit dem 7.12. 2020 - aus dem Lockdown gestemmt - wird vierzehntägig montags um 21 Uhr  die Late NIGHT Talkshow gesendet. Und morgen bin ich dabei mit Moderator Eric Wust und der Late Night Band. Morgen bin ich dabei. Hinter all dem steckt ein tolles Team mit einer hinreißenden, unermüdlichen 67jährigen Fra...
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

MODERNA - die Dritte! Ich bin geboostert...

b2ap3_medium_IMG_4711
Ich bin einfach nur froh, dass ich jetzt auch die Boosterimpfung hinter mir habe. Es ist erleichternd, jedenfalls für mich, ich fühle mich sicherer. Und eines scheint auch klar zu sein: Für den Juni werde ich mich wohl wieder rechtzeitig anmelden müssen! Das war wahrscheinlich nicht das letzte Mal! Gehen auch Sie zum Impfen!
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Die ARD baut um - und soll attraktiver für jüngere Menschen werden. Besonders die Mediathek soll attraktiver werden ...vergleichbar mit anderen Streamingdiensten

logo-das-erste-108__v-standard368_d5fe7a
Die gute alte ARD hat im Jahr 2021 eine große online-Umfrage gestartet, um ihre Angebote zu verbessern. Sie haben Sorge um ihre Zukunft und müssen dringend das junge Publikum erreichen. Wie sonst kann die ARD die Rundfunkgebühren rechtfertigen? Junge Menschen sehen kein Fernsehen mehr - sie streamen. Und genau diesem Verhalten will die ARD mithilfe einem neuen Angebot in ihrer Mediathek entsprechen. Das aktuelle Publikum ist ihr zu alt. Altersfeindliche Einstellung? Nein, denn unser öffentlich-rechtliches Fernsehen ist für alle da. Lesen Sie hier , was Sie zukünftig besonders von der ARD-Mediathek erwarten dürfen. Es klingt spa...
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Dieses Statement muss ich einfach weitergeben...wer auch immer Fabian Eisenring sein mag.

261738230_381770553639140_5304858261534270058_n
Man muss diesem Statement nichts mehr hinzufügen!  (Man könnte Kommasetzung und Grammatik korrigieren, aber was soll´s...) Aber vielleicht hat Corona zumindest den Deckel gelüftet, und wir nun mehr wissen - auch bei bekannten Menschen, Freunden, Nachbarn, Arbeitskollegen etc - wie so mancher "tickt". Das kann einiges erklären, was so in der Vergangenheit passierte, oder in der Zukunft noch geschehen wird. Zu manchen Menschen wurden uns die Augen geöffnet. Und damit meine ich jetzt keine Verurteilung dieser - sondern erst einmal nur: Gut zu wissen!
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Letzte Chance, beim FILM Beirat 60+ dabei zu sein: Melden Sie sich zur konstituierenden Sitzung am 10.12 2021 an!

b2ap3_medium_b2ap3_medium_Bildschirmfoto-2021-09-09-um-18.54.54
Ich hatte die Initiative von AGE - Curtaorium Altern gestalten von Sabine Distler bereits vorgestellt in meinem BLOG : Die online Seminare fanden nun alle mit großem Erfolg im Oktober statt. Nun haben sich viele Teilnehmer*innen daraus entschieden, ehrenamtlich beim FILM Beirat 60+ mitzumachen. Am 10.12.2021 um 16 Uhr findet die konstituierende Sitzung statt! Selbst, wenn Sie mein online Seminar verpasst haben sollten - es besteht trotzdem die Chance, noch mitzumachen. Der FILM Beirat 60+ ist kein "closed shop" und immer offen für neue MItglieder. Es warten spannende Aufgaben auf uns. Unter diesem LINK können Sie sich noch für den 10. Dezembe...
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

13. Deutscher Seniorentag vom 24.11. - 26.11. 2021 nun ausschließlich digital - und das kurz vor Beginn. Ob Weihnachtsmärkte oder andere Aktivitäten - unvorstellbar, was die Veranstalter mitmachen müssen.

Bildschirmfoto-2021-11-23-um-21.29.28
Das war´s nun mit dem Deutschen Seniorentag in Hannover: Kurz vor Beginn fällt alles nicht "ins Wasser" sondern ins Netz. Immerhin - wenigstens das.  Wer nun was anbietet - das finden Sie unter diesem LINK . Dann eben von Zuhause aus. Werfen Sie einen Blick ins online-Programm, es lohnt sich!
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Super Geschichte: Sie finden keinen Handwerker? Das ist der Vorteil, wenn Sie etwas älter sind...

mitrovic-bodenleger_slideshow_01
Wir kennen es alle: Ein Handwerker wird dringend gebraucht - aber woher nehmen? Es ist ein Desaster! Aber nicht, wenn man älter ist.  Mein Onkel, 73 Jahre alt, hat sich eine neue Küche bestellt. Vorher sollte ein neuer Küchenboden verlegt werden, nur dass der bestellte und fest zugesagte Handwerker am Abend vorher abgesagt hat.  (Nicht sehr nett!) Aber die Küche zweimal ein- und ausbauen, nur weil der Boden später kommt? Na Sie können sich vorstellen, was da los war. Mein sehr netter Onkel ist ein spitzen Typ und war früher in verschiedenen Vereinen aktiv wie zum Beispiel im Kegel- und Skatverein seines kleinen O...
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Zum Schmunzeln und ans Herz gehend: Eine wahre Geschichte über drei 80jährige Damen, die nach fast zweijähriger Pause endlich wieder Romeé zusammen spielen...

ass-spielkarten-romme-canasta-bridge-leinen-franzoesisches-blatt-stuelpschachtel-4042677700735
Es gibt sie noch, die wunderbaren "Damenkränzchen", bei denen man sich zum Beispiel zum Rommeé spielen trifft. Seit mehr als 25 Jahren spielen sie Rommeé zusammen, früher waren sie zu viert und es gab Sekt dazu. Heute sind sie nur noch zu dritt, weil eine von ihnen nach einem Schlaganfall ins Seniorenheim umziehen musste, und wegen einer vaskulären Demenz auch nicht mehr so mit dem Zählen zurecht kam. Bereits ein halbes Jahr vor Corona erkrankte auch eine weitere schwer, das nunmehr dreiblättrige Kleeblatt schrumpfte auf nur noch zwei Spielerinnen, Pause war also angesagt. Und dann kam Corona. Gestern trafen sie sich also die drei D...
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Ja - bitte gehen Sie zum Impfen! Wenn Sie Bedenken haben, informieren Sie sich sorgfältig und bei kompetenter Stelle und überdenken Sie danach in Ruhe Ihre Einstellung!

image002
Es geht nur gemeinsam - und möglichst ohne Impfpflicht, die nur Wasser auf die Mühlen jener giesst, die gewissen "Verschwörungstheorien" anhängen. Weltweit wurden so viele Menschen geimpft - die Nebenwirkungen sind bekannt, und ja, auch diese könnten jeden von uns treffen. Darum sollten sich Impfkritiker, Impfgegner oder auch Bürger*innen, die Angst vor der Impfung haben und sich nicht trauen, möglichst gut informieren. Den Hausärzt*innen ist diese "Aufklärung in Ruhe" nicht zuzumuten - sie haben ganz anderes zu tun. Wobei diese - was den Vertrauensbonus betrifft - an erster Stelle stehen. Ihnen glaubt man am meisten! Wir brauchen eine n...
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Leonid Stanislavskyi ist mit 97 Jahren der älteste ITF-Spieler der Welt...

Bildschirmfoto-2021-11-04-um-10.52.03
Immer mal wieder lesen wir von Höchstleistungen, die ältere oder besonders hochaltrige Menschen vollbringen können. Manche(n) beruhigt und ermutigt das,  andere verunsichert es. Manche(r) denkt: "Schön, dass wir noch soviel leisten könnten, wenn wir `am Ball bleiben´! Andere fragen sich, warum sie nicht so fit sind. Denn wir vergleichen uns doch automatisch mit den schillernden Vorbildern und Ausnahmen! Ist doch ganz normal! Und dann kann man sich doch eigentlich nur "schlechter" fühlen? Damit will ich sagen, dass auch extrem positive "Altersbilder" nicht immer eine positive Wirkung haben müssen. Leider ist das oft der Fal...
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Eine sehr erheiterndes Erlebnis: Als 61jährige Studentin im Masterstudiengang GERONTOLOGIE löse ich Irritationen während meiner Fahrt mit der Deutschen Bundesbahn aus.

Bildschirmfoto-2021-10-31-um-18.32.58
Nun studiere ich schon im 3. Semester das Fach Gerontologie im Masterstudiengang an der FAU Erlangen-Nürnberg. Coronabedingt wurden die Seminare im Wintersemester 20/21 und Sommersemester 2021 via ZOOM abgehalten. Jetzt im 3. Semester fahre ich zu jedem Seminar nach Nürnberg. Während der ersten beiden Semester mussten wir alle schriftlichen Klausuren/Prüfungen in Präsenz ablegen - natürlich unter den größten Hygienevorschriften. Die Prüfungen beginnen in der Regel um 11 Uhr, also nehme ich dann von München einen Zug meistens gegen 8 Uhr, um genügend Zeitpuffer wegen eventueller Verspätungen meines Zuges zu haben. Schließlich können wir heutzu...
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare