• Willkommen auf meinem BLOG bei älterwerden.net!
    Willkommen auf meinem BLOG bei älterwerden.net!

    Ich freue mich, daß Sie meinen BLOG besuchen, mit dem ich rund um´s Thema Älterwerden  unterschiedliche spannende Aspekte aufgreifen möchte. 

    Gleichzeitig möchte ich Ihnen auch neue Sichtweisen erschließen, und empfehle Ihnen Bücher, Filme, Projekte und Links, die ich interessant und diskussionswürdig finde. Über den ein oder anderen Tipp von Ihnen würde ich mich natürlich ganz besonders freuen, genauso wie über einen regen Austausch mit Ihnen! Schreiben Sie mir doch einfach, und wenn Sie möchten, veröffentliche ich gerne Ihren Beitrag auf meinem BLOG.

    Machen Sie mit!

    Herzlichst Ihre Dagmar Wagner

Intermezzo Corona - und die alten Sachen: Was haben Sie "Altes" gefunden...

IMG_4595

Ich glaube, fast jede(r) hat im letzten Jahr Wohnung, Schränke, Haus, Keller, Garage, Dachboden usw. ausgeräumt und viel weggeworfen. Doch hin und wieder kommt auch Nettes ans Tageslicht wie zum Beispiel diese beiden Keramikwerke aus den 60er Jahren - gesehen bei einem lieben Freund: Sind die beiden Teile nicht herrlich? Der Fisch rechts ist ein Erdnußschälchen und der Fisch links ...na halt für die Schneeglöckchen. Es gibt einfach wunderbare alte Sachen. Haben Sie etwas gefunden? Machen Sie doch ein Foto und schicken Sie es mir zu, dann zeige ich es in meinem BLOG! Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Ich glaube, das könnte eine nette kleine S...
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Tolle Aussichten: Man ist so alt wie man sich fühlt! Und wir fühlen uns immer jünger je älter wir werden. Zum Thema „subjektives Alter“ und was es über uns aussagen kann!

IMG_1910
Aus wissenschaftlichen Studien wissen wir: Ältere Menschen fühlen sich im Durchschnitt 10-14 Jahre jünger als sie sind. Das zeigt die schwedische OCTO-Studie, die LebenDig-Leben in der zehnten Dekade Studie in Nürnberg mit 90-100jährigen, die BASE - Berliner Altersstudie und auch die Generali Altersstudie aus 2013 und 2017. Fazit: Ältere Menschen fühlen sich zunehmend jünger! Beschrieben wird dieses Phänomen als „Konzept des subjektiven Alters": Wie jung oder alt fühlt sich eine Person tatsächlich relativ zu ihrem chronologischen Alter in der persönlichen Selbsteinschätzung. Und obwohl wir beim Älterwerden körperlich, seelisch und auch sozial...
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Biografiearbeit vom Band: Immer mehr online-Angebote zu Biografiearbeit zu Dumpingpreisen!

650-20-03-21-um-16.28.26
Biografiearbeit so wie ich sie seit zwölf Jahren betreibe, ist teuer. Keine Frage. Dafür arbeitet ein Mensch für Sie und keine Software.  Immer mehr online-Angebote sind im Netz zu finden, ein komplettes Buch, Ihre Biografie inclusive Druck und Fotos - soll keine 100 Euro kosten? Seriöse Angebote? Was steckt dahinter? In der Regel werden den Kund*innen Fragen zugeschickt, die nicht persönlich auf Sie zugeschnitten sind. Es sind Standardfragen, die jeder bekommt. Sie schicken die fertige Antwort zurück und eine Software fügt Ihre Antwort in ein Layoutprogramm ein. Da arbeiten keine Menschen mehr für Sie, das ist keine persönlich...
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Ankündigung: Von den Chinesen über´s Altern lernen: Tolles (online-) Filmfestival in Nürnberg vom Konfuzius-Institut 18.-24. März 2021

Bildschirmfoto-2021-02-27-um-19.01.23
Ist das nicht toll, dass wir in Deutschland von den Chinesen über´s Altern lernen dürfen: Das 6. Chinesische Filmfestival vom Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen steht dieses Jahr unter dem Motto "Unruhestand? - Altern in China". Es werden 13 Filme online gezeigt. Hier können Sie bald den Festivalpass für nur 8,80 Euro erwerben . Die Webseite ist momentan noch offline. Zum Programm finden Sie hier mehr auf der Webseite vom Konfuzius-Institut. Spannend wird auch die Podiumsdiskussion zur Eröffnung am 18.3. 21 um 20:15 Uhr: " Zum Auftakt des Festivals gibt eine Podiumsdiskussion über das Altern in China Einblicke in die ger...
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Meine persönliche Informationsreihe „DEMENZ“ für Sie - heute Teil 3: „Wann sollte ich mich auf eine Demenzerkrankung testen lassen?“

safe_image
Nun komme ich schon ins zweite Semester meines Masterstudiengangs GERONTOLOGIE an der Universität FAU Erlangen-Nürnberg. Im ersten Semester habe ich schon richtig viel gelernt. Auch über Demenz. Demenz ist ein wichtiges Thema und die Verunsicherung diesbezüglich ist riesengroß. Das habe ich besonders während meiner Vorträge immer wieder erlebt, diese große Angst, eine Demenz zu haben, nur weil man im Alter vergesslicher und geistig langsamer wird. Darum diese kleine Dokumentationsreihe für Sie zum Thema DEMENZ mit immer demselben Foto - dann erkennen Sie die dazugehörigen Beiträge sofort. Am 30. Januar 2021 habe ich in meinem Blogbeitrag erkl...
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Intermezzo Corona mit einem Schiller-Zitat: „Die wahren Optimisten sind nicht überzeugt, dass...

friedrich-von-schiller-zeichnung-100__v-img__16__9__xl_-d31c35f8186ebeb80b0cd843a7c267a0e0c81647
Um mit dem Umgang und den Lösungsansätzen mit Corona bei Laune zu bleiben, nehme ich mir jetzt Schiller zum Vorbild: „Die wahren Optimisten sind nicht überzeugt, dass alles gut gehen wird, aber sie sind überzeugt, dass nicht alles schief gehen kann." (Friedrich Schiller 1759-1805) Zitat  aus: Braut von Messina
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Trauriges Corona-Intermezzo - AstraZeneca ist der billigste und am wenigsten wirksamste Impfstoff - und wir sollen uns damit impfen lassen?

Bildschirmfoto-2021-02-20-um-19.27.36
Die Preise für die einzelnen Impfstoffe wurden nur kurz publiziert und das auch nur aus Versehen. Aus gutem Grund. In diesem Artikel vom MERKUR lesen Sie die einzelnen Preise pro Impfdosis:  Moderna (US-Unternehmen) - 18 Dollar Johnson & Johnson (US-Unternehmen) - 8,50 Dollar Biontech/Pfizer (BRD/USA) - 12 Euro Curevac (BRD-Tübingen) - 10 Euro Sanofi (Frankreich) - 7, 56 Euro AstraZeneca - 1,78 Euro AstraZeneca verspricht einen Schutz von 70%, dieser könnte nach der 2. Impfung auf 80% ansteigen. KÖNNTE! Biontech hat einen Schutz von 95%. Man fragt sich, wie  unsere Regierung AstraZeneca verantworten kann - aber eigentlich ist es...
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Meine persönliche Informationsreihe „DEMENZ“ für Sie - heute Teil 2: „Welche Formen der Demenz gibt es und wo wende ich mich hin, um mich testen zu lassen!“

b2ap3_medium_650
Nun komme ich schon ins zweite Semester meines Masterstudiengangs GERONTOLOGIE an der Universität FAU Erlangen-Nürnberg. Im ersten Semester habe ich schon richtig viel gelernt. Auch über Demenz. Demenz ist ein wichtiges Thema und die Verunsicherung diesbezüglich ist riesengroß. Das habe ich besonders während meiner Vorträge immer wieder erlebt, diese große Angst, eine Demenz zu haben, nur weil man im Alter vergesslicher und geistig langsamer wird. Darum diese kleine Dokumentationsreihe für Sie zum Thema DEMENZ mit immer demselben Foto - dann erkennen Sie die dazugehörigen Beiträge sofort. Am 30. Januar 2021 habe ich in meinem Blogbeitrag erkl...
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Ein Leben ohne Angst - so etwas gibt es tatsächlich. Sehen Sie den free-climber Alex Honnold in Aktion...

Bildschirmfoto-2021-02-13-um-18.56.42
Alex Honnold ist ein berühmter free-solo Kletterer. Er klettert fast einen Kilometer pfeilgrad in die Höhe eine Felsen hinauf - ohne jegliche Sicherung. Er lebt in einer Welt ohne Angst - weil sein Gehirn - genauer noch seine Amygdala - Angst einfach nicht "produzieren" kann...sehen Sie selbst: Ich bin sicher, Ihnen wird schwindelig, und Sie werden es schwer durchhalten, hinzuschauen. Hier der LINK.
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Der LINK zum NACHHÖREN - Bayern 2 heute: Das "Tagesgespräch" um 12 Uhr zum Thema Biografiearbeit mit ZuhörerInnen und Dagmar Wagner als Biografieexpertin

Bildschirmfoto-2021-02-09-um-17.34.11
Heute Mittag gab´s das TAGESGESPRÄCH auf Bayern 2 mit Moderator Stefan Parrisius und vielen ZuhörerInnengeschichten, die per Telefon zugeschaltet wurden. Ich durfte als Expertin manche Fragen beantworten und freute mich über das nette Plauderstündchen, durch das Stefan Parrisius souverän und prima vorbereitet geführt hat. Der Redaktion gilt mein herzlicher Dank für die nette Einladung! Hier der LINK zum Nachhören!
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Dienstag, 9. Februar 2021 von 12 bis 13 Uhr im Hörfunk auf Bayern 2: Dagmar Wagner als zugeschaltete Biografieexpertin für die ZuhörerInnen im "Tagesgespräch" - Ich freu mich drauf!

Muddi-2
Wer Lust und Zeit von euch/Ihnen hat, hört morgen doch gerne mal rein ins Radio - BAYERN 2 um 12 Uhr: Eine Sendung zum Thema "Biografiearbeit" mit den Bayern 2-ZuhörerInnen und ich darf als Biografieexpertin hin und wieder etwas dazu beisteuern. Titel der Sendung: "Erzähl von deinem Leben: Könnte man über Ihre Familie ein Buch schreiben?" Es wird ein besonderer, entspannter, anregender Austausch! Moderation: Stefan Parrisius. Unter dieser Nummer können Sie mitdiskutieren: 0800 - 94 95 95 5 gebührenfrei. Email: E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Hier der Link zu mehr Info! Und so hören Sie Bayern 2 im Internet.  
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Intermezzo: "Geht ein Mann zum Arzt..."...etwas zum Schmunzeln fürs Wochenende

Renten_Planer_2021_S02
Mit diesen Witzen bin ich aufgewachsen und offenbar ist in dieser Hinsicht kein Ende in Sicht... 
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Umarmung in "eisigen" Zeiten...ein wunderbares Symbol für den Coronawinter 2020/2021

81e0394c-4239-4dd1-b589-04446137bf8e
Eine Freundin hat mir dieses Foto geschickt - es ist ein berührendes Symbol für die "eisigen einsamen Zeiten" während des Coronawinters 2020/21! Vielen Dank dafür!
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Alzheimer-Demenz hat ihren Ursprung oft bis zu 15-30 Jahre vorher...nämlich zuerst als Alzheimerkrankheit

650
Was viele nicht wissen: Vor Ausbruch der Alzheimer-Demenz breitet sich die Alzheimer-Krankheit oft 15-30 Jahre vorher in unserem Gehirn aus. Und wir bekommen nichts davon mit. Das klingt unheimlich und ist es irgendwie auch. Die Alzheimer-Krankheit bedeutet eine Ablagerung von Eiweißmolekülen oder auch Eiweiß-Plaques (Fachwort: Proteinaggregation) in und zwischen unseren Gehirnzellen. Sie sind das Produkt einer falschen Abspaltung. Diese Ablagerungen verbreiten sich gleichmäßig über das Gehirn und richten Schäden an in unserem Gehirn, der Gehirnstoffwechsel wird beeinträchtigt und es kommt zum Abbau von Gehirnzellen (Hirnatrophie). ...
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Die Magazinsendung FAKT ARD mit dem Beitrag am 27.1.2021 "Stille Triage in Pflegeheimen?" - leider mit nicht ausreichenden Fakten - einfach nur noch ärgerlich! Unqualifizierter Journalismus auf Kosten der Pflegeheime!

Bildschirmfoto-2021-01-27-um-13.08.39
Rein zufällig habe ich gestern die Sendung FAKT in der ARD gesehen. Als erster Beitrag wurde der Film "Stille Triage in Pflegeheimen?" gezeigt. Zum Glück mit einem Fragezeichen versehen - wohl zur Absicherung. Und das ist auch angebracht. Hier der Link zum Beitrag! Hier die Fakten von FAKT: Intensivbetten in der BRD sind bis zu 86% belegt. Eine gefürchtete Triage findet in den Krankenhäusern also noch nicht statt. Dafür aber in den Pflegeheimen? Eine ungeheuerliche Anschuldigung des Autors. Seine erste Frage an eine Heimbewohnerin: "Würden Sie sich im Falle einer Coviderkrankung denn beatmen lassen wollen?" Die Dame sagt: Sie wüßte ...
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

„Haben Sie Schmerzen?“ „Ja meine Seele tut weh!“ Vorgestellt: Besondere Geschichten über das Erleben und Fühlen hochaltriger und auch schwer demenzkranker Menschen mit besonderer Menschlichkeit und großer Tiefe als tolles „Biografieprojekt“ der Heimerer Schulen

Bildschirmfoto-2021-01-21-um-13.11.26
„Die gesunden Menschen haben 1000 Wünsche, aber ein kranker Mensch hat nur einen: Dass er gesund wird." (Zitat aus dem Buch) Die Erfahrungen aus meiner Arbeit als Biografin seit elf Jahren waren einer der Gründe für mein Interesse an „Altersfragen" und bereichern nach wie vor meine Vortragsarbeit so wie mein jetziges Masterstudium im Fach GERONTOLOGIE an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Umso größer war meine Freude, als man mich auf das Buch der Heimerer Schulen ( Ausbildung/Umschulung/Weiterbildung in den Bereichen Pflege, Therapie, Sozialwesen, Wirtschaft, Informatik) aufmerksam machte: Ein wirkliche tolles „Biogr...
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

"A bissl was geht immer..." - Zitat von Helmut Dietls wunderbaren Serienfigur MONACO FRANZE ...hier für eine respektvolle und nette Reportage zum Thema "späte Liebe"

Bildschirmfoto-2021-01-17-um-19.49.47
In diesen kalten einsamen Zeiten brauchen wir etwas, das unser Herz erwärmt und Hoffnung macht. Hier für Sie der LINK zu der netten und respektvollen ZDF-Reportage NOCH EINMAL DAS GROßE GLÜCK .  Es geht um die späte Liebe im fortgeschrittenen Alter! Man wünscht es wirklich jedem! In diesem Sinne auch für Sie - sollten Sie auf der Suche sein - ein bißchen Glück beim Finden einer eventuell späten Liebe!
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Intermezzo Corona - Corona läßt uns alle altern: „Wir bewegen uns nicht weniger, weil wir alt werden – wir werden alt, weil wir uns weniger bewegen.“

Bildschirmfoto-2021-01-15-um-22.08.18
​Unsere hochaltrigen Mitmenschen trifft der Bewegungsmangel in Zeiten von Corona am meisten. Darüber habe ich bereits geschrieben. Aber das gilt auch für die "jüngeren etwas Älteren" so ab Mitte 50. Selbst die größten Bewegungsfreunde unter uns werden die Auswirkungen schon spüren und können es nicht abwarten, ihrem geliebten Sport wieder nachgehen zu dürfen.  Leider trifft das schöne Zitat oben von  Gustav-Adolf Schur (*1936), dem dt. Radrennfahrer zu! (Danke an Dr. Samuel Schülein für dieses Zitat) Die Corona Maßnahmen werden verschärft, es wird noch länger dauern. Darum: Ob sportlich oder nicht - Muskelabbau trifft uns alle in di...
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Intermezzo Corona - Meine hochaltrigen Eltern wollen sich nicht impfen lassen! Was soll ich nun als Tochter oder Sohn tun?

csm_Corona_Schaubild_NEU_Newsteaser_84dade5230
Diese Frage erreicht mich aktuell häufig und wird auch überall diskutiert: Grundsätzlich will sich nicht jeder impfen lassen. Das möchte ich nicht kommentieren, denn das ist die persönliche Entscheidung eines jeden einzelnen Menschen. Schwierig wird es, wenn mich eine Freundin fragt: Meine Mutter (96 Jahre) will sich nicht impfen lassen!  Die Tochter fühlt sich verantwortlich und weiß nicht, was sie tun soll: "Wenn ich das einfach so akzeptiere und sie bekommt Corona, dann werfe ich mir das mein ganzes Leben lang vor!" Das versteht jeder. Eine schwierige Situation. Meine Eltern (83, 82) können es gar nicht erwarten, endlich geimpft ...
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Schwierige Zeiten - versuchen wir´s mit Atemtechnik!

Atemtechnik
 Jeder von uns wird sicher eine Strategie entwickelt haben, ob klein oder groß, um die schwierigen Coronazeiten zu überstehen. Ein Tipp von Psychologen lautet: Strukturen für den Alltag entwickeln, und damit ist nicht nur die Pflichterfüllung gemeint. Vielleicht wollten sie schon immer etwas Neues lernen? Dann tun Sie es jetzt. Setzen Sie sich sich Ziele, die Sie bis zum März erfüllt haben wollen. Auch das kann helfen. Tun Sie Dinge am Tag, die Ihnen Freude bereiten, etwas wozu Sie sonst nie Zeit hatten. Lernen Sie Meditation oder Yoga - wobei Sie auf fachgerechte Anleitung achten sollten. Vielleicht können Ihnen FreundInnen und Bek...
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare