• Willkommen auf meinem BLOG bei älterwerden.net!
    Willkommen auf meinem BLOG bei älterwerden.net!

    Ich freue mich, daß Sie meinen BLOG besuchen, mit dem ich rund um´s Thema Älterwerden  unterschiedliche spannende Aspekte aufgreifen möchte. 

    Gleichzeitig möchte ich Ihnen auch neue Sichtweisen erschließen, und empfehle Ihnen Bücher, Filme, Projekte und Links, die ich interessant und diskussionswürdig finde. Über den ein oder anderen Tipp von Ihnen würde ich mich natürlich ganz besonders freuen, genauso wie über einen regen Austausch mit Ihnen! Schreiben Sie mir doch einfach, und wenn Sie möchten, veröffentliche ich gerne Ihren Beitrag auf meinem BLOG.

    Machen Sie mit!

    Herzlichst Ihre Dagmar Wagner

Eine gute Gesundheit und viel Glück für 2021!

IMG_1956
Die Gefühle zu Mitternacht waren wohl bei den meisten zwiespältig. Viele von uns haben sich darauf konzentriert, wer böllert oder schießt jetzt doch trotz Verbot ...und so weiter. Und irgendwie war man ja fast dankbar für ein paar Raketen. Da wir weiterhin eher ungewisse Monate vor uns haben, wünsche ich Ihnen allen zuallererst eine gute Gesundheit und dann viel Glück! Es hilft nichts, wir müssen da durch. Menschen, die bereits einige Krisen in ihrem Leben gemeistert haben, sind für belastende Lebenssituationen in der Regel besser ausgerüstet. Für andere wird es einfach zu viel, und sie schaffen es kaum noch.  Und natürlich sind Men...
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Normalerweise würden wir es krachen lassen: Ich wünsche Ihnen allen einen guten Rutsch in das neue Jahr 2021 - auf das wir uns (noch) nicht wirklich freuen können.

IMG_5176

Diskolichter, Feuerwerk und Partydeko - das erleben wir heute nicht. Aber es wird wieder kommen. Ganz bestimmt. Die Aussichten sind trübe im Moment, richtig freuen kann ich mich persönlich nicht auf das Jahr 2021. Ich kann es mir auch nicht "hin"reden. Aber egal: Wir stehen das einfach durch, es ist wie es ist. Ich denke an vergangene Feste und schon steigt meine Laune.  In Gedanken planen viele schon in Gedanken die Parties für die Zeit "danach". Und das ist auch gut so! Es wird schon wieder. Ich wünsche Ihnen von Herzen eine schöne Silvesternacht! Ihre Dagmar Wagner
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Wunderbar: Eine ehemalige Biografieklientin von mir und ihre nette Reaktion auf meine Weihnachtskarte als 96jährige Weihnachtsfrau

Nikolausi
Es war eine sehr bereichernde Zusammenarbeit vor einigen Jahren und ist ein besonderes Buch geworden:  Maria, Jg.1924,  wuchs als Deutschstämmige Siebenbürger Sächsin in Rumänien auf. Nach dem verlorenen Weltkrieg haben die Russen diese „Deutschen" in Rumänien in russische Lager zur Zwangsarbeit 2000 Km entfernt verschleppt. Im Januar 1945 wurde auch Maria im Alter von 21 Jahren a bgeholt. Sie hatte einen rumänischen Verehrer Joan, er bot an, Maria zu heiraten, um sie vor der Deportation zu schützen. Doch die Mutter meinte, ein deutsches Mädchen heiratet keine Rumänen. Die Folge waren zwei Jahre Arbeitslager und ein Jahr abenteuerli...
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Weihnachtsüberraschung der besonderen Art: Mitten im Wald eine Weihnachtskrippe...vielleicht als Zeichen, dass es immer wieder auch positive Überraschungen gibt!

FFFE0336

Diese Wald-Weihnachtskrippe mitten im Wald bei Assenhausen am Starnberger See entdeckten Freunde beim Spaziergang: Was für eine besondere Überraschung! Es sieht fast nach einem Statement aus: Es gibt immer wieder auch positive Überraschungen! Eine Botschaft, die wir alle während der Pandemie brauchen können. Ganz besonders berührend finde ich, dass es neben einer Bank gebaut wurde: So kann man den "magischen Ort" richtig genießen. Wer diese schöne Idee hatte, wissen wir leider nicht! Bitte melden! Denn das ist eine Geschichte wert! Leider habe ich keine Wegbeschreibung dazu, aber wer möchte, meldet sich, dann finde ich das noch heraus! I...
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Weihnachtsgrüße mit eigener Weihnachtsgeschichte

Weihnachtskarte-Dagmar-Wagner-2020--alterwerden.net
Liebe KlientInnen, UnterstützerInnen und Interessierte an älterwerden.net und Wagner-Biografien! Liebe Ü100 Fans! Noch nie ist es mir so schwer gefallen, meine Weihnachtsgrüße zu formulieren wie in diesem Jahr. Zuallererst möchte ich Ihnen sagen, dass ich hoffe, dass Sie, Ihre Familie und alle Menschen, die Ihnen lieb sind, nicht von der Pandemie betroffen und gesund sind, oder es wieder geworden sind. Corona zeigt uns deutlich, welche Menschen - ob privat oder beruflich - eine Bedeutung für uns haben. Denn wir vermissen sie schmerzlich: die Familie, enge Freundinnen und Freunde, gute Bekannte und Menschen, mit denen oder für die wir arbeiten...
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Intermezzo Corona - zum Schmunzeln...

d78f00cf-14c7-4b94-8a0b-c2435812ff90
Einige müssen dieses Jahr leider draußen bleiben...
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Menschen ab 80 Jahren verlieren 40% ihrer Muskelmasse bei 7 Tagen Bettlägrigkeit

Bildschirmfoto-2020-12-13-um-19.54.33

Ja Sie haben ganz richtig gelesen - so schnell so viel Muskelmasse in so wenigen Tagen verlieren ältere Menschen! Wir alle wissen, wie schnell das geht, wenn wir vielleicht ein oder zwei Wochen unser normales Sporttraining vernachlässigen. "Ich merk, ich hab ne Weile nichts mehr gemacht!" - so heisst es dann. Aber jüngere Menschen holen das schnell wieder auf - hochaltrige Menschen aber leider kaum. Um diese 40 Prozent wieder aufzuholen, wäre ein zweiwöchentliches Training über sechs Monate notwendig. In Zeiten von Corona also absolut unmöglich. Theoretisch benötigen die Bewohner von Pflege- und Seniorenheimen jetzt s...
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Ältere Menschen und Digitalisierung - Ergänzung zu meinem Blogbeitrag vom 30.11.2020: Achter Altersbericht der Bundesregierung

Bildschirmfoto-2020-12-09-um-13.47.48
Der achte Altersbericht der Bundesregierung vom August 2020 hat das Thema "Ältere Menschen und Digitalisierung". Lesen Sie unter diesem LINK den ganzen 138 Seiten langen Bericht . Das Thema ist wichtig und wird deshalb zunehmend mehr behandelt. Wobei man grundsätzlich eher mißtrauisch ist, wenn´s um Deutschlands Digitalisierung geht. Also wenn die Politik nicht mal Schulen ect mit vernünftigem Internetzugang versorgen kann, wie wollen sie sich dann um unsere Älteren und deren Digitalisierung kümmern? Sei´s drum. Hier geht´s auch nicht nur um den Computer sondern um die zunehmende Technologisierung des Alltags (oder der Lebenswe...
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Geschenketipp für Weihnachten - lustige und originelle Kleinigkeiten kommen immer gut an...dieses Jahr aus aktuellem Anlaß:

298d7d86-f96a-424b-a603-cd96fff7d4ad

​Geschenk verzweifelt gesucht - oft soll´s nur eine Kleinigkeit sein. Hier für Sie mein diesjähriger absoluter Favorit: allgemein a ktuell und gleichzeitig  individuell ist die Toilettenrolleummantelung von Daniela Kurpiela aus Brachtal bei Wächtersbach. Für nur 5.- Euro zuzüglich Versand-und Verpackungskosten können Sie direkt bei Daniel Kurpiela bestellen: Triebstr. 14a 63636 Brachtal Tel. 06053 80 95 912 0174 - 92 89 238 Facebook ​Ihrem Anlageberater schenken sie BIG BUSINESS, dem Geschäftspartner die GESCHÄFTSPAPIERE, dem Besserwisser in der Familie den KLUGSCHEISSER, dem Wichtigtuer die HAUPTROLLE und dann fällt Ihnen...
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

3. Dezember - heute ist der Tag der Behinderung und warum dieser Tag so wichtig ist...

Rolli1
Beim Thema Behinderung ist noch viel Aufklärungsarbeit nötig. Niemand bestreitet das Mitgefühl der meisten Menschen für Menschen mit Behinderung, aber meistens bleibt es dabei auch. Und das hilft nicht wirklich weiter. Berührungsängste sind immer noch zu groß - übrigens auf beiden Seiten. Behinderte Menschen schämen sich, egal wie groß oder klein, wie auffällig oder unauffällig die Behinderung auch sein mag. Und wirklich informiert,  was es - auf sehr sehr vielen ganz unterschiedlichen Ebenen - bedeutet, behindert zu sein - für die Betroffenen so wie auch für deren Familien, dazu fehlt uns einfach das Vorstellungsvermögen. Seit Anfa...
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Digitalisierung – (k)ein Problem? Der Karikaturenwettbewerb zu Alter und Digitalisierung der BAGSO - hier die Preisträger

csm_K1P3_-_Michael_Holtschulte_-_Ansprechbar_ace6545062

Digitalisierung älterer Menschen ist ein aktuelles Thema und wird auch wissenschaftlich erforscht. Die Vor- und Nachteile für das Leben älterer, hochaltriger Menschen sind nicht bekannt. Sicher wird sich das mit der nächsten Generation ändern: Die Babyboomer sind in das Thema zeitlebens hineingewachsen und werden die Technik zu nutzen wissen. Die BAGSO -Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V. - hat in diesem Jahr einen Karikaturenwettbewerb zum Thema ausgerufen. Hier der Text von der Webseite dazu: "Digitalisierung ist für ältere Menschen Chance und Herausforderung zugleich. Einerseits kann sie ein selbstbestimmtes Leben im ...
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Ich hab´s getan - online lachen zusammen mit Cornelia Leisch - ein originelles Weihnachtsgeschenk!

Bildschirmfoto-2020-11-19-um-21.39.03
Weihnachten steht vor der Tür - mit Corona, leider. Am 17. November habe ich hier einen Blogbeitrag über Cornelia Leischs online Veranstaltungen zum gemeinsamen Lachen vorgestellt. Selbst hatte ich bislang nicht teilgenommen. Das änderte sich vor einer Woche, zusammen mit meiner 82jährigen Mutter saß ich vor dem Bildschirm und war neugierig auf das, was dann kam. Zusammen online lachen? Geht das überhaupt?  Die Antwort: Ja und zwar besser, als ich dachte.  Natürlich darf man keine Wunder erwarten, lautes Gejohle, übertriebenes gestelltes  Lustigsein erwartet Sie dabei nicht. Und das will ja auch keiner. Cornelia Leisch füh...
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

74jähriger Ägypter ist der älteste Profifussballer der Welt...

Bildschirmfoto-2020-11-24-um-23.13.15
Ezzeldin Bahader ist für eine Geschichte gut: Mit 74 Jahren spielt er als Profi Fussball in Ägypten. Die Enkel klatschen vom Rande des Spielfelds, das Guinnessbuch hat einen weiteren Eintrag und wir staunen. Mehr dazu unter diesem ARD-LINK ! Der menschliche Körper scheint mit regelmäßigem Training auch im Alter vieles leisten zu können! 
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Benjamin Ferencz, der letzte noch lebende Chefankläger der Nürnberger Prozesse: Mit 101 Jahren ein bedeutender Zeitzeuge und beeindruckendes Beispiel für die Bedeutung Hochaltriger für unsere Gesellschaft

benjamin-ferencz-107__v-videowebm
​Am 20.11.2020 hat Ingo Zamperoni Benjamin Ferencz in den ARD Tagesthemen interviewt: Der 101jährige jüdische Jurist hat 22 SS-Verbrecher vor Gericht gestellt. Die Beweise für deren Greueltaten hat er bereits früh gesammelt, als erster Angehöriger der US Armee, der sich mit Kriegsverbrechen beschäftigte.  Schon damals wusste er, dass es niemals eine perfekte Gerechtigkeit geben kann, was die Taten der Nazis betraf. Er konzentrierte sich auf 22 SS-Männer und erklärt im Interview seine damaligen Auswahlkriterien. Er und andere wussten, niemals würden sie alle zur Rechenschaft ziehen können, die damals schreckliche Verbrechen begangen....
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Nichts zu lachen - oder doch? Online zusammen Lachen mit Cornelia Leisch hilft, den Corona-Winter zu überstehen! Einfach mal ausprobieren!

Bildschirmfoto-2020-11-17-um-09.13.17

Wie kommen wir über die anstehenden Wintermonate - ohne Sport, ohne soziale Kontakte, Kultur und und und? Jeder Mensch lacht gerne!  Und zwar am liebsten in Gemeinschaft!  Cornelia Leisch (siehe Foto oben) bietet ihr Lachtraining und eine Fortbildung dazu normalerweise in Seminarräumen oder auch im Freien wie im Münchner Westpark an. Jetzt bietet sie seit einiger Zeit auch online Kurse an.  Jetzt werden Sie denken: Online zusammen lachen? Völlig unmöglich! Aber ich denke, da irren Sie sich! Probieren Sie es aus. Cornelia Leisch bietet auch ein kostenloses Probe-Lachen an! Ich habe Cornelia Leisch einmal kennengelernt ...
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Intermezzo Corona - die Unwirklichkeit unserer aktuellen Situation perfekt in einem Foto eingefangen - großartig!

0c1e810b-ccb6-4716-8e22-5cbb01b42260
Als ich dieses Foto sah, hat es mich im ersten Moment wirklich umgehauen:  Ich habe bislang nichts gesehen, was unsere momentane irreale Situation besser ausdrücken könnte. Dieses Foto stammt von Klaus Eichhorn (copyright) aus Gelnhausen bei einem seiner Waldspaziergänge. Statt Fitnessstudio wird spazieren gegangen oder gejoggt. Und wo möglich - am besten durch den Wald. Diese Maßnahme ist auch wirklich nur zu empfehlen, bevor die Rumsitzerei zuhause und die angefutterten Kilos zu viel werden! Ich gehe normalerweise ins Hallenbad zum Schwimmen und ins Fitnessstudio, aber momentan jogge auch ich durch den Wald. Der Wald gew...
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Ungewöhnliche und gleichzeitig großartige Biografiearbeit: U-Bahn Kiosk für Geschichten

Bildschirmfoto-2020-11-07-um-22.06.50
Drehbuchautor Christoph Busch mietete den verlassenen U-Bahn Kiosk am Hamburger U-Bahnhof Emilienstrasse als "Büro", quasi als Schreibstube. Hier sammelt er Geschichten zur Inspiration. Aber inzwischen ist es viel mehr als das: ein offenes Ohr, jetzt hört er nur noch zu, schenkt anderen seine Aufmerksamkeit und hilft damit vielen bei ihren Sorgen. Montags bis Freitags immer von 15-18 Uhr. Er und seine Mitarbeiterin wollen weder Therapeuten noch Seelsorger sein. Aber ihr offenes Ohr hilft trotzdem! Lesen Sie mehr daz u unter diesem LINK . Tolle Sache, aber wahrscheinlich in Zeiten von Corona schwierig. 
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Gewichtszunahme beim Älterwerden - ein wichtiges Thema nicht nur in Zeiten von Corona

Bildschirmfoto-2020-11-03-um-13.54.57
Von den über 75jährigen sind 17% fettleibig    und 42,2% übergewichtig: 59,2% wiegen zu viel. Von den 70-75jährigen   sind 19,9 % fettleibig und 42,8% übergewichtig: 62,7 % wiegen zu viel. Von den 65-70jährigen   sind 21,9 % fettleibig und 42,2% übergewichtig: 64,1 % wiegen zu viel. Von den 60-65jährigen   sind 20,4% fettleibig und 40,7% übergewichtig: 61,1% wiegen zu viel. Von den 55-60jährigen   sind 18,2% fettleibig und 39,8% übergewichtig: 58% wiegen zu viel. Von den 50-55jährigen sind 16,6% fettleibig und 38,5% übergewichtig: 55,1% wiegen zu viel. Diese nüchternen Zahlen kö...
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Intermezzo Corona: Herbstsammlung - Wie Sie Ihre älteren Mitmenschen eine Freude machen könnten!

9e61f5ea-9fd0-4403-9686-74e9fe33f0cd
​Unsere älteren Mitmenschen sind wieder ans Haus gebunden. Über die daraus resultierenden Konsequenzen vielfältigster Art habe ich bereits berichtet.  Auch, wenn Sie vielleicht keinen Besuch machen können - hier eine Idee, den Herbst ins Haus zu bringen: Sammeln Sie auch im im Wald alles, was der Herbst "hergibt". Wunderschön gefärbte Blätter, Kastanien, Pilze, Zweige, ein Stück Holz, ein Apfel aus Ihrem Garten, Kürbisse, typische Herbstblumen und und und. Am besten ist es, wenn´s auch nach Wald riecht wie zum Beispiel ein Pilz. (Der sollte natürlich nicht gegessen werden.) Bringen Sie Ihre Schätze vorbei, geben Sie sie ab...
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare

Intermezzo Herbstlaub - Blätter einmal anders gesehen durch Michael Schuster und seiner Kunst - Machen Sie mal eine Pause von Corona

Bildschirmfoto-2020-10-27-um-15.52.51

Es raschelt und gestaltet und sorgt für rutschige Strassen: Das bunte Herbstlaub ist immer eine besondere Freude, auch wenn es gekehrt und eingesammelt werden muss, oder für rutschige Strassen sorgt. In Coronazeiten tut der Anblick des Herbstlaubs einfach gut. Was man damit aber auch als Künstler gestalten kann, das zeigt uns auf beeindruckende Weise Michael Schuster. Es sind ganz besondere Arbeiten, die einen Blick darauf verdienen. Hier geht es zu seiner Webseite. Ich verspreche Ihnen: Danach ist ihr Herbstspaziergang ganz besonders inspiriert sein. Viel Freude beim Entdecken einer außergewöhnlichen Kunstform mit LAUB!
Weiterlesen
  0 Kommentare
0 Kommentare