• Willkommen auf meinem BLOG bei älterwerden.net!
    Willkommen auf meinem BLOG bei älterwerden.net!

    Ich freue mich, daß Sie meinen BLOG besuchen, mit dem ich rund um´s Thema Älterwerden  unterschiedliche spannende Aspekte aufgreifen möchte. 

    Gleichzeitig möchte ich Ihnen auch neue Sichtweisen erschließen, und empfehle Ihnen Bücher, Filme, Projekte und Links, die ich interessant und diskussionswürdig finde. Über den ein oder anderen Tipp von Ihnen würde ich mich natürlich ganz besonders freuen, genauso wie über einen regen Austausch mit Ihnen! Schreiben Sie mir doch einfach, und wenn Sie möchten, veröffentliche ich gerne Ihren Beitrag auf meinem BLOG.

    Machen Sie mit!

    Herzlichst Ihre Dagmar Wagner

Qualitätsmaßstäbe für das „Altwerden wollen“ - die zwiespältige Haltung der Menschen, was die eigene Lebensdauer betrifft.

Bildschirmfoto-2020-05-22-um-12.07.14
Welches Leben im Alter ist lebenswert: Alle wollen alt werden, keiner will es sein! Den Satz kennen wir alle. Im Zusammenhang mit meinem Kinodokumentarfilm „Ü100" (2017), in dem acht Hundertjährige über ihren Lebensalltag erzählen, wurde und werde ich immer noch von Zuschauern oder Journalisten gefragt, ob das Leben in so einem hohen Alter denn überhaupt lebenswert sei, ob es also wünschenswert sei, so alt werden zu dürfen. Für manche zeigt sich allein in so einer Frage die „Abwertung" des Alters, eine eklatante Altersdiskriminierung. Eine Darstellerin in meinem Film liegt seit einem Jahr nur im Bett und kann diesem Leben etwas abgewinnen. We...
Weiterlesen
  3197 Aufrufe
  0 Kommentare
3197 Aufrufe
0 Kommentare

Über die Opferhaltung beim Altwerden: Das muss nicht sein - meinen Prof. Dr. Frieder R. Lang und Dr. Roland Rupprecht von der Friedrich-Alexander Universität Erlangen Nürnberg - Institut für Psychogerontologie Department Psychologie

Bildschirmfoto-2020-05-18-um-20.26.45
Ein spannender Ansatz, der viel Selbstkritik gepaart mit ein wenig Selbstironie vertragen kann: Denken Sie doch einmal an alle Ihre Gespräche, die Sie mit älteren Gleichaltrigen führen. Es geht meistens um kleinere wie größere Gebrechen, um all das, was nicht mehr geht. Hin und wieder wirds ein echter Gang durchs Jammertal. Und das nicht erst ab 80 Jahren, es fängt bereits viel früher an. In ihrem Aufsatz: "Endlichkeit und Vulnerabilität in der psychologischen Alternsberatung." (2019) In R. Likar, O. Kada, G. Pinter, H. Janig, W. Schippinger, K. Cernic & C. Sieber (Hrsg.), Ethische Herausforderungen des Alters: Ein interdisziplinäres...
Weiterlesen
  5368 Aufrufe
  0 Kommentare
5368 Aufrufe
0 Kommentare

blogs50plus - auch dieser BLOG älterwerden.net ist nun dort gelistet

b2ap3_medium_50plus_q-768x768
Die Idee fand ich immer schon pima: Alle Blogs für das fortgeschrittene Alter einmal zu listen. So geschehen auf  blogs50plus. Dort sind 331 Blogs zu ganz unterschiedlichen Themen gelistet - eine Sammlung sozusagen. Es lohnt sich, sich dort ein wenig umzusehen! Ich bin nun mit meinem BLOG auch dabei und danke den wunderbaren Team herzlichst dafür!
Weiterlesen
  3263 Aufrufe
  0 Kommentare
3263 Aufrufe
0 Kommentare

Online-Kurs Biografiearbeit 6. Übung: Corona-Soforthilfe für alle von mir zur Aufmunterung und Verjüngung - es wirkt garantiert - gleichzeitig auch als wunderbare Biografiearbeit!

Bildschirmfoto-2020-05-05-um-16.57.48
Was auch immer Ihr Musikgeschmack war und ist: Musik aus Ihrer Jugend verjüngt nachweislich und macht gute Laune. Sollten Sie die Möglichkeit haben, sich Zugang zu der Musik aus jungen Jahren zu verschaffen - dann nutzen Sie das gerade jetzt unbedingt!  Denn: Die Coronakrise "zieht uns alle runter" - ohne Ausnahme.  Haben Sie noch Schallplatten oder Kassetten von früher? Und auch eine Möglichkeit, diese abzuspielen? Tun Sie es! Falls nicht - fragen Sie Ihre Kinder oder Enkel, ob sie Ihnen nicht Musik aus vergangenen Tagen beschaffen könnten! Eine CD ist schnell gebrannt! Nachdem man die Songs vorher natürlich legal erworben hat...
Weiterlesen
  3427 Aufrufe
  0 Kommentare
3427 Aufrufe
0 Kommentare

Intermezzo Altersbilder in den USA: zwei Erfolgsserien auf Netflix mit ausschließlich HauptdarstellerInnen über 70 Jahren...

Bildschirmfoto-2020-05-03-um-19.43.42

Mit den "Golden Girls" haben sie es uns ohnehin schon vorgemacht und in diesem Fall liegen die Amerikaner weiter vorne: Wahrscheinlich kennen viele von Ihnen die Erfolgsserie Grace and Frankie mit Jane Fonda und Lily Tomlin bereits. Seit 2015 läuft und läuft diese Serie auf Netflix. Da mich mein Sohn  in sein Netflixabo aufgenommen hat -rechtzeitig zur Coronakrise - konnte auch ich endlich einmal reinschauen. Gleichzeitig entdeckte ich die weniger bekannte Serie The Kominsky Method mit Michael Douglas und Alan Arkin, die seit November 2018 auf Netflix zu sehen ist, auch diese beiden sind sehr deutlich über 70 Jahre. The Kominsk...
Weiterlesen
  3574 Aufrufe
  0 Kommentare
3574 Aufrufe
0 Kommentare

"Auf ein Sterbenswort" - Untersuchung in der BRD wie "die alternde Gesellschaft dem Tod begegnen will" vom Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung

Bildschirmfoto-2020-05-02-um-21.38.13

Im aktuellen Newsletter vom Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung werden die Ergebnisse einer neuen Studie vorgestellt, die sich mit dem Sterben in der BRD gefasst. Der Zeitpunkt hierfür ist vielleicht etwas ungünstig gewählt, denkt man doch zuerst, die Studie hat mit den Corona Toten zu tun. Hintergrund für die Studie ist aber die Tatsache, dass in den nächsten Jahren die Anzahl von Sterbefällen in der BRD merklich zunehmen wird - und das hat mit unserer alternden Gesellschaft zu tun. Hier geht es zum Artikel im Newsletter. Oder Sie lesen gleich die komplette Studie unter diesem LINK .
Weiterlesen
  3910 Aufrufe
  0 Kommentare
3910 Aufrufe
0 Kommentare

Online-Kurs Biografiearbeit - Worauf Sie bei der Auswahl Ihrer(s) Biografi(e)n achten sollten: Zuhören können - ach das kann doch jeder - oder etwa nicht? (Blogbeitrag Nr. 3 zum Thema Wissenswertes und Hintergründe zur Biografiearbeit)

Bildschirmfoto-2020-04-30-um-21.14.31
Schreiben und Ihrer Lebensgeschichte eine Struktur geben können - klar, daran denken Sie zuerst, wenn Sie eine(n) Biografi(e)n engagieren. Sie möchten eine Person, die oder der das Handwerk versteht, weil Sie es eben nicht können. Richtig gedacht, aber das ist noch lange nicht alles.  Zuhören können - das ist mindestens genauso wichtig. Denn so, wie Sie sich beim Erzählen von Ihrem Gegenüber "angenommen" fühlen, so wird Ihre Biografie: Offen, spannend, berührend, bewegend oder eben vielleicht auch nur "alles aufgeschrieben". Punkt, Komma - und das war´s dann auch schon. Sie meinen, jeder könnte doch Zuhören? Richtig und au...
Weiterlesen
  3278 Aufrufe
  0 Kommentare
3278 Aufrufe
0 Kommentare

Die Jungen machen´s uns vor: Brillenbänder werden IN - wir "Älteren" überlegen noch...

lea10

Ich geb´s gerne zu: Irgendwann kommt immer die Sprache auf das eher ungeliebte Brillenband. Und wie ich finde, ist es ein durchaus vergnügliches Thema. Machen wir uns nix vor: So ab 40 hält die Lesebrille ihren Einzug, kaum jemand kommt da noch "oben ohne" aus. Anfangs überlegt man noch, ob man sie nun wirklich "braucht", den ungeliebten NEULING in der Handtasche. Ich kann mich noch soooo gut daran erinnern, an mein Zögern und Zaudern. Heute halten wir unserer Freundin einfach unsere Lesebrille automatisch hin, wenn´s ans Bestellen geht ...wie entspannend das Älterwerden irgendwann ist! Die erste Lesebrille so ab 40 wird zur Herausf...
Weiterlesen
  3124 Aufrufe
  0 Kommentare
3124 Aufrufe
0 Kommentare

Intermezzo - Altersbilder - Der Seniorenchor "Heaven Can Wait Chor" aus Hamburg mit SängerInnen im weit fortgeschrittenen Alter

Bildschirmfoto-2020-04-13-um-12.51.05
Seit 2013 gibt es den Chor "Heaven Can Wait" aus Hamburg. Das Besondere: Die SängerInnen sind alle "etwas älter" bis hochaltrig. Sie treten immer wieder mal erfolgreich auf, hier geht´s zur Webseite ! Viele ältere Menschen sind der Meinung: Wir wollen uns nicht verstecken. Wir treten noch auf, singen und tanzen und spielen. Auch wenn das in ihrem Alter natürlich eine andere Qualität hat! Das muss man sagen dürfen. Aber manches Theaterstück, manches Lied und mancher Tanz erhält - so interpretiert - eine ganz neue Bedeutung. Das kann interessant sein und uns neue Blickwinkel öffnen, was bekanntlich zu neuen Erkenntnisse...
Weiterlesen
  3816 Aufrufe
  0 Kommentare
3816 Aufrufe
0 Kommentare

Intermezzo - Altersbilder - heute etwas zum Schmunzeln: Vertrottelt und blöde schauen - so ergeht es laut Hermann Hesse Männern, die im Alter von der Frau verlassen werden! Auch von Hesse gibt es ein Bändchen mit Gedanken, Gedichten zum "ÄLTERWERDEN"

IMG_4070

​Der kleine Band mit Hermann Hesses Gedichten, Gedanken, Briefen oder Textausschnitten zum Thema ÄLTERWERDEN hält viel Wahres und auch einiges zum Schmunzeln bereit. Sie kennen meine seriöse, immer top recherchierte Berichterstattung - heute gibt´s ´was Heiteres und ich nehme die "verlassenen Männer" mal auf den Arm.  Für alle Männer, die sich nicht gut benehmen, gerade jetzt, wo wir alle so eng zusammen hocken müssen, dieses Gedicht siehe unten: "Aber wenn die Frauen dich lassen stehen, dann, mein Junge, gibt dich verloren, Versieh dich mit Whisky und halte steif die Ohren; dann heißt es abtreten und unterg...
Weiterlesen
  7575 Aufrufe
  0 Kommentare
7575 Aufrufe
0 Kommentare

Intermezzo - Altersbilder: Die "grauen Gründer" sind erfolgreichere Start-up Unternehmer als Jüngere! Lesen Sie über die Ergebnisse der Studie des amerikanischen berühmten MIT - Massachusetts Institut of Technology

Bildschirmfoto-2020-04-03-um-08.48.24
Start-up ist jung, dynamisch, erfolgreich - von wegen! Lesen Sie den interessanten Artikel von Thorsten Grenz vom manager magazin: hier der LINK ! Es ist ein "Meinungsartikel" - das sei dazu gesagt. "Jugendlichkeit" wird verbreitet als eine wichtige Voraussetzung für erfolgreiche Gründungen vermutet.", so der Autor Grenz. der "ideal" Start-up Gründer sieht völlig anders aus. Hier also eine Korrektur - mal wieder zu negativen Altersbildern! "...der Glauben an die vermeintliche Überlegenheit junger Gründer" sei in Wahrheit nur eine Legende! "Eine Studie des amerikanischen MIT zeigt nämlich, dass sehr erfolgreiche Gründer völlig a...
Weiterlesen
  3710 Aufrufe
  0 Kommentare
3710 Aufrufe
0 Kommentare

Online-Kurs Biografiearbeit - Warum wir unseren Erinnerungen nicht trauen können! (Blogbeitrag Nr. 2 zum Thema Wissenswertes und Hintergründe zur Biografiearbeit)

Bildschirmfoto-2020-03-30-um-18.57.55
Erinnerungen sind nichts Statisches: Sie verändern sich über die vielen Jahre. Erinnerungen sind auch nicht an einer festen Stelle im Gehirn verankert und das Gedächtnis ebenfalls nicht. Eine Erinnerung ist eine Gedächtnisspur, die sich über das ganze Gehirn verteilt - eine mehr oder weniger weit verzweigte Strasse. Wenn zu einer bestimmten Erinnerung beispielsweise ein Musikstück gehört, ein Gesicht, eine Körperberührung, der Name einer Person - dann werden diese Informationen in genau den Regionen des Gehirns abgespeichert, die für das Hören, Namenserinnerung, Gesichtserkennung oder Körperwahrnehmung zuständig sind. Die Erinnerung wird aufg...
Weiterlesen
  4535 Aufrufe
  0 Kommentare
4535 Aufrufe
0 Kommentare

(Trauriges) Intermezzo: das Altersbild der Frauenzeitschrift "Brigitte Woman" - was soll man dazu sagen?

Bildschirmfoto-2020-03-28-um-09.51.09

Die Frauenzeitschrift Brigitte Woman - also für die Frau so ab 40 - hat einen LINK, unter dem alle Beiträge des Frauenmagazins zum Thema Älterwerden  aufgeführt sind. Bitte sehr - hier ist der LINK ! Wenn ich mir die Titel der Beiträge ansehe - dann frage ich mich schon, in welchem Jahrhundert leben wir denn?  Trauriges Highlight ist der Beitrag: Krebs oder Falten? Wovor Frauen mehr Angst haben!   Da dachte ich für einen Moment, ich lese nicht recht. Und den Beitrag will ich auch gar nicht lesen, so wie die kompletten anderen Artikel auch nicht. Es geht ausschießlich um "Verfall" oder "Oje, das bin ja ich!", dass sich...
Weiterlesen
  3553 Aufrufe
  0 Kommentare
3553 Aufrufe
0 Kommentare

Intermezzo - neue (Frauen-)Altersbilder: Isabella Wirth und ihre Reihe "Pro Aging" - bilden Sie sich Ihre eigene Meinung

Bildschirmfoto-2020-03-25-um-11.16.48
Mit ihrer Reihe "Pro Aging" möchte die Fotografien Isabella Wirth , ältere Frauen sexy aussehen lassen. Sie schreibt dazu auf ihrer Webseite: "MAGAZINE SIND VOLL, MIT HÜBSCHEN JUNGEN FRAUEN. ES IST UNGEWOHNT ÄLTERE FRAUEN IN DIESER BILDSPRACHE ZU SEHEN. MEINE KUNDINNEN JAGEN NICHT DEM JUGENDWAHN HINTERHER – MAN KANN AUCH IN WÜRDE ÄLTER WERDEN UND TROTZDEM IMMER NOCH WITZIG, QUIRLIG, SPONTAN, LEBENSFROH, SINNLICH, EROTISCH, ALBERN, NEUGIERIG, KINDISCH SEIN! GEHÖRST DU AUCH ZU DIESEN FRAUEN? OFFEN FÜR NEUES, NEUGIERIG UND ALTERSLOS? ICH FREUE MICH AUF DEINEN ESPRIT!" Unter diesem LINK können Sie diese Frauen sehen . Ich meine dazu: Ich möc...
Weiterlesen
  3546 Aufrufe
  0 Kommentare
3546 Aufrufe
0 Kommentare

Intermezzo: Sinnbilder für ältere und hochaltrige Menschen von Anselm Grün - z.B. reife Weintrauben im Herbst

Bildschirmfoto-2020-03-24-um-12.38.22
In seinem Buch DIE HOHE KUNST DES ÄLTERWERDENS schreibt Anselm Grün, Benediktinermönch Jg. 1945, auf Seite 11: "Ein anderes Bild für das Alter, das einem Mitbruder einfiel, ist das des Traubenstocks: Die Früchte, die im Herbst am Weinstock hängen, tun nichts mehr. Sie setzen sich einfach nur der Sonne aus und reifen, bis sie geerntet und für andere zu einer Quelle der Freude werden. Der alte Mensch muss nichts mehr leisten, er muss sich nicht durch Leistung Anerkennung verschaffen. Er ist einfach da. Allerdings zeit der Weinstock auch, dass dies kein passives Dasein ist. Er hat ja noch den inneren Trieb, der ihn am Leben erhält. So wird ...
Weiterlesen
  3049 Aufrufe
  0 Kommentare
3049 Aufrufe
0 Kommentare

Gelungene SeniorInnenarbeit in Freising- vorgestellt: Alexandra Pöller, die Seniorenbeauftragte der Stadt Freising

IMG_3641-_20200309-225609_1

SeniorInnenarbeit ist facettenreich und Alexandra Pöller (siehe Foto rechts neben mir nach der Filmvorführung Ü100 in Freising) denkt an (wahrscheinlich fast) alles: Ihr Ideenreichtum, die vielen Angebote bei Ihrer SeniorInnenarbeit sind ein Musterbeispiel dafür, was sein könnte und in Freising auch „ist". Die 44jährige wurde im Februar 2018 für die Stadt Freising als Seniorenbeauftragte eingestellt, um die Ergebnisse des Seniorenpolitischen Gesamtkonzepts umzusetzen. Und das hat Frau Pöller mit viel Engagement und Begeisterung auch getan: Damals trat sie ihren Traumjob an! Übrigens: Die Erstellung eines „Seniorenpolitischen Gesamtkonzep...
Weiterlesen
  4687 Aufrufe
  0 Kommentare
4687 Aufrufe
0 Kommentare

Ich war für Sie im Kino- phantastisch: "Die schönste Zeit unseres Lebens" mit Daniel Auteuil und Fanny Ardant

Die-schonste-Zeit-unseres-Lebens_-2019-Constantin-Film-Verleih-GmbH
Thema Älterwerden und unsere Erinnerungen: Zugegebenermaßen habe ich den Film etwas spät gesehen:   "Die schönste Zeit unseres Lebens" mit Daniel Auteuil und Fanny Ardant! Aber zum Glück noch geschafft. Ein Hochgenuß! Der Verleih schreibt: "„So kann es mit den Eltern einfach nicht weitergehen!", denkt sich Maxime (Michaël Cohen). Sein Vater Victor (Daniel Auteuil) wird zunehmend zu einer Nervensäge, die mit sich, der Welt und dem Alter über Kreuz liegt. Seine Frau Marianne (Fanny Ardant) ist das genaue Gegenteil. Victors ewige schlechte Laune wird ihr schließlich zu viel. Sie setzt ihn kurzerhand vor die Tür. Victor braucht def...
Weiterlesen
  3696 Aufrufe
  0 Kommentare
3696 Aufrufe
0 Kommentare

Bewohner des Seniorenheims WHEATLAND MANOR (USA nahe Chicago) geben jungen Menschen gute Ratschläge - tolle Aktion!

Bildschirmfoto-2020-02-06-um-20.52.44
Hier auf dieser Facebookseite  des Seniorenheims Wheatland Manor können Sie die Ratschläge der Bewohner für junge Menschen lesen. Eine schöne Aktion, wie ich finde! Auch einen TV-Beitrag gibt es dazu, den Sie sich in englischer Sprache unter diesem LINK anschauen können. Der Charme liegt in der einfachen Umsetzung dieser Idee: Der gute Rat auf ein Stück Papier und das wird hochgehalten. Das ist authentisch. Also:  Try to love, not to hate. (Lois, 93)  - Versuche zu lieben, nicht zu hassen. Always be happy with yourself and others. (Natalie, 99)  - Sei immer glücklich mit dir selbst und anderen. Take more time to ...
Weiterlesen
  3140 Aufrufe
  0 Kommentare
3140 Aufrufe
0 Kommentare

 "Klüger muss man schon sein mit hundert. Sonst wäre man ja ganz doof." - ein durchaus vergnügliches Interview mit drei Hundertjährigen auf ZEIT online

CRW_790_20200204-212622_1
Hundert Jahre und es nimmt keine Ende: Hier für Sie ein LINK zu einem durchaus vergnüglichen Interview mit drei Hundertjährigen in Berlin bei Kaffee und Kuchen. Viel Spaß beim Lesen! 
Weiterlesen
  4384 Aufrufe
  0 Kommentare
4384 Aufrufe
0 Kommentare

19. Februar 2020 um 18 Uhr im Augustinum Dießen: Vortrag von Dagmar Wagner "Alter anders denken"

Theatersaal-Augustinum-Diessen-2-e1491210043228-600x290
Das AUGUSTINUM Dießen am Ammersee ist für sein hervorragendes Kulturangebot bekannt, das von seiner Kulturreferentin Frau Sabine Cichowski gestaltet wird. Seit vielen Jahren bin auch immer wieder zu Gast und freue mich jedes Mal über die erneute Einladung. Der große Kino- oder Theatersaal (siehe Foto) ist weit über Dießen hinaus einer breiten kulturinteressierten Bevölkerung bekannt. Die Veranstaltungen werden von ganz unterschiedlichen Menschen besucht und sind für die Region eine große Bereicherung. Dieses Mal darf ich mit meinem Vortrag "ALTER ANDERS DENKEN" das Dießener Wissensforum - Perspektiven aus der Welt von heute eröffnen. Ich empf...
Weiterlesen
  4876 Aufrufe
  0 Kommentare
4876 Aufrufe
0 Kommentare
 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.