• Willkommen auf meinem BLOG bei älterwerden.net!
    Willkommen auf meinem BLOG bei älterwerden.net!

    Ich freue mich, daß Sie meinen BLOG besuchen, mit dem ich rund um´s Thema Älterwerden  unterschiedliche spannende Aspekte aufgreifen möchte. 

    Gleichzeitig möchte ich Ihnen auch neue Sichtweisen erschließen, und empfehle Ihnen Bücher, Filme, Projekte und Links, die ich interessant und diskussionswürdig finde. Über den ein oder anderen Tipp von Ihnen würde ich mich natürlich ganz besonders freuen, genauso wie über einen regen Austausch mit Ihnen! Schreiben Sie mir doch einfach, und wenn Sie möchten, veröffentliche ich gerne Ihren Beitrag auf meinem BLOG.

    Machen Sie mit!

    Herzlichst Ihre Dagmar Wagner

Jahresende-Jahresanfang...


Sehr geehrte Leser(innen)!Wie ist es Ihnen zu Weihnachten und an Neujahr ergangen? Ich hoffe sehr, dass Sie ein wenig Ruhe und schöne Momente hatten!Frau Hanka Schmitt-Luginger, eine wunderbare und sehr engagierte Dame von der LandesSeniorenVertretungBayern meinte kürzlich:Wir sollten statt mehr TO DO mehr To BE leben! Wie recht sie doch hat! Darum hat´s jetzt etwas Pause in meinem BLOG gegeben. Und ich sag´s ganz ehrlich: Es war auch einfach zu viel, ich hab´s nicht mehr geschafft - das viele To Do. Das tut mir auch deshalb so leid, weil mir das BLOG schreiben so viel Spaß macht.Besonders erfolgreich waren meine Vorträge zum Thema Älterwerden und Filmvorführungen Ü100 noch im November und Dezember letzten Jahres. Trotz aufwendiger DB-Reisen (allein dafür lohnt sich schon ein eigener Blog, wie Sie sich sicher vorstellen können...) habe ich sehr bereichernde Begegnungen erleben dürfen, für die ich allen von Herzen danken möchte.Echte Highlights waren noch die Veranstaltungen an der Hochschule Hannover (Fakultät V: Diakonie, Gesundheit und Soziales) Vortrag im Rahmen der öffentlichen, abteilungsübergreifenden Ringvorlesung "Mut zum Alter: Potenziale und Verletzlichkeiten" am 30.11.2017 sowiedie Filmvorführung Ü100 der Friedrich-Ebert-Stiftung, Schleswig am 29.11.2017 . Eine Veranstaltung mit mir, Birte Pauls (Landtagsabgeordnete Schleswig-Holstein SPD) sowie Moderator Michael Radtke. Immerhin habe ich hierzu noch noch Posts auf Facebook Ü100 geschafft!Abgeschlossen habe ich das Jahr dann in Bayreuth, wo das Evangelische Bildungswerk Bayreuth im Rahmen der Aktionswochen "Gesund alt sein in Bayreuth" mich zum Vortrag "Wenn ich alt bin, werd´ich...?" am 7.12.2017 eingeladen hat.

Ein schöner Auftakt für Ü100 und meine Arbeit im neuen Jahr 2018 macht der wunderbare Artikel in dem Magazin der LandesSeniorenVertretung Bayern e.V. (LSVB), der wichtigen Dachorganisation der kommunalen Seniorenbeiräte und Seniorenvertretungen in Bayern. Ich empfinde das zweiseitige lange Interview als besondere Ehre und danke diesem so aktiven, engagierten Verein und seinen Mitarbeitern sehr. Immerhin arbeiten alle ehrenamtlich. Und dies nicht nur ein paar Stunden pro Woche, sondern fast so wie im Ganztagesjob! Lesen Sie online in den LSVB-Nachrichten Nr.3/2017 zum Film und zu meiner Arbeit.

Unter diesem LINK können Sie das ganze Interview lesen. Bitte auf das pdf LSVB-Nachrichten-3-2017.pdf klicken!Und hier die linke Seite des Interviews....:Und nun wünsche ich uns allen ein Sinn stiftendes Jahr 2018: Alles alles Gute und Gesundheit und Zufriedenheit!HerzlichstIhre Dagmar Wagner
Weiterlesen
  3935 Aufrufe
  0 Kommentare
3935 Aufrufe
0 Kommentare

Ü100 goes Luxemburg


Ü100 goes Luxemburg: der erste Auslandsauftritt am 9.11. 2017 von "Ü100" - ja wer hätte das gedacht! Und ich bin auch mit dabei! Ich freue mich riesig drauf! Alle Infos finden Sie auf dem Flyer!Ein schönes Wochenende wünschtIhre Dagmar Wagner
Weiterlesen
  3850 Aufrufe
  0 Kommentare
3850 Aufrufe
0 Kommentare

Große Ehre für Ü100


Große Ehre für Ü100: Zum Auftakt der Aktionswochen "Gesund Alt Sein In Bayreuth" zeigt die Gesundheitsregion Bayreuth am 8.11.2017 um 19:30 Uhr im Kino Cineplex Bayreuth Ü100 mit anschließender Diskussion mit Dr. med. Holger Lange, Chefarzt der Geriatrie Klinikum Bayreuth.Viel Spaß bei der Veranstaltung wünscht Ihnen Ihre Dagmar Wagner
Weiterlesen
  4190 Aufrufe
  0 Kommentare
4190 Aufrufe
0 Kommentare

Dreimal Ü100 in der nächsten Woche mit Vortrag und/oder Filmgespräch mit mir


Hier für Sie alle Termine in der nächsten Woche, zu denen Ü100 aufgeführt wird meistens mit Vortrag und Filmgespräch mit mir!Alternativ besuchen Sie bitte diesen LINK, dort finden Sie alle Termine mit allen wichtigen Informationen und genauer Beschreibung.Da bleibt mir nur noch zu sagen: Auf geht´s!!!ich freue mich auf Ihren Besuch!12.9. 2017 

von 17:30-22 Uhr im Kur-Teater Hennef, Königstrasse 19A, 53773 Hennef

Ü100 Filmvorführung

Nach einem einführenden Vortrag vor Filmbeginn folgt die Filmvorführung Ü100 mit anschließendem Filmgespräch.

Eine Veranstaltung vom Verein kivi.e.V. (Verein zur Förderung der Gesundheit im Rhein-Sieg-Kreis) Im Rahmen der Initiative: „Mitten im Leben“

 

13.-15.9.2017 

Weiterlesen
  3434 Aufrufe
  0 Kommentare
3434 Aufrufe
0 Kommentare

Ans Herz gelegt: 10. Nordwalder Biografietage 21.-24.9.2017


Bravo und Respekt kann ich da nur sagen: Matthias Grenda hat´s geschafft, 10 Jahre nun veranstaltet er die Nordwalder Biografietage aus eigener Initiative! Ich gratuliere von Herzen und kann diese Veranstaltungen, die immer zu einem bestimmten Motto stattfinden, nur empfehlen. Inhaltlich gut durchgedacht, interessante Menschen, sympathisches offenes Publikum und das alles in privater Atmosphäre!  Hier der LINK zur Webseite und Programm.Das Thema in diesem Jahr: DIE LÜGE!Wie spannend, da fällt doch jedem von uns gleich etwas ein.Also, wer Zeit hat und in der Gegend lebt oder einen Ausflug machen möchte: Nichts wie hin!Ich wünsche wie immer ganz ganz viel Erfolg und eine tolle Zeit!
Weiterlesen
  3798 Aufrufe
  0 Kommentare
3798 Aufrufe
0 Kommentare

Patientenverfügung, Betreuungsverfügung oder Vorsorgevollmacht

Das ist schon interessant: Spricht man andere auf die Themen Patientenverfügung, Betreuungsverfügung oder Vorsorgevollmacht an, dann sagt jeder sofort: "Wichtig, wichtig! Muss ich auch unbedingt machen." Oder: "Das muss ich unbedingt für meine Eltern in Angriff nehmen!"
Meine fast 80jährigen Eltern haben mich nun gebeten, dies für Sie zu erledigen. Und nun habe ich mich schlau gemacht.
Als erstes habe ich bei den Behörden wie Landratsamt, Gemeindeverwaltungen angerufen. Dort erhielt ich Kontakte zu Vereinen, die uns zu diesen Themen UNENTGELTLICH beraten!
Dann rief ich diesen Kontakt in Hessen an, weil meine Eltern dort leben. Das war eine tolle Beratung!
Ich erhielt den Hinweis auf die Webseite des Bundesjustizministeriums:
www.bjv.de
wo ich mich zu den Formularen durchgeklickt habe - war aber ganz einfach. Die direkten LINKS zu den Formularen finden Sie nach dem WEITERLESEN.

Also für Sie erst einmal den LINK zur Übersicht:


LINK zur Übersicht

Unter dem Foto finden Sie den Direkteinstieg zu: 

Betreuung und Vorsorgevollmacht
Betreuung und Betreuungsverfügung
Patientenverfügung

Bitte klicken Sie auf WEITERLESEN unter Kommentar


Weiterlesen
  3855 Aufrufe
  0 Kommentare
3855 Aufrufe
0 Kommentare

Bewegung Bewegung Bewegung


Manche mögen es nicht hören: Bewegung ist das A und O beim Älterwerden. Aber nicht jeder ist und muss gleich eine Sportskanone sein. Nicht jedem liegt es, sich körperlich zu verausgaben - so gesund es auch für Körper und Gehirn wäre. Und dann machen Ermahnungen auch wenig Sinn, das wissen wir doch alle!Das folgende "Sportprogramm" - also ob es den Namen wirklich verdient, das weiß ich nicht - ist jedenfalls eine prima Alternative für alle Sportmuffel. Sie brauchen dazu lediglich einen Stuhl und los geht´s. Ich verspreche Ihnen - Sie werden sich nicht überanstrengen! Dennoch bewegt es alle wichtigen Muskelpartien durch. Ich finde es ein super Programm und habe es probehalber schon "durchgeturnt"! Das Programm wurde von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung entwickelt.Turnen Sie mit diesem LINK!Übrigens: Wer viel im Büro sitzt - auch für den ist es eine spitzen Übung zwischendurch! Selbst wenn man sich ansonsten sportlich betätigt!Probieren geht über Studieren!Viel Spaß dabei wünscht Ihre Dagmar Wagner
Weiterlesen
  3644 Aufrufe
  0 Kommentare
3644 Aufrufe
0 Kommentare

Zahlen und Informationen zum Thema Älterwerden, die so manches Altersbild ins "rechte Licht" rücken

Hätten Sie es so gewusst? Hier ein paar Zahlen und Informationen zum Thema Älterwerden:

Altersarmut

15-20% der Rentner sind aktuell materiell gering ausgestattet - mit den geburtenstarken Jahrgänge werden es sicher mehr.

Ehrenamt

30% der über 65j sind im Ehrenamt - das hilft den Hochaltrigen, sie profitieren davon. Das spart der Gesellschaft Geld, sind zum Marktfaktor geworden 

Pflegezahlen

Zuhause werden 73% gepflegt. Die Familien tragen die Hauptlast!

Weiterlesen
  3945 Aufrufe
  0 Kommentare
3945 Aufrufe
0 Kommentare

Ü100 als Festivalbeitrag auf den Musikfimtagen Oberaudorf am 8. Juli 2017 um 13:30 Uhr


Meine Tour mit Ü100 will scheinbar doch kein Ende nehmen: Gerade von Bochum zurück wird Ü100 an diesem Samstag, 8.Juli 2017 um 13:30 Uhr bei den Musikfilmtagen in Oberaudorf im Festivalkino "Kloster Reisach"! Ü100 spielt eine "Seelenmelodie" - so der Leiter der Musikfilmtage Oberaudorf Markus Aicher über den Film! Danke für diese wunderschöne Beschreibung! Ich bin zum anschließenden Filmgespräch anwesend und freue mich auf diesen Termin und diese wunderbare Einladung von Markus Aicher, dem sehr engagierten Festivalleiter! Keine geringere als die Bayerische Wirtschaftsministerin Ilse Aigner wird morgen das Festival eröffnen!Toitoitoi und viel Erfolg wünsche ich dem Festival mit seinem bemerkenswerten Programm und vor allem zum 10jährigen Jubiläum! Toll gemacht! Mehr Info unter diesem LINK!

 

 
Weiterlesen
  3761 Aufrufe
  0 Kommentare
3761 Aufrufe
0 Kommentare

Ü100 mit einem Vortrag von Dagmar Wagner am 29.6.2017 an der Hochschule für Gesundheit in Bochum

Über diese Einladung freue ich mich ganz besonders:Die Hochschule für Gesundheit zeigt Ü100 in Verbindung mit einem Vortrag von mir am 29. Juni 2017.Uhrzeit: 16 - 19 UhrOrt: Audimax, Hochschule für Gesundheit BochumGesundheitscampus 6-844801 BochumDer Eintritt ist frei!Für mehr Info siehe LINK.
Weiterlesen
  3669 Aufrufe
  0 Kommentare
3669 Aufrufe
0 Kommentare

Die DVD zu Ü100 kann jetzt bestellt werden!


Nun ist es soweit:Unter diesem LINK können Sie in meinem SHOP die DVD zu meinem Kinodokumentarfilm Ü100 bestellen!Eine schöne Zeit mit dem Film wünscht Ihnen von Herzen Ihre Dagmar Wagner
Weiterlesen
  3543 Aufrufe
  0 Kommentare
3543 Aufrufe
0 Kommentare

Erna, 107, freut sich über den Erfolg von Ü100!


Liebe Grüße von Erna, 107, an alle Ü100 Fans: Sie freut sich mit mir über den Erfolg von Ü100!In wenigen Tagen wird es den Film auf DVD geben und kann über einen eigenen SHOP auf meiner Webseitewww.älterwerden.net.bestellt werden. Es gibt bereits viele Vorbestellungen!Am 8. Juli 2017 wird Ü100 um 13 Uhr auf den Musiktagen Oberaudorf - ein wunderbares Filmfestival - gespielt. Auch über diese Einladung waren wir sehr glücklich: Markus Aicher, der sehr engagierte und kreative Festivalinitiator und - organisator meinte zu mir: Ü100 spielt eine Seelenmelodie! Was für ein tolles Kompliment! Danke Markus!Ich werde zum anschließenden Filmgespräch anwesend sein!Mehr dazu in Kürze!Es grüßt in den SommerIhre Dagmar Wagner
Weiterlesen
  3282 Aufrufe
  0 Kommentare
3282 Aufrufe
0 Kommentare

Die Mutter ist die wichtigste biografische Komponente in unserem Leben


Heute zum Muttertag habe ich rein zufällig folgendes Zitat entdeckt, das ich zum heutigen Muttertag - über den ja jeder denken darf, was sie/er mag, und man durchaus geteilter Meinung sein kann - weitergeben möchte: EINE MUTTER IST DER EINZIGE MENSCH AUF DER WELT, DER DICH SCHON LIEBT, BEVOR ER DICH KENNT!" (Zitat von Johann Heinrich Pestalozzi 1746-1827)Stimmt einfach!(Foto: von meinem Sohn Moritz, passend zur Jahreszeit eine Pusteblume!)
Weiterlesen
  3231 Aufrufe
  0 Kommentare
3231 Aufrufe
0 Kommentare

Eine spannende Veranstaltung in Gauting am 15. März um 15 Uhr: Alle unter einem Dach!


Gerne mache ich auf diese interessante und wichtige Veranstaltung zu einem aktuellen Thema aufmerksam: Wie wollen wir im Alter leben und vor allem mit wem? Was geht und was nicht?Alle unter einem Dach!

Beispiele für Generationsübergreifendes Wohnen - Eine Veranstaltung von Kino Breitwand Gauting und Seniorenbeirat Gauting15. März 201715.00 Uhr„Und wenn wir alle zusammenziehen?“

Ein Film, in dem auf amüsante, aber auch nachdenkliche Weise gezeigt wird, in welcher Form unterschiedliche Menschen unter einem Dachleben können.

Danach um 16.30 Uhr folgt eine Diskussion mit:

Brigitte Herke von der Koordinationsstelle Wohnen im Alter im Bayerischen Staats- ministerium für Arbeit, Soziales, Familie und IntegrationThomas Neudauer von der Wohngeneration3 im forum baucultur Martin Okrslar von der MARO-Wohngenossenschaft für gemeinschaftliches Leben Seniorenbeirätin der Gemeinde GautingUlla Ottmar Seniorenbeirätin der Gemeinde Gauting 

Moderation: Prof. Dr. Jürgen Schade

Kartenreservierung im Kino Breitwand Gauting, Bahnhofplatz 2, 82131 Gauting Tel.: 089 89501000 

Weiterlesen
  3169 Aufrufe
  0 Kommentare
3169 Aufrufe
0 Kommentare

Politisch nicht ganz korrekt...

ist dieser "frauenfeindliche" Witz zum Thema: "Hochaltrigkeit ist weiblich"!Warum leben Frauen länger?1. Weil sie keine Frauen haben!

2. Weil Gott ihnen die Zeit gut schreibt, die sie mehr als Männer beim Einparken verbrauchen!

3. Weil Männer Charakter zeigen und sterben, bevor sie "greislig" werden!Nehmen wir´s mit Humor!Ein schönes Wochenende wünscht IhnenIhre Dagmar Wagner 

 
Weiterlesen
  3188 Aufrufe
  0 Kommentare
3188 Aufrufe
0 Kommentare

Erna, eine Protagonistin aus meinem Film "Ü100", wurde letzten Samstag 107 Jahre alt!


Erna feiert ihren 107. Geburtstag mit einem Gläschen Sekt! Und ich darf mit ihr anstoßen.Es war für mich eine große Ehre und Freude, im Rahmen der wunderschönen Familienfeier Erna´s 107. Geburtstag mit feiern zu dürfen! Die ganze Familie war komplett gekommen: ihre beiden Kinder, drei Enkel und acht Urenkel! Einen Tag vorher gab es einen Vortrag über Erna´s Leben in ihrer Seniorenresidenz, eine schöne Idee, wie ich finde. Zwei Tage später folgte die Feier mit dem Bürgermeister und einen Tag danach spendierte Erna Kaffee und Kuchen für alle, die kommen wollten in Erna´s Seniorenresidenz! Ganz schön anstrengend, wenn man so alt werden darf! Erna freute sich daran, aber auch ganz sicher darüber, dass der Trubel jetzt wieder vorbei ist!Eine schöne Adventszeit wünscht Ihnen Ihre Dagmar Wagner
Weiterlesen
  3534 Aufrufe
  0 Kommentare
3534 Aufrufe
0 Kommentare

Alle Jahre wieder: die Geschichtenspinner am 7. Oktober 2016 um 20 Uhr in München


Hobbykünstler, die Spaß an eigenen Geschichten und am Erzählen haben, bringen Ihre Geschichten auf die Bühne! Oft geht es dabei um die eigene Biografie, Erlebnisse aus dem eigenen Leben eben! Eine durchaus vergnügliche Angelegenheit! Viel Spaß wünsche ich Ihnen dabei!
Weiterlesen
  3145 Aufrufe
  0 Kommentare
3145 Aufrufe
0 Kommentare

…die Geschichtenspinner am 29. April 2016 in München


Immer wieder gerne mache ich auf die einmalige Veranstaltung im Jahr aufmerksam: die Geschichtenspinner freuen sich darauf, Ihnen etwas vortragen zu dürfen! Hier üben sich Laien in der Erzählkunst mi viel Können und Engagement. Dabei geben sie "ihre" Geschichten, also meist Biografisches zum Besten! Lassen Sie sich das nicht entgehen!Viel Spaß dabei wünscht Ihnen Ihre Dagmar Wagner
Weiterlesen
  3425 Aufrufe
  0 Kommentare
3425 Aufrufe
0 Kommentare

"Zwischen den Jahren" - was bedeutet das eigentlich?


Wahrscheinlich geht es Ihnen wie mir, wie selbstverständlich kommt es einem über die Lippen: Was macht ihr denn so "zwischen den Jahren"? Wir gebrauchen diese Formulierung ständig, aber wissen Sie eigentlich, woher diese kommt? Als ich heute per Email die guten Neujahrswünsche von dem geschätzten Herrn Prof. Dr. Karlheinz Geißler, Deutschlands bekanntester Zeitforscher, aus München erhielt, enthielt diese eine interessanten Link. Chrismon.de, das evangelische Online-Magazin, veröffentlichte ein ziemlich spannendes Interview mit ihm, nicht umsonst wird Prof. Geißler auch "der Zeitpapst" genannt. In diesem Interview erklärt er die Hintergründe zu dieser Formulierung "zwischen den Jahren", hier als Zitat aus seinem Interview:Prof. Dr. Karlheinz Geißler, der Zeitforscher aus München und ehemaliger Professor für Wirtschaftspädagogik an der Universität der Bundeswehr München"Selbst die frühen Christen kannten keine Tage zwischen Weihnachtsstille und Silvesterknallerei. Zwar feiern sie seit dem 4. Jahrhundert Christi Geburt, wie ja heute noch am 25.Dezember, doch für sie war dieser Tag anfänglich identisch mit dem Tag des Jahresbeginns. Daher gab es auch für sie logischerweise keinen Zeitraum, den sie „Zwischen den Jahren“ hätten nennen können.

Erst im Jahr 1691 setzte Papst Innozenz XII. den Jahreswechsel verbindlich auf den ersten Januar fest. Hundert Jahre zuvor hatte Papst Gregor XIII. eine sinnvolle und längst fällige Kalenderreform bekannt gegeben, in deren Rahmen einmalig 10 Tage aus dem Kalender gestrichen wurden. Eine nicht unerhebliche Zahl von Protestanten weigerte sich jedoch damals dem papistischen Zeitdiktat zu folgen und richtete das individuelle und das soziale Leben weiterhin am alten Kalender aus. So gab es in Deutschland, die Kirchenspaltung war Anlass und Ursache, für längere Zeit zwei Zeitrechnungen, die um einige Tage differierten. Das neue Jahr begann also, je nach Kalender, an unterschiedlichen Tagen. Jene Tage, die zwischen den jeweiligen Jahresanfängen lagen, nannte man im Volksmund dann durchaus treffend die Tage „zwischen den Jahren.“

Die Redensart hat die Zeiten überdauert, obgleich, oder vielleicht gerade deshalb, sie einen Sinn mit sich trägt, der den meisten Menschen unbekannt ist. Sie gibt heute, wo Protestanten und Katholiken dem gleichen Kalender folgen, den Tagen zwischen Weihnachten und Neujahr eine besondere Färbung. In den von Traditionen weitestgehend ausgedünnten Gegenden, in denen Weihnachten und Silvester weniger Feste als strategische Herausforderungen sind, kursiert für diese Tage des Dazwischen in neuerer Zeit auch die Bezeichnung „Brückentage.“Nun sind wir alle ein bisschen schlauer. Wer gerne das ganze sehr empfehlenswerte Interview lesen möchte, hier bitte der LINK dazu.In diesem Sinne wünsche ich Ihnen einen guten Rutsch ins neue Jahr 2016! Alles Liebe und Gute vonIhrer Dagmar Wagner 

Weiterlesen
  4074 Aufrufe
  0 Kommentare
4074 Aufrufe
0 Kommentare

Die Geschichtenspinner - da sind sie wieder!


Gerne weise ich jedes Jahr auf diese Veranstaltung der Geschichtenspinner hin, wo geübte Laien ihre eigene Geschichte frei auf einer Bühne erzählen! Also viel Spaß bei:Wir Geschichtenspinner sind wieder daund laden Sie, liebe Freunde und Freundinnen unserer Erzählkunstsehr herzlich ein zu unserem Abend am Samstag 9. Mai 2015, 20.00 Uhr mit Geschichten rund um's Glück im Werkhaus, Leonrodstr.19, 80637 MünchenEintritt frei, Spenden sind herzlich willkommen!Platzreservierungen bitte unter  E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 0172 498 498 3 
Weiterlesen
  3286 Aufrufe
  0 Kommentare
3286 Aufrufe
0 Kommentare
 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.