• Willkommen auf meinem BLOG bei älterwerden.net!
    Willkommen auf meinem BLOG bei älterwerden.net!

    Ich freue mich, daß Sie meinen BLOG besuchen, mit dem ich rund um´s Thema Älterwerden  unterschiedliche spannende Aspekte aufgreifen möchte. 

    Gleichzeitig möchte ich Ihnen auch neue Sichtweisen erschließen, und empfehle Ihnen Bücher, Filme, Projekte und Links, die ich interessant und diskussionswürdig finde. Über den ein oder anderen Tipp von Ihnen würde ich mich natürlich ganz besonders freuen, genauso wie über einen regen Austausch mit Ihnen! Schreiben Sie mir doch einfach, und wenn Sie möchten, veröffentliche ich gerne Ihren Beitrag auf meinem BLOG.

    Machen Sie mit!

    Herzlichst Ihre Dagmar Wagner

Bewusstes Erinnern ist erst zwischen dem 3. und 6. Lebensjahr möglich!

gehirn
Welches ist Ihr erstes Kindheitserlebnis, das Sie erinnern können? Die meisten Menschen können sich nicht an Ereignisse vor ihrem dritten Lebensjahr erinnern, und überhaupt haben wir erst mehr Erinnerungen so ab dem sechsten Lebensjahr. Kindliche Amnesie wird das genannt! Warum das so ist? Der Hippocampus ist der Teil unseres Gehirns, der auch für autobiografische Erinnerungen zuständig ist. Von diesem führt eine "Datenautobahn" in den Rest des Gehirns. Diese Verbindung aber geht erst mit drei Jahren "online". Allerdings können Ängste oder Abneigungen, also Inhalte nicht-sprachlicher Natur, sehr wohl als unbewusste Erinnerungen...
Weiterlesen
  5428 Aufrufe
  0 Kommentare
5428 Aufrufe
0 Kommentare

Eine Perle unter den Büchern: „Sterben und Gelassenheit - Von der Kunst, den Tod ins Leben zu lassen." Von Verena Begemann/Daniel Berthold/Manfred Hillmann

IMG_2061
Bestsellerliste hin oder her: Viele außerordentlich großartige Bücher fristen ihr Leben im Schattendasein. Damit meine ich nicht, dass diese nicht gelesen werden, sondern dass diese von den Medien unentdeckt bleiben. Darum möchte ich Ihnen heute dieses Buch vorstellen: „Sterben und Gelassenheit - Von der Kunst, den Tod ins Leben zu lassen." Von Verena Begemann/Daniel Berthold/Manfred Hillmann Eine wahre Perle, ein Buch mit dem Zeug zum Lebensbegleiter! Und das bei diesem Thema fragen Sie sich jetzt sicherlich...??? Gerade deshalb. Denn dieses Buch zeigt auf, wie sehr der Tod und das Sterben bereits ein beständiger Teil unseres Alltags sind un...
Weiterlesen
  4186 Aufrufe
  0 Kommentare
4186 Aufrufe
0 Kommentare

Eltern family 3/2018

IMG_2057
Heute erschienen in Eltern family März 2018: Ein vierseitiges Interview mit Dagmar Wagner zum Thema Älterwerden und auch über die wichtige Bedeutung unserer "Alten" für die Familien! Ich freue mich über das schöne Interview!  Herzlichst Ihre Dagmar Wagner
Weiterlesen
  3901 Aufrufe
  0 Kommentare
3901 Aufrufe
0 Kommentare

Juchhu: Neues Design für meinen BLOG auf älterwerden.net

Silvester-1516-Dag
Ja das gibt mir Anlass zum Jubeln: Ab heute erscheint mein Blog, den ich seit 2011 führe, in einem neuen Design!  Dafür danke ich besonders meinem wunderbaren Webmaster ERIK WALDECK, der sein Büro mit seiner Firma eFab in Wolfratshausen führt! Wie immer hat er seine Arbeit sehr engagiert und im Sinne meines Anliegens durchgeführt! Wer also einmal Hilfe in Webangelegenheiten braucht, hier seine Kontaktdaten: Erik Waldeck, eFab, Leitenweg 40a, Wolfratshausen, Tel. 0152 08532215 Nicht ganz ohne Stolz habe ich nun festgestellt, dass ich seit August 2011 inzwischen 352 Blogbeiträge verfasst ha...
Weiterlesen
  3501 Aufrufe
  0 Kommentare
3501 Aufrufe
0 Kommentare

Thema neue Altersbilder: Eine neue "Pro-Aging" Fotografie - was halten Sie davon?


Die Fotografin Isabella Wirth hat eine neue PRO-AGING Fotografie etabliert. Leider darf ich keines ihrer Fotos hier auf meinen Blog stellen, bitte besuchen Sie doch ihre Webseite mit diesem LINK. Hier ein Foto aus der leider eingestellten Zeitschrift MID von Simon Groß  hier als LINK (ein Jammer, es war so ein tolles Magazin!!!): Auf Ihrer Webseite heisst es dazu: Zitat Anfang: „Alte Eisen" im Bildstil der Beauty- und Fashionfotografie…nur ohne Jugend! Magazine sind voll, mit hübschen jungen Frauen, so ist es ungewohnt ältere Frauen in dieser Bildsprache zu sehen. Meine Kundinnen jagen nicht dem Jugendwahn hinterher - man ...
Weiterlesen
  4547 Aufrufe
  0 Kommentare
4547 Aufrufe
0 Kommentare

Ältere Vorbilder gesucht - Initiative des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit als Beitrag zu den Feierlichkeiten "100 Jahre Freistaat Bayern"

Kennen Sie eine ältere Person, die Sie schon lange bewundern, weil sie sich im Alter um Gesundheit bemüht, aktiv ist, vielseitige Interessen hat und sich auch immer mal wieder neuen Herausforderungen stellt? Eine Person, die sich von den Einschränkungen des Alters nicht unterkriegen lässt? Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit sucht nach genau solchen Vorbildern! Sprechen Sie die Person an, an die Sie gerade denken, und fragen Sie sie, ob sie nicht Lust hätte, bei der Initiative mitzumachen.  Machen Sie ein Foto, einen kleinen Film - was auch immer, und senden Sie Ihr Material ein! So steht´s in der Pressemitteilung: (Hier der ...
Weiterlesen
  3506 Aufrufe
  0 Kommentare
3506 Aufrufe
0 Kommentare

Kinofilm DAS LEUCHTEN DER ERINNUNG - zwiespältig


So nun in der zweiten Woche habe ich es endlich geschafft: Gestern habe ich mir in München um 15 Uhr den Film DAS LEUCHTEN DER ERINNERUNG angesehen. Mitten in der City habe ich nicht schlecht gestaunt, dass das Kino mehr als zur Hälfte gefüllt war. Schnell fiel mir ein, dass die "Senior(inn)en" inzwischen eine begehrte Zielgruppe sind, und es scheint ja auch zu funktionieren! Das freut mich für´s Kino! Helen Mirren und Donald Sutherland als ein liebendes Ehepaar auf ihrer (wohl leider) letzten Reise, ein rundum glückliches Ehepaar. Nur dass sie leider unter einer Krebserkrankung und er unter Demenz leidet. Die Ehefrau frischt mit ihrem Mann a...
Weiterlesen
  4147 Aufrufe
  0 Kommentare
4147 Aufrufe
0 Kommentare

Gerald Hüthers neues Buch: Raus aus der Demenzfalle!


​ Die Ursache für eine entstehende Demenz ist wissenschaftlich immer noch ungeklärt. Gerald Hüther versucht nun mit seinem neuen Buch „Raus aus der Demenzfalle" die Ursache aus bestimmten Faktoren, die unsere Lebensgestaltung betreffen, abzuleiten. Im Folgenden werde ich Ihnen kurze Zitate aus dem Buch vorstellen, um Ihnen seinen Gedankengang - stark verkürzt - näher zu bringen und Ihnen Lust auf das Buch zu machen. Was wir bislang durch bildgebende Verfahren zeigen können, sind objektiv sichtbare und messbare Ablagerungen und Degenerationen im Gehirn (Eiweißablagerungen). Man nimmt an, dass diese Ablagerungen oder Degenerationen Demenz ...
Weiterlesen
  6724 Aufrufe
  0 Kommentare
6724 Aufrufe
0 Kommentare

20. Januar 2018 in München: Biografische Soiree mit Dagmar Wagner und anderen


Zum Jahresauftakt bei älterwerden.net möchte ich hiermit sehr herzlich alle Biografie-Interessierten in und um München, sowie all jene, die den Gedanken an eine eigene Biografie in sich tragen, einladen: 

Biografische Soiree mit Dagmar Wagner und anderen

DATUM:      Samstag, 20. Januar 2018UHRZEIT:   19:30 Uhr ORT:          Mohr-Villa Freimann, München, Kulturzentrum, Situlistr. 75, 80393 MünchenEintritt:      frei

Präsentiert vom Biographiezentrum liest Dagmar Wagner unter dem Motto: „Überall gefürchtet, aber immer gut drauf!“ aus der von ihr verfassten Privatbiografie:

„Gehd ned gibts´s ned - Aufzeichnungen aus dem Leben von Sebastian Graf, Münsing am Starnberger See“

Eine Privatbiografie zum Schmunzeln, Lachen und Staunen für alle, die Oberbayern lieben!

Sebastian Graf´s Kindheit als Bauernsohn in Münsing am Starnberger See: lustig, wild, hemmungslos, urig, heimatverbunden - Oberbayern vor nur fünfzig bis sechzig Jahren und trotzdem fühlt es sich wie eine Zeitreise an im Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne.

Weiterlesen
  4372 Aufrufe
  0 Kommentare
4372 Aufrufe
0 Kommentare

Jahresende-Jahresanfang...


Sehr geehrte Leser(innen)!Wie ist es Ihnen zu Weihnachten und an Neujahr ergangen? Ich hoffe sehr, dass Sie ein wenig Ruhe und schöne Momente hatten!Frau Hanka Schmitt-Luginger, eine wunderbare und sehr engagierte Dame von der LandesSeniorenVertretungBayern meinte kürzlich:Wir sollten statt mehr TO DO mehr To BE leben! Wie recht sie doch hat! Darum hat´s jetzt etwas Pause in meinem BLOG gegeben. Und ich sag´s ganz ehrlich: Es war auch einfach zu viel, ich hab´s nicht mehr geschafft - das viele To Do. Das tut mir auch deshalb so leid, weil mir das BLOG schreiben so viel Spaß macht.Besonders erfolgreich waren meine Vorträge zum Thema Älterwerden und Filmvorführungen Ü100 noch im November und Dezember letzten Jahres. Trotz aufwendiger DB-Reisen (allein dafür lohnt sich schon ein eigener Blog, wie Sie sich sicher vorstellen können...) habe ich sehr bereichernde Begegnungen erleben dürfen, für die ich allen von Herzen danken möchte.Echte Highlights waren noch die Veranstaltungen an der Hochschule Hannover (Fakultät V: Diakonie, Gesundheit und Soziales) Vortrag im Rahmen der öffentlichen, abteilungsübergreifenden Ringvorlesung "Mut zum Alter: Potenziale und Verletzlichkeiten" am 30.11.2017 sowiedie Filmvorführung Ü100 der Friedrich-Ebert-Stiftung, Schleswig am 29.11.2017 . Eine Veranstaltung mit mir, Birte Pauls (Landtagsabgeordnete Schleswig-Holstein SPD) sowie Moderator Michael Radtke. Immerhin habe ich hierzu noch noch Posts auf Facebook Ü100 geschafft!Abgeschlossen habe ich das Jahr dann in Bayreuth, wo das Evangelische Bildungswerk Bayreuth im Rahmen der Aktionswochen "Gesund alt sein in Bayreuth" mich zum Vortrag "Wenn ich alt bin, werd´ich...?" am 7.12.2017 eingeladen hat.

Ein schöner Auftakt für Ü100 und meine Arbeit im neuen Jahr 2018 macht der wunderbare Artikel in dem Magazin der LandesSeniorenVertretung Bayern e.V. (LSVB), der wichtigen Dachorganisation der kommunalen Seniorenbeiräte und Seniorenvertretungen in Bayern. Ich empfinde das zweiseitige lange Interview als besondere Ehre und danke diesem so aktiven, engagierten Verein und seinen Mitarbeitern sehr. Immerhin arbeiten alle ehrenamtlich. Und dies nicht nur ein paar Stunden pro Woche, sondern fast so wie im Ganztagesjob! Lesen Sie online in den LSVB-Nachrichten Nr.3/2017 zum Film und zu meiner Arbeit.

Unter diesem LINK können Sie das ganze Interview lesen. Bitte auf das pdf LSVB-Nachrichten-3-2017.pdf klicken!Und hier die linke Seite des Interviews....:Und nun wünsche ich uns allen ein Sinn stiftendes Jahr 2018: Alles alles Gute und Gesundheit und Zufriedenheit!HerzlichstIhre Dagmar Wagner
Weiterlesen
  3936 Aufrufe
  0 Kommentare
3936 Aufrufe
0 Kommentare

Ü100 goes Luxemburg


Ü100 goes Luxemburg: der erste Auslandsauftritt am 9.11. 2017 von "Ü100" - ja wer hätte das gedacht! Und ich bin auch mit dabei! Ich freue mich riesig drauf! Alle Infos finden Sie auf dem Flyer!Ein schönes Wochenende wünschtIhre Dagmar Wagner
Weiterlesen
  3855 Aufrufe
  0 Kommentare
3855 Aufrufe
0 Kommentare

Große Ehre für Ü100


Große Ehre für Ü100: Zum Auftakt der Aktionswochen "Gesund Alt Sein In Bayreuth" zeigt die Gesundheitsregion Bayreuth am 8.11.2017 um 19:30 Uhr im Kino Cineplex Bayreuth Ü100 mit anschließender Diskussion mit Dr. med. Holger Lange, Chefarzt der Geriatrie Klinikum Bayreuth.Viel Spaß bei der Veranstaltung wünscht Ihnen Ihre Dagmar Wagner
Weiterlesen
  4191 Aufrufe
  0 Kommentare
4191 Aufrufe
0 Kommentare

Der Placeboeffekt - eine phantastische ARTE-Dokumentation

"Der Placebo-Effekt war in der Schulmedizin lange Zeit umstritten. Die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Thema zeigen, dass unser Gehirn über beinahe unglaubliche Kräfte verfügt, die pharmakologische Wirkung haben können. Der dadurch hervorgerufene Placebo-Effekt, und sei er noch so klein, wird inzwischen häufig auch als Behandlungsmethode in Betracht gezogen." (Zitat aus der ARTE- Webseite)Medizinische Behandlung ist ein großes Glück für uns. Doch zunehmend zeigt die Placeboforschung die sensationellen heilenden Effekte von "Placebos"!Sehen Sie sich unbedingt diese ARTE-Dokumentation an: Hier der LINK dazu!Das sollten Sie nicht verpassen!HerzlichstIhre Dagmar Wagner
Weiterlesen
  5539 Aufrufe
  0 Kommentare
5539 Aufrufe
0 Kommentare

MAINLIFE - Wissenschaftliche Langzeitstudie zur Entwicklung autobiographischen Erzählens und der Lebensgeschichte


Die Frankfurter Goethe Universität führt die weltweit erste wissenschaftlichen Langzeitstudie  zur Entwicklung autobiographischen Erzählens und der Lebensgeschichte seit 2002 durch:

Zitat aus der Webseite:"Diese Studie ist etwas Besonders, weil sie sehr langfristig angelegt ist und am vorläufigen Ende 2019 die Alterspanne von 8 bis 80 Jahre abdecken wird. Das ist aus mehreren Gründen etwas Besonderes, denn:

1. es gibt keine vergleichbare longitudinale Studie in der Psychologie mit dieser großen Altersspanne.

2. diese Altersspanne umfasst beinahe das ganze bewusste Leben.

3. diese Lebensspanne kann bestens in Lebenserzählungen untersucht werden, weil - wie wir finden - Lebensspanne, Lebensverlauf und Biographie wunderbar zusammen passen."Zum Inhalt schreiben sie:

"MAINLIFE startete im Herbst 2002. Damals nahmen insgesamt 110 junge Erwachsene, Jugendliche und Kinder im Alter von 8, 12, 16 und 20 Jahren teil. Ab dem Jahr 2006 kamen außerdem 60 Erwachsene im Alter von 40 und 65 Jahren dazu. Zum letzten Zeitpunkt der Befragung, im Jahr 2011, wurden alle diese Teilnehmer erneut eingeladen, wo diese wie bisher ihre Lebensgeschichte erzählten und einige Fragebögen ausfüllten. Weitere Befragungen sind für die Jahre 2015 und 2019 geplant.

Die übergeordnete Fragestellung des Projektes betrifft die Entwicklung des autobiographischen Gedächtnisses und der Fähigkeit, die eigene Lebensgeschichte zu erzählen. Eine Lebensgeschichte ist die umfassendste Form des Selbstkonzepts und der psychosozialen Identität. Im Unterschied zu atemporalen Fassungen von Persönlichkeit erlaubt sie es, Entwicklung und Veränderung so zu überbrücken, dass dennoch eine persönliche Kontinuität deutlich wird. Deshalb interessieren uns insbesondere die Entwicklung der Kohärenz und die relative Stabilität von Lebenserzählungen.

Bisher konnte das Projekt die Entwicklung der Fähigkeit, Erinnerungen zu einer zusammenhängenden Lebensgeschichte zu organisieren, im Laufe des Jugendalters im Quer- und vierjährigen Längsschnitt belegen. Es konnte erstmals gezeigt werden, wie sich während der Adoleszenz die für Erwachsene typische Form von Lebenserzählungen herausbildet. Die Entwicklung der Fähigkeit, ganze Lebensgeschichten kohärent zu erzählen, spielt sich also zwischen später Kindheit und jungem Erwachsenenalter ab und bringt die Fähigkeit mit sich, biographische Zusammenhänge zwischen Lebensereignissen und der individuellen Persönlichkeitsentwicklung herzustellen."Hier der LINK zur Webseite

Weiterlesen
  4694 Aufrufe
  0 Kommentare
4694 Aufrufe
0 Kommentare

Ü100 in HOF


Eine tolle Veranstaltung war das am 24.11.2017  in Hof: Wunderbar, liebevoll und engagiert vorbereitet kamen viele Zuschauer(innen), das Central Kino in der Altstadt war fast voll, Landrat Dr. Bär und OB Dr. Fichtner sprachen neben Dr. Katharina Bunzmann, Frau Hopperdietzel und mir einführende Worte! Alles in allem: einfach gelungen. Und das Publikum ging unglaublich bewegt mit während der Filmvorführung, zeigte sich danach begeistert! Man sieht´s auch auf dem Foto: Einfach eine tolle Atmosphäre war´s in Hof im Altstadtkino! Vielen Dank dafür! Auch die anschließende Diskussion mit Herrn Dr. Eckard Krüger (Geriater der Klinik Naila) und mir war prima und lebendig moderiert mit klugen Fragen von Frau Dr. Bunzmann und Ute Hopperdietzel! (v.l. stehend: OB HOF Dr. Harald Fichtner, Landrat Dr. Oliver Bär, Regisseurin Dagmar Wagner, Ute Hopperdietzel Stadt HOF, Dame leider unbekannt, Dr. Katharina Bunzmann Stadt HOF. Auch zwei über Hundertjährige kamen zu Besuch: Herr Maier aus Hof mit 103 Jahren 1.v.l. sitzend, neben ihm eine Dame mit 100 Jahren. Ganz rechts sitzend: Dr. Eckard Krüger, Geriater von NAILA KLINIK Hof und anschließender Diskussionsgast)
Weiterlesen
  4906 Aufrufe
  0 Kommentare
4906 Aufrufe
0 Kommentare

Bahnbrechende Neuigkeiten: Meditation könnte lebensverlängernd wirken. Eine ARTE-Dokumentation


So sehen Telomere aus - blinkende Abschnitte am EndeWer meine Blogbeiträge regelmäßig liest, weiß, dass ich ein großer Anhänger der Meditation bin. Meditation ist kein esoterischer HokusPokus sondern ein tolles Gehirntraining, dessen positive Auswirkungen auf unser Gehirn und Gesundheit seit Jahren bereits streng wissenschaftlich untersucht und auch nachgewiesen sind: Fernöstliche Praktiken sind in der westlichen Medizin angekommen!Aber was diese ARTE Dokumentation, die Sie unter diesem LINK in der Mediathek bis zum 13. Oktober 2017 noch nachsehen können (evtl. auch länger), berichtet, hat selbst mich überrascht:Einiges deutet darauf hin, dass Meditation unsere Telomere wieder verlängern kann. Telomere sind die Endstücke unserer Chromosomen. Ihre Länge verrät etwas über die zukünftige Lebensdauer einer Zeile. Je kürzer, umso kürzer lebt die Zelle. (Das ist jetzt etwas vereinfacht ausgedrückt!) Nun haben Wissenschaftler herausgefunden, dass Meditation die Länge der Telomere verlängern kann.Haben wir nun ein Rezept gegen die Alterungsprozesse unserer Zellen gefunden?Wir wollen nicht übertreiben, aber sehenswert ist diese Beitrag unbedingt!Viel Spaß dabei!In den Herbst grüßt wie immer herzlichstIhre Dagmar Wagner
Weiterlesen
  5540 Aufrufe
  0 Kommentare
5540 Aufrufe
0 Kommentare

Oktober 2017: Termine von Dagmar Wagners Vorträgen sowie Filmgesprächen Ü100

Hier eine Übersicht für Oktober für alle, die meine Vorträge hören oder Ü100 mit einem folgenden Filmgespräch mit mir sehen wollen:10. Oktober 2017 in München

Ü100 Filmvorführung 

mit Vortrag der Regisseurin Dagmar Wagner 

„Wer’s glaubt, wird selig – Glaube und Spiritualität beim Älterwerden“ (25 Minuten) 

Gelingt ein hohes Alter mit Gottes Beistand besser?“

gefolgt von einem Filmgespräch

Datum: 10. Oktober 2017

Weiterlesen
  3842 Aufrufe
  0 Kommentare
3842 Aufrufe
0 Kommentare

Der Medienrummel um Ü100 geht weiter...


Darüber freue ich mich ganz besonders: Das Interesse an Ü100 wächst stetig. Nach dem fulminanten Medienecho zum Kinostart am 5.4.2017 in München publizieren viele Fachzeitschriften weiter zum Film wie hier zum Beispiel in der neuesten Ausgabe von BIO, die mit zwei einführenden Seiten über Ü100 ihren wirklich lesenswerten Artikel "FIT BIS 120?" beginnen, der immerhin über 12 Seiten geht. Oder nun auch in Luxemburg mit dem RBS BULLETIN, dem Luxemburger Fachblatt für Altersfragen, das vier Seiten lang über Ü100 berichtet und den Film mit Filmgespräch am 9.11.2017 zu sich eingeladen hat! Ich sage DANKE und freue mich sehr darüber! Weitere Pressetermine stehen übrigens schon wieder an...
Weiterlesen
  3693 Aufrufe
  0 Kommentare
3693 Aufrufe
0 Kommentare

Webseiten für Senioren - wer kennt sich da noch aus?

Bereits vor sieben Jahren bemühte ich mich um einen Überblick über Webseiten, die Senioren zur Zielgruppe haben. Und schon damals war es einfach nur unübersichtlich - schlichtweg nicht zu machen. Heute muss ich darüber nicht einmal mehr nachdenken, absolut unmöglich ist es, da einen Überblick zu bewahren. Dennoch erhalte ich immer wieder Hinweise auf interessante Webseiten oder BLOGS. Inzwischen werden sogar Preise nach strengen Kriterien vergeben für gute Senioren Webseiten, wie folgt vom Käuferportal beschrieben:

"Die Auswahl der insgesamt 20 besten Seniorenblogs war nicht einfach und unterlag unseren strengen Testkriterien.
Neben dem hochwertigen Inhalt der Beiträge, Artikel und den allgemeinen Gegenständen der Webseiten wurde bei der Beurteilung insbesondere auf die Aktualität geachtet. Mindestens einmal pro Woche sollte auf den teilnehmenden Blogs ein Artikel zu lesen sein.

Ein grundlegendes Bewertungskriterium war zudem, dass die Betreiber mit den wichtigsten Angaben zu ihrer Person auftraten und somit für die Leser der Plattform klar erkennbar waren.
Eine hohe Nutzerfreundlichkeit sowie eine intuitive Bedienung waren ein weiterer Faktor, der für die Aufnahme zu den besten Blogs erfüllt sein musste. Auch seriöse und belegbare Informationen waren für die Aufnahme in die Top 20 ein Muss!" 

Hier der LINK zur Auswahl - vielleicht ist etwas für Sie dabei?! (Bitte klicken Sie auf WEITERLESEN unter IHR KOMMENTAR)

Weiterlesen
  3797 Aufrufe
  0 Kommentare
3797 Aufrufe
0 Kommentare

Zunehmend Filme zum Thema ÄLTERWERDEN im Fernsehen

Es ist nicht wirklich eine Überraschung, dass das Fernsehen verschiedene Themen zum Älterwerden auf den Bildschirm bringt. Hier hat die ARD-Redakteurin Ina Mersch unter dem Motto "KANN ALTERN SPASS MACHEN" verschiedene Filme mit einem LINK zusammengestellt. Das möchte ich Ihnen nicht vorenthalten: Hier der LINK. Gisela on the road sowie den Radiobeitrag Verliebt mit 94 kenne ich nicht. Alle anderen kann ich reinen Herzens empfehlen! Viel Spaß dabei!Herzliche herbstliche Grüße vonIhrer Dagmar Wagner
Weiterlesen
  3836 Aufrufe
  0 Kommentare
3836 Aufrufe
0 Kommentare
 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.