• Willkommen auf meinem BLOG bei älterwerden.net!
    Willkommen auf meinem BLOG bei älterwerden.net!

    Ich freue mich, daß Sie meinen BLOG besuchen, mit dem ich rund um´s Thema Älterwerden  unterschiedliche spannende Aspekte aufgreifen möchte. 

    Gleichzeitig möchte ich Ihnen auch neue Sichtweisen erschließen, und empfehle Ihnen Bücher, Filme, Projekte und Links, die ich interessant und diskussionswürdig finde. Über den ein oder anderen Tipp von Ihnen würde ich mich natürlich ganz besonders freuen, genauso wie über einen regen Austausch mit Ihnen! Schreiben Sie mir doch einfach, und wenn Sie möchten, veröffentliche ich gerne Ihren Beitrag auf meinem BLOG.

    Machen Sie mit!

    Herzlichst Ihre Dagmar Wagner

27. November 2018 Gemeindebücherei Berg 19:30 Uhr - Vortrag Dagmar Wagner : "Das große und besondere Potenzial des Gehirns ab dem 50. Lebensjahr: In welchen Bereichen unser Gehirn - und damit wir - im Alter immer besser werden trotz zunehmender Vergesslichkeit!"

P1060566
  Im Januar 2012 habe ich das letzte Mail einen Vortrag in der Gemeindebücherei Berg, meiner Heimatgemeinde, gehalten. Damals ging es um das Thema: Biografiearbeit. Dieses Mal spreche ich am 27. November 2018 über das älterwerdende Gehirn: Das große und besondere Potenzial des Gehirns ab dem 50. Lebensjahr: In welchen Bereichen unser Gehirn - und damit wir - im Alter immer besser werden trotz zunehmender Vergesslichkeit! Ab dem 50. Lebensjahr jammern wir über die letztlich ganz normalen Auswirkungen unseres nachlassenden Gedächtnisses. Namen wollen uns nicht einfallen, neu Gelerntes ist schneller wieder vergessen, unsere Reaktions- und K...
Weiterlesen
  2476 Aufrufe
  0 Kommentare
2476 Aufrufe
0 Kommentare

Eine super Truppe - so macht Arbeit Spaß - wie man auf dem Foto sehen kann: Humor in der Pflege - ein tolles Thema für den 4. Sigmaringer Pflegefachtag

20181117_154805
Ich weiss nicht, ob es an den beiden tollen Humorcoaches oder Humorarbeitern lag, dass die Stimmung auf Anhieb so gut war. Jedenfalls war es ganz besonders entspanntes und trotzdem hoch effektives, informatives Wochenendseminar zu diesem Thema. Perfekt organisiert von Dr. Thomas Gentner, dem Schulleiter und Geschäftsführer der Akademie, dabei sorgsam und sehr freundlich unterstützt von seinen SchülerInnen. Circa 90 engagierte, sympathische TeilnehmerInnen, die sich nicht nur zum Thema austauschten. Auch die Location war vom Feinsten - im Sparkassen Forum Hofgarten Sigmaringen mit leckerem Essen. Alles war rund um prima und angenehm....
Weiterlesen
  3035 Aufrufe
  0 Kommentare
3035 Aufrufe
0 Kommentare

Ich gehör´dazu...Sie auch? Wichtige Informationen zu den Babyboomern - den geburtenstarken Jahrgängen der 50er und 60er Jahre - vom Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung!

Pyramiden_deutschland_linksbuendig
Um zukünftige Wahlentscheidungen vernünftig treffen zu können, sollte man sich ein paar Zahlen zu den geburtenstarken Jahrgängen gönnen. Den Blick auf die uns nachfolgende Generation und die "Rentenbürde", die sie zu tragen haben. Die Kohorte der 50er und 60er Jahre verabschiedet sich mehr und mehr in den Ruhestand. Hier ein paar Infos vorab, die Sie neugierig auf mehr machen sollen:   " Der Höhepunkt der Babyboomer-Verrentung liegt um das Jahr 2030. Die nachrückenden Jahrgänge der unter 20-Jährigen, also die kommende Nachwuchsgeneration für den Arbeitsmarkt, kann dann die in den Ruhestand wechselnden Personen nur etwa zur...
Weiterlesen
  3289 Aufrufe
  0 Kommentare
3289 Aufrufe
0 Kommentare

Mich hat jetzt ganz offiziell die Muse geküsst: 29. November 2018 von 9-16 Uhr Seminar Musenkuss-Praxistag "Antidiskriminierung" mit Dagmar Wagner zum Thema: "Das Alter spielt keine Rolle, auch nicht im Bereich der kulturellen Bildung!"

IMG_2652
Zum ersten Mal bin bei Musenkuss dabei - ich freue mich schon sehr auf den praxisbezogenen Workshop! Das Thema: Antidiskriminierung und ich räume dabei mit falschen Mythen zum Thema "ALTER" auf!  Vielen Dank an´s Team, besonders an Frau Clara Sachs, für die Einladung und tolle Organisation! Hier die Beschreibung meines Workshops: Workshop II: Das Alter spielt keine Rolle – auch nicht im Bereich der Kulturellen Bildung! Der demografische Wandel beeinflusst nicht nur das gesellschaftliche Zusammenleben, sondern auch die Praxis der Kulturellen Bildung. Sowohl auf politischer Ebene wird das Thema – in der Theorie – diskutiert als auch i...
Weiterlesen
  2907 Aufrufe
  0 Kommentare
2907 Aufrufe
0 Kommentare

Ü100 zweimal auf der Titelseite - gestern zur Erstausstrahlung im Bayerischen Fernsehen

T_20181108-102849_1

Es ist immer wieder eine tolle Überraschung, wie groß das Medieninteresse an Ü100 ist: Gestern zur Erstausstrahlung im Bayerischen Fernsehen titelten die TZ und der Münchner Merkur zum Film und boten zusätzlich im Innenteil viel Raum zur Berichterstattung: eine ganze Seite in der TZ, eine halbe war´s beim MM!  Im Lokalteil der Süddeutschen Zeitung durfte Ü100 natürlich auch nicht fehlen! Vielen Dank an die Journalisten, die sich dem Film immer wieder widmen!
Weiterlesen
  2788 Aufrufe
  0 Kommentare
2788 Aufrufe
0 Kommentare

Seniorentanz jeden Dienstag 14:30-17:30 Uhr im Münchner Hofbräuhaus: Ernstl aus Ü100 hat hier mit Ende 80 nach dem Tod seiner Ehefrau noch eine neue Liebe kennengelernt

Seniorentanz1

Ich hatte es schon soooo lange vor: einen Besuch beim Seniorentanz im Festsaal vom Hofbräuhhaus München, jeden Dienstag von 14:30 - 17:30 Uhr! In meinem Film Ü100 erzählt Ernstl, wie er mit Ende 80 dort eine neue Liebe kennengelernt hat - seine geliebte Ehefrau war vorher verstorben und er ging Monate nicht aus dem Haus. Die Trauer war so groß, dass er sich regelrecht vergraben hatte. Seine Freunde holten ihn raus aus diesem schwarzen Loch und ermunterten ihn, wieder unter Menschen zu gehen!.  Also gestern habe ich es endlich geschafft: eine Stippvisite beim Seniorentanz! Ein wunderbarer Raum, dieser Festsaal - siehe Foto oben....
Weiterlesen
  5322 Aufrufe
  0 Kommentare
5322 Aufrufe
0 Kommentare

Ü100 morgen, Mittwoch, 7. November 2018 um 22:45 Uhr im Bayerischen Fernsehen

Daggi-BB-2018-Hock
Ja da habe ich gut Lachen ...auf dem Foto oben. "Geschossen" hat es unser "one and only" and "simply the best" Fotograf meiner Heimatgemeinde Berg: Hans-Peter Höck - kurz auch "HP" genannt. Er ist "unser Baby Schimmerlos" und wenn man ihn sieht, stellt sich sofort gute Laune ein, wie man deutlich sehen kann. Danke, lieber Hans-Peter, dass ich das Foto verwenden darf! Wer mehr sehen möchte, sollte seinen Facebookaccount  oder Webseite  besuchen. (Links öffnen sich beim KLICK auf WEITERLESEN!) So - diese Werbung musste nun einfach mal sein. Zurück zu Ü100 - morgen im BR3 auf dem Sendeplatz für Dokumentarfilm und vo...
Weiterlesen
  2958 Aufrufe
  0 Kommentare
2958 Aufrufe
0 Kommentare

9. Starnberger Seniorentag ein super Erfolg mit vielen interessierten Besuchern!

650-st-sta
Auch ich war über den Besucherandrang überrascht: So gut wie keine Pause hatte ich vom Start des 9. Starnberger Seniorentags um 10 Uhr bis zum Ende gegen 17 Uhr. Wer mehr darüber lesen möchte, dem sei dieser LINK empfohlen zum Artikel von Michèle Kirner  vom Merkur! Das war vor zwei Jahren beim 8. Starnberger Seniorentag nicht ganz so stark - man spürt also langsam die "Zeichen der Zeit" im demografischen Wandel! Besonders die Ankündigung meines Vortrags zum Thema: "Die besonderen Stärken des älterwerdenden Gehirns ab dem 50. Lebensjahr" am 27. November 2018 um 19:30 Uhr in der Gemeindebücherei Berg/Aufhausen stieß au...
Weiterlesen
  3024 Aufrufe
  0 Kommentare
3024 Aufrufe
0 Kommentare

Junge Wähler lassen sich nicht für dumm verkaufen: Das muss einfach mal sein-ein kurzer Ausflug in die Politik!

Politik
Ja jetzt geht es rund. Mein Thema ist das Älterwerden in unserer Gesellschaft. Ich behandle mein Thema immer "neutral"! Heute muss mir dieser Ausflug in die Politik gestattet sein: Wie Sie oben sehen: Wer wählt noch CDU und SPD?  Wähler über 65 Jahre! Wer wählt CDU und SPD nicht mehr? Die unter 30jährigen. Wer hat den älteren Wählern "trotz der immensen zukünftigen Herausforderungen aufgrund des demografischen Wandels" diverse Wahlversprechen gemacht z.B. bei der Rente? Die SPD und die CDU. Wer drückt sich davor, die unangenehmen Wahrheiten auszusprechen wie z.B. die Erhöhung des Renteneintrittsalters, obwohl es schon lange kla...
Weiterlesen
  3162 Aufrufe
  0 Kommentare
3162 Aufrufe
0 Kommentare

Bundesweit einmalig und mehrfach ausgezeichnet: Senioren unterrichten in der Werkstatt der Generationen an der Integrativen Montessori Volksschule München Balanstrasse

werkstatt-der-Generationen-650

Gelebte Generativität: Auch mit über 100 Jahren seine Lebenserfahrung mit jungen Menschen teilen! So geschehen in der beispielgebenden "Werkstatt der Generationen", dort findet ein s tändiger Generationendialogstatt: Mit dem Alleinstellungsmerkmal „Werkstatt der Generationen" hat die besondere Montessorischule vor circa 11 Jahren die Schulerlaubnis bekommen: Eine großartige Idee der damals circa 13 Gründungsmitglieder, alles Eltern, die so gute Erfahrungen mit ihren Omas und Opas machten, dass sie diesen Effekt auch in ihrer zukünftigen Schule nicht missen wollten.  Was heisst das nun genau? 80 „persönliche und ganz eigene" Schulprojekte...
Weiterlesen
  3132 Aufrufe
  0 Kommentare
3132 Aufrufe
0 Kommentare

Super Publikum, spannende Aussteller, perfekte Organisation und tolle Atmosphäre gestern bei den Berger Betrieben: Besser geht´s nicht!

IMG_2607-klein

So ernst, wie ich oben auf dem Foto blicke, war es nicht gestern als Ausstellerin bei den Berger Betrieben. Es hat mir und auch allen anderen richtig Spaß gemacht: Vor allem haben mich die tollen Besucher beeinduckt, die mir so aufrichtig interessierte Fragen stellten zu meinem beruflichen Wirken. Solche Gespräche sind bereichernd wie auch der Austausch mit den anderen ganz besonderen Ausstellern. Für mich ist es immer wieder überraschend, wie viele doch mit ihrem "Älterwerden" hadern und ich habe mir größte Mühe gegeben, ein paar positive Gedanken dazu mitzugeben. Natürlich wie immer ohne das Thema "Schönzureden"! Viele Besucher be...
Weiterlesen
  3206 Aufrufe
  0 Kommentare
3206 Aufrufe
0 Kommentare

Dr. Eckart von Hirschhausen im Gespräch mit Prof. Dr. Tobias Esch gestern im DREISAT-Festival - unbedingt nachgucken!!!

200x0_7439b008a92a92e3401811582cd96aa1
Gestern Abend auf Dreisat: Dr. Eckart von Hirschhausen stellt sein mit Prof. Dr. Tobias Esch gemeinsam verfasstes Buch vor - siehe Foto oben! Beim Dreisat-Festival in Mainz sprechen die beiden über´s Älterwerden - ihr Thema beim Buch "Die bessere Hälfte" - gemeint ist natürlich "Lebenshälfte"! Wer´s verpasst hat und sich für´s Thema Älterwerden interessiert, dem rate ich, unbedingt "Nachschauen" unter diesem LINK . Zum Buch kann ich nichts sagen, das muss ich erst noch lesen und dann hören Sie noch von mir. Aber diese Sendung ist absolut empfehlenswert. Und zu lachen gibt´s eh immer was bei Hirschhausen! Zum Glück. Hier ein kleiner Vorgeschma...
Weiterlesen
  3301 Aufrufe
  0 Kommentare
3301 Aufrufe
0 Kommentare

Humor...

-mmm
Hier etwas zum Schmunzeln:  Eine Frau steht vor´m Marterl und sagt zu Jesus: Du vergibst immer alles, ich vergesse immer alles - das kommt doch letztlich auf´s Selbe raus! Witz geklaut von Eckart von Hirschhausen!
Weiterlesen
  3267 Aufrufe
  0 Kommentare
3267 Aufrufe
0 Kommentare

Endlich mal deutlich über die Rente reden...SZ- Artikel "Meinung" vom 20./21.10.2018 von Alexander Hagelüken offensiv und deutlich!

IMG_2600xxx
Der deutsche Lehrer Hubertus John klagte 2017 vor dem Europäischen Gerichtshof darauf, das er nach dem 65. Lebensjahr in Bremen weiter als Lehrer arbeiten darf - und er verlor. Bremen klagt heute über Lehrermangel! Unsere Lebenserwartung - und dies 100sten Mal - steigt: Heute werden Männer fast 80, die Frauen fast 83 Jahre. Bald werden wir alle 90. Und Hundertjährige gibt es wie Sand am Meer. Zugegeben - das war jetzt etwas spitz formuliert, dennoch: Die meisten können bis Ende 60 arbeiten, denn sie empfinden ihren Gesundheitszustand als gut. Natürlich nicht jeder: Körperlich schwer Arbeitende sind davon aus...
Weiterlesen
  3317 Aufrufe
  0 Kommentare
3317 Aufrufe
0 Kommentare

Am 26. Oktober 2018 in der Gemeinde Tantow, Uckermark: Filmvorführung Ü100 ab 16 Uhr bei freiem Eintritt!

Anna-aus-Original
Auch über diese ganz besondere Filmvorführung der sehr engagierten Soziologin und Doktorantin Julia Weigt M.A. freue ich mich sehr: Sie forscht über ältere Menschen im Dorf in Brandenburg (Fallstudien in der Prignitz und Uckermark) und wird darüber ihre Doktorarbeit an der Universität Vechta im Fach Gerontologie schreiben. Nachlesen zum Promotionsprogramm können Sie unter diesem LINK . Inhaltlich setzt sie sich in ihrem Vorhaben mit peripheren ländlichen Räumen auseinander in Brandenburg, die die Tendenz aufweisen, dass die Jüngeren wegziehen und die Älteren zurück bleiben. Ich bin immer wieder sehr überrascht und begeistert, wozu in Deutschl...
Weiterlesen
  3486 Aufrufe
  0 Kommentare
3486 Aufrufe
0 Kommentare

"Wenn wir verhaftet werden, ist das auch nicht so schlimm!" - so die Einstellung vom Team 50plus von Greenpeace

download
Die Untergruppierungen "50plus" schießen seit Jahren überall wie Pilze aus dem Boden - ob sie sich nun 50plus oder SeniorInnen nennen. Egal, worum es sich dreht wie zum Beispiel auch bei den politischen Parteien ("Grüne Alte" oder "Senioren-Union der CSU") - die Älteren formieren sich selbst. So auch bei Greenpeace, wo man in erster Linie immer an junge, fitte, waghalsige Aktivisten denkt. Aber auch hier gibt es das Team 50plus , und die lassen es wohl auch ziemlich krachen. Jedenfalls hat mich der Ausspruch von Wilfried Ahrens, der die Gruppe bei Greenpeace vertritt, sehr erheitert:   „Wir haben Zeit, können nicht me...
Weiterlesen
  3666 Aufrufe
  0 Kommentare
3666 Aufrufe
0 Kommentare

Das Gehirn arbeitet immer, auch wenn wir nichts tun: Auch Tagträumerei ist Gehirnarbeit!

spiderman1
Sie tun nichts - trotzdem ist ihr Gehirn aktiv! Wie das sein kann?  Gibt unser Gehirn denn niemals Ruhe? Ja tatsächlich, es arbeitet immer, halt nur anders. Der Teil unseres Gehirns, der in Ruhephasen weiterarbeitet, wird "Ruhezustandsnetzwerk - oder auch Default Mode Network" genannt. Eine von Marcus Raichles Studien hat gezeigt: „Depressionen zeichnen sich dadurch aus, dass das Default-​Mode-​Netzwerk nicht herunterreguliert werden kann." Zuviel Tagträumerei verhindert das Leben und Denken im "Hier und Jetzt" und macht unglücklich. Denn zuviel "Innen-Beschäftigung" kann auch schaden, wenn die Gedanken immer nur um das ei...
Weiterlesen
  4943 Aufrufe
  0 Kommentare
4943 Aufrufe
0 Kommentare

Generation der 65-85jährigen mehrheitlich zufrieden, aktiv und engagiert - Ergebnisse der Generali Altersstudie 2017

20181011-114907
Zugegebenermaßen hinke ich mit diesem Blogbeitrag ein wenig hinterher - schließlich wurde die Generali Altersstudie bereits 2017 veröffentlicht. Aber im letzten Jahr war ich mit meinem Kinodokumentarfilm Ü100 das ganze Jahr auf Achse - da rutscht einem manches durch. Nichtsdestotrotz hier für Sie der LINK zu den interessanten Ergebnissen der Studi e.  In diesem Beitrag sind die wichtigsten Ergebnisse prima zusammengefasst. Ich darf sagen, diese sind nicht wirklich überraschend, stellt doch auch die wissenschaftliche Forschung seit einiger Zeit die Zufriedenheit älterer Menschen unter Beweis. Dennoch: 4133 Menschen zwischen 65-85 Jah...
Weiterlesen
  3797 Aufrufe
  0 Kommentare
3797 Aufrufe
0 Kommentare

27. November 2018 Gemeindebücherei Berg 19:30 Uhr - Vortrag Dagmar Wagner : "Das große und besondere Potenzial des Gehirns ab dem 50. Lebensjahr: In welchen Bereichen unser Gehirn - und damit wir - im Alter immer besser werden trotz zunehmender Vergesslichkeit!"

gehirnww
Im Januar 2012 habe ich das letzte Mail einen Vortrag in der Gemeindebücherei Berg, meiner Heimatgemeinde, gehalten. Damals ging es um das Thema: Biografiearbeit. Dieses Mal spreche ich am 27. November 2018 über das älterwerdende Gehirn: Das große und besondere Potenzial des Gehirns ab dem 50. Lebensjahr: In welchen Bereichen unser Gehirn - und damit wir - im Alter immer besser werden trotz zunehmender Vergesslichkeit! Ab dem 50. Lebensjahr jammern wir über die letztlich ganz normalen Auswirkungen unseres nachlassenden Gedächtnisses. Namen wollen uns nicht einfallen, neu Gelerntes ist schneller wieder vergessen, unsere Reaktions- und Konzentr...
Weiterlesen
  3069 Aufrufe
  0 Kommentare
3069 Aufrufe
0 Kommentare

"Berger Betriebe" stellen nach vier Jahren wieder am 28. Oktober 2018 von 12-17 Uhr aus - Dagmar Wagner, älterwerden.net, ist auch wieder dabei!

BB2
Vier Jahre ist das schon wieder her - als ich meine Korbcouch in den Marstall schleppte als Ausstellerin bei den "Berger Betrieben". Gemütlich wollte ich es meinen Besuchern machen, die mit mir über meinen Kinodokumentarfilm Ü100 diskutieren, in von mir verfassten Privatbiografien schmökern und über verschiedene Aspekte zum Thema Älterwerden reden konnten. Eine wunderbare Gelegenheit für alle, mir Fragen zu stellen zu den Themen, die Ihnen am Herzen liegen: Wie schreibt man eigentlich seine eigene Biografie? Was macht eine Biografin? Werde ich nun dement, weil ich vergesslicher werde? Ist es tatsächlich erstrebenswert, 100 Jahre alt zu w...
Weiterlesen
  3180 Aufrufe
  0 Kommentare
3180 Aufrufe
0 Kommentare
 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.