• Willkommen auf meinem BLOG bei älterwerden.net!
    Willkommen auf meinem BLOG bei älterwerden.net!

    Ich freue mich, daß Sie meinen BLOG besuchen, mit dem ich rund um´s Thema Älterwerden  unterschiedliche spannende Aspekte aufgreifen möchte. 

    Gleichzeitig möchte ich Ihnen auch neue Sichtweisen erschließen, und empfehle Ihnen Bücher, Filme, Projekte und Links, die ich interessant und diskussionswürdig finde. Über den ein oder anderen Tipp von Ihnen würde ich mich natürlich ganz besonders freuen, genauso wie über einen regen Austausch mit Ihnen! Schreiben Sie mir doch einfach, und wenn Sie möchten, veröffentliche ich gerne Ihren Beitrag auf meinem BLOG.

    Machen Sie mit!

    Herzlichst Ihre Dagmar Wagner

Unglaublich wie man vor 2500 Jahren über die Jugend dachte: "Ich habe keine Hoffnung mehr für die Zukunft unseres Volkes, wenn diese von der leichtfertigen Jugend von heute abhängig sein sollte..."

PHOTO-2019-01-19-18-12-22
Bei meinen Vorträgen zum Thema Älterwerden gebe ich stets einen kleinen Einblick in den demografischen Wandel, das gehört einfach dazu. Dabei stellen manche Zuhörer immer wieder die Frage, wie das wohl mal sein wird, zwischen Jung und Alt, wenn 33% der Deutschen über 65 Jahre und über die Hälfte über 50 Jahre sein wird. Aktuell lese ich gerade Prof. Manfred Spitzers Buch: Einsamkeit - die unerkannte Krankheit. 2004-2013 moderierte er als Deutschlands anerkanntester Gehirnforscher die BR-alpha Sendung „Geist&Gehirn". (Die komplette DVD Edition seiner Serie habe ich mir übrigens als Gehirnexpertin für´s älterwerdende Gehirn bestellt und all...
Weiterlesen
  3610 Aufrufe
  0 Kommentare
3610 Aufrufe
0 Kommentare

Pech für mich: Die teuersten GOOGLE-Suchbegriffe lauten "Älterwerden, Angst vor dem Alter, Vergesslichkeit, Demenz"

Bildschirmfoto-2019-08-16-um-14.03.42
Auch ich komme nicht ohne das Internet aus: Neben einer guten Vernetzung, hervorragenden Referenzen, Menschen also, die meine Arbeit weiterempfehlen - ist das Internet genauso wichtig, um mit meiner Dienstleistung gefunden zu werden. Zuallererst braucht es dazu eine Webseite - auf der Sie gerade sind, nämlich "www.älterwerden.net". Wer mich also gezielt sucht, geht auf meine Webseite. Aber das Internet bietet natürlich auch noch andere Möglichkeiten, damit Menschen im WWW auf meine Dienstleistung älterwerden.net aufmerksam werden: Die berühmten GOOGLE Suchbegriffe: Sie geben in die Google Suchmaske beispielsweise das Wort ÄLTERWERDEN ein, und...
Weiterlesen
  3392 Aufrufe
  0 Kommentare
3392 Aufrufe
0 Kommentare

8. Oktober 2019 um 17 Uhr in Geretsried, Caritas Seniorenheim St. Hedwig: Vortrag von Dagmar Wagner - "Wenn ich alt bin, werd´ ich was...?" Grenzenloser Aktivismus versus Ruhe im Alter?

DSC_0016.ed
Bald: Mein nächster öffentlicher Vortrag für Sie am 8. Oktober 2019 um 17 Uhr in Geretsried, Caritas Seniorenheim St. Hedwig: Vortrag von Dagmar Wagner - "Wenn ich alt bin, werd´ ich was...?" Grenzenloser Aktivismus versus Ruhe im Alter? Ich freue mich über eine weitere gemeinsame Veranstaltung mit dem Landratsamt Bad Tölz, dieses Mal in Geretsried. Zuerst informiert eine Ausstellung zum Thema Bewegung und Ernährung beim Älterwerden: In Genuss- und Bewegungsinseln wird gezeigt , wie der Genuss im Alltag möglich ist und zugleich den körperlichen Veränderungen beim Älterwerden mit Ernährung und Bewegung begegnet werden kann. Durch die...
Weiterlesen
  3377 Aufrufe
  0 Kommentare
3377 Aufrufe
0 Kommentare

Aktuelle Zahlen zur Entwicklung der Weltbevölkerung - na wie viele werden´s denn nun sein?

csm_Folie1_1dc69d63ec
Die notwendige Diskussion zur Umweltpolitik schließt natürlich auch die Entwicklung der Weltbevölkerung mit ein, wenn es um die Beurteilung des Ressourcenverbrauchs unserer Erde geht. Das Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung hat einen informativem Beitrag dazu gebracht, was die aktuell widersprüchlichen Prognosen angeht: Die These der "Empty Planet" Autoren, die nicht an den rasanten Anstieg glauben. Hier für Sie den wirklich lesenswerten Artikel, der Sie mit glaubwürdigen Zahlen versorgt: Lesen Sie unter diesem LINK . So viel vorab: Aktuell bevölkern 7,7 Milliarden Menschen unseren Planeten. 2050 sollen es 9,7 Milliarden sein...
Weiterlesen
  4431 Aufrufe
  0 Kommentare
4431 Aufrufe
0 Kommentare

Der Mensch und die Welt - ein schönes Gedicht zum Sommer

IMG_0086
Ein kleiner Junge kam zu seinem Vater und wollte mit ihm spielen. Der aber hatte keine Zeit für den Jungen und auch keine Lust zum Spiel. Also überlegte er, womit er den Knaben beschäftigen könnte. Er fand in einer Zeitschrift eine komplizierte und detailreiche Abbildung der Erde. Dieses Bild riss er aus und zerschnipselte es dann in viele kleine Teile. Das gab er dem Jungen und dachte, dass der nun mit diesem schwierigen Puzzle wohl eine ganze Zeit beschäftigt sei. Der Junge zog sich in eine Ecke zurück und begann mit dem Puzzle. Nach wenigen Minuten kam er zum Vater und zeigte ihm das fertig zusammengesetzte Bild. Der Vater konnte es kaum g...
Weiterlesen
  3341 Aufrufe
  0 Kommentare
3341 Aufrufe
0 Kommentare

UN veröffentlicht die weltweite Gesamtzahl Hundertjähriger: 533 000 sollen es sein!

IMG_1831
Dieser sehr lesenswerte online Artikel sei Ihnen ans Herz gelegt: Dieses Mal geht es um die Zahl der Hundertjährigen weltweit und die wächst rasant, was natürlich keine Überraschung ist. Alle zusammen ergeben die Einwohnerzahl von Dresden - nämlich 533 000 Menschen. 80% von ihnen sind Frauen. Besonders rasant ist der Anstieg in den letzten 20 Jahren. " Im Jahr 2000 waren es noch 25 (Über-)Hundertjährige pro eine Millionen Menschen. Im Jahr 2019 sind es bereits 69. Nach den Schätzungen der Vereinten Nationen leben die meisten Menschen über Hundert in den Vereinigten Staaten, gefolgt von Japan, China, Indien und Brasilien." In Japan werden...
Weiterlesen
  3187 Aufrufe
  0 Kommentare
3187 Aufrufe
0 Kommentare

Wenn man kopiert wird, hat man´s geschafft...??? Schön, dass andere von mir abschreiben!

IMG_3350
Mein Vater meinte kürzlich am Telefon: "Ich dachte, du warst wieder in der Zeitung.  Dann habe ich genauer auf das Foto geschaut, das bist du aber doch nicht." Stimmt auch: Er hatte den Text gelesen, der teilweise - fast genauso nur mit anderer Zeichensetzung - auf meiner Webseite zu lesen ist. Und den kennt er genau. Die Dame auf dem Foto mag mir vom Typ her ähnlich sein, aber ich bin´s sicher nicht. Kurzum: In einer sehr aufwendigen Imagebroschüre für Naturkosmetikprodukte findet sich diese Doppelseite. Offensichtlich wird beim Verkauf von Cremes inzwischen auch an´s Gedächtnis gedacht...Schön, dass ich helfen konnte!
Weiterlesen
  3204 Aufrufe
  0 Kommentare
3204 Aufrufe
0 Kommentare

Hundertjährige bleiben weiterhin im FoKus: Zu Gast bei Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey

20190404-tag-der-aelteren-generation-data
Hundertjährige bleiben weiterhin im FoKus: Am 3. April 2019, dem Tag der älteren Generation, hat   Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey mehrere Hundertjährige zu sich eingeladen! "Zum Tag der älteren Generationen habe ich gesagt, ich möchte gerne einladen. Die Hochaltrigen hier in Deutschland. Wir haben Hundertjährige hier ins Bundesseniorenministerium eingeladen und sind ins Gespräch gekommen. Über die Erlebnisse eine hundertjährigen Lebens, über die Frage, wie wir heute zusammenleben, wie Menschen überhaupt so alt werden, wie sie ihr Leben heute gestalten und mit welcher Haltung sie unser Land heute sehen und wie sie...
Weiterlesen
  3381 Aufrufe
  0 Kommentare
3381 Aufrufe
0 Kommentare

Volle Fahrt voraus: Mit der DB pünktlich und "transparent" unterwegs

IMG_3346

Innerhalb Deutschlands reise ich ausschließlich mit der DB, und das geht mal mehr oder weniger gut. Mein Lieblingsplatz ist die erste Reihe direkt hinter dem Lokführer - sagt man das heute eigentlich noch so? Eine Lok ist es eigentlich gar nicht mehr, na egal. Jedenfalls liegt dieser Bereich direkt hinter dem "Führerhäuschen" und besteht aus nur insgesamt sechs Plätzen, auf denen absolute Ruhe gefordert ist. Das können Sie gut auf dem 2. Foto sehen, da wo der Blitz ist - das bin ich! Wir fahren gerade durch einen Tunnel.  Gestern war mein Lieblingsplatz leider reserviert. Die Fahrerkabine des "Lokführers" ist ganz aus Glas, und...
Weiterlesen
  3159 Aufrufe
  0 Kommentare
3159 Aufrufe
0 Kommentare

Hundertjährige als eigenes Thema bei SPIEGEL ONLINE

CRW_7902
​Hundertjährige sind nun als eigenes Thema bei Spiegel Online zu finden. Warum? Das Magazin hat inzwischen so viele Beiträge zum Thema verfasst, dass es sich lohnt, diese zu einer eigenen Sektion zusammen zu fassen. Bitte schön - unter diesem LINK können Sie alles lesen, was beim SPIEGEL zum Thema HUNDERTJÄHRIGE bislang veröffentlicht wurde! Viel Saß dabei!
Weiterlesen
  3164 Aufrufe
  0 Kommentare
3164 Aufrufe
0 Kommentare

Ein "Zeiten überdauerndes Meisterwerk" - so die Süddeutsche Zeitung im November 2018 über Dagmar Wagner´s Dokumentarfilm DAS EI IST EINE GESCHISSENE GOTTESGABE (1993)

Unknown-1
​Es ist tatsächlich ein paar Jahre her - 1992 habe ich meinen Kinodokumentarfilm DAS EI IST EINE GESCHISSENE GOTTESGABE gedreht. Ein Publikumserfolg im Kino, im Fernsehen, ein Dauerbrenner, ein Kultfilm und den Bayerischen Filmpreis gab´s auch dazu. Viele Gründe, sich zu freuen. Und bin ich in Bayern mit meinen Vorträgen oder mit Ü100 unterwegs, sitzen immer Zuhörer oder Zuschauer im Publikum, die meinen "Eierfilm" kennen: "Ach Sie sind das. Den Film haben Sie auch gemacht!" Von der Hochschule für Fernsehen und Film in München HFF erhielt ich diese Tage diesen LINK zu einem SZ-Artikel von Hans Kratzer im November 2018. Besondere bay...
Weiterlesen
  5208 Aufrufe
  0 Kommentare
5208 Aufrufe
0 Kommentare

Großartige Preisträger am 4. Juni 2019 bei der Verleihung vom ZUGABE-Preis der Hamburger Körber Stiftung: zwei Frauen und zwei Männer erhalten insgesamt 180 000 Euro und rocken den Saal

IMG_3265

Die Hamburger Körberstiftung, 1959 gegründet vom Unternehmer Kurt A. Körber, feiert dieses Jahr ihr 60. Jubiläum! Sie unterstützt u.a. Initiativen, die das Alter „neu denken", und das auf großartige und großzügige Art. Letztes Jahr wurde der ZUGABE-Preis ausgerufen, mit dem die Körber-Stiftung 2019 erstmals Gründer und Gründerinnen ab 60 Jahren, die Lösungen für die gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit gefunden haben, würdigt. Vier solcher Persönlichkeiten wurden an diesem Tag ausgezeichnet. Menschen, die nach ihrer Berufstätigkeit im höheren Alter noch einmal unternehmerische Strukturen geschaffen haben, die die Gesellschaft bes...
Weiterlesen
  3518 Aufrufe
  0 Kommentare
3518 Aufrufe
0 Kommentare

Heute in der Süddeutschen Zeitung: Interview mit Dagmar Wagner in der Beilage "Forum Spitzenmedizin" Seite 22

ee360c9e-be17-4629-81a2-7f6c1d3edd11
Eine ganze Seite Interview mit mir heute in der Süddeutschen Zeitung: Der Journalist Wolfram Seipp interviewt mich zum Thema Älterwerden. Wenn Sie den ein oder anderen Vortrag von mir vielleicht schon gehört hat, wird Ihnen einiges bekannt vorkommen...ich freu´mich über diese Veröffentlichung!
Weiterlesen
  3270 Aufrufe
  0 Kommentare
3270 Aufrufe
0 Kommentare

Bestseller völlig zu Recht: Die hohe Kunst des Älterwerdens von Anselm Grün

IMG_3258
Die Erstausgabe in 2010, seitdem 12 Mal wieder neu aufgelegt, und jetzt habe auch ich endlich - viel zu spät - dieses tolle Buch gelesen: Egal ob Sie gläubig sind oder nicht. Anselm Grüns Buch enthält so viele Wahrheiten zum Thema Älterwerden, die Glaubensfragen völlig unerheblich machen. Ein angenehm zu lesendes Buch und hilfreich bei vielen Themen. Seite 13 "So wie die Sonne ihre Strahlen einzieht, um sich selbst zu erleuchten, so soll auch der alte Mensch nach innen gehen, sich seinem Selbst zuwenden und den Reichtum im eigenen Innern entdecken!" Seite 24 "Es ist nicht einfach, dieses Nicht-Mehr-gefragt-Werden anzunehmen und nun im eigenen...
Weiterlesen
  3522 Aufrufe
  0 Kommentare
3522 Aufrufe
0 Kommentare

Sensation: Die hundertjährige Lisel Heise zieht in den Stadtrat von Kirchheimbolanden mit der Wählergruppe "Wir für Kibo"

Lisel-Heise-lacht-herzlich-und-streckt-den-Daumen-in-die-Kamera1558952602403liesel-heise-100__v-16x92dM_-ad6791ade5eb8b5c935dd377130b903c4b5781d8
Ich hab´s eben im heute journal gehört: Die hundertjährige Lisel Heise wurde in den Stadtrat von Kirchheimbolanden (westlich von Worms) gewählt! Unglaublich und von hier aus schicke ich meine allerallerherzlichsten Glückwünsche! Das ist doch eine echte Sensation! Die "Jungen" gehen auf die Strasse, kämpfen für Klimaschutz und verändern die politischen Machtverhältnisse. Eine Hundertjährige wird in den Stadtrat gewählt. Was für eine lebendige und außergewöhnliche Zeit, in der so vieles möglich wird und alte Krusten aufbrechen. Großartig! Die ehemalige Leistungsschwimmerin macht sich für ein Freibad, eine Disco für Jugendliche und vie...
Weiterlesen
  3942 Aufrufe
  0 Kommentare
3942 Aufrufe
0 Kommentare

„Das mach´ ich doch mit links!“ - Woher kommt eigentlich diese Redewendung?

P1060566
Sie haben es bestimmt selber schon oft gesagt und gehört, es ist aus dem deutschen Sprachgebrauch nicht wegzudenken:  „Das mach´ ich doch mit links!"  Aber woher kommt eigentlich dieser Satz? Dazu vertiefen wir uns ein klein wenig in die Gehirnforschung: Egal was Sie wahrnehmen, ihr Gehirn vergleicht Eindrücke ständig mit bereits abgespeicherten Erfahrungen oder man könnte auch sagen: Erinnerungsinhalten. Wenn Sie auf die Strasse gehen und dort begegnen Ihnen Menschen, dann vergleicht ihr Gehirn diese Strasse und diese Gesichter mit allen Strassen und Gesichtern, die bei Ihnen schon abgespeichert sind. Aber das tut es natürlich auch...
Weiterlesen
  17537 Aufrufe
  0 Kommentare
17537 Aufrufe
0 Kommentare

Wahlverwandtschaften - Webportal für "freiwillige Familienneugründungen" i.d.R. zwischen alt und jung - sehr interessant

Scan-3
"Wir schenken Familien!" So begrüßt Sie dieses Webportal, mit dem Sie komplett gebührenfrei Menschen finden können, die zu Ihnen passen. Es ist keine Partnervermittlung, sondern tatsächlich so etwas wie eine Familienzusammenführung für Menschen, die aus ganz unterschiedlichen Gründen, keine eigene Familie mehr haben. Und das können alte wie auch junge Menschen sein: "Der Verein Wahlverwandtschaften e.V. will interessierten Erwachsenen helfen, andere Menschen zum Aufbau einer persönlichen Beziehung und Zuneigung zu finden. Eine solche, insbesondere auch generationenübergreifende Beziehung kann fehlende familiäre Kontakte ergänzen oder ersetzen...
Weiterlesen
  3513 Aufrufe
  0 Kommentare
3513 Aufrufe
0 Kommentare

Alte verkaufen Altes...so stand´s in der Süddeutschen! Soviel Humor hat mich neugierig gemacht...

IMG_3227

Das Netzwerk SENIORENBÖRSE hat in der Süddeutschen Zeitung inseriert: ALTE VERKAUFEN ALTES. Heute von 11-15 Uhr. Diese humorvolle Ankündigung zum Flohmarkt von Senioren hat mich neugierig gemacht. Und da es gleich um die Ecke bei mir in der Rumfordstr. 25 ist, bin ich gleich mal hingegangen. Die Dame mit dem wunderbaren Hut hat schöne Schlüsselanhänger angeboten, und zwar wirklich günstig. Außer ihr waren noch weitere sehr fidele, freundliche - einfach tolle ältere Frauen. Lebendig, lustig, gastfreundlich war´s! Die Seniorenbörse veranstaltet in der Rumfordstr. 25 regelmäßig Vorträge, Kurse - viele Sprachkurse, Literaturbesprec...
Weiterlesen
  3188 Aufrufe
  0 Kommentare
3188 Aufrufe
0 Kommentare

Hut ab: Nach nur einem Jahr bereits für den Grimme Online Award nominiert - das Münchner Webportal eigen leben

GrimmeOnlineAward-2019-Nominierung
Das muss man ihnen erst mal nachmachen: In so kurzer Zeit schon Lorbeeren ernten. Aber Qualität setzt sich eben durch: Das Webportal eigen leben - eigens für SeniorInnen konzipiert, wurde für den Grimme Online Award nominiert. Da können Mutter Ulrike Ziegler und Tochter Anne Bauer wirklich stolz sein und ich gratuliere sehr sehr herzlich dazu! Hier geht´s zum Portal, das ich Ihnen bereits kürzlich vorgestellt habe. Schauen Sie mal rein: Dort wird Kultur von SeniorInnen veröffentlicht. Zur Erinnerung hier aus der Webseite: "eigenleben.jetzt ist ein unabhängiges Online-Magazin mit Themen über und vor allem von Menschen im "besten Alte...
Weiterlesen
  3218 Aufrufe
  0 Kommentare
3218 Aufrufe
0 Kommentare

Warum hauen wir uns eigentlich gegen die Stirn, wenn wir etwas vergessen haben?

IMG_1819
Das kennen wir nun wirklich alle: der berühmte Handschlag gegen die eigene Stirn, weil mal wieder etwas vergessen wurde. Aber woher kommt das eigentlich? Warum hauen wir uns nicht auf die Knie oder den Hintern? Zugegebenermaßen ist das nun wirklich etwas übertrieben, und sicherlich denken Sie jetzt: Na weil unser Gehirn doch im Kopf sitzt! Richtig, stimmt so weit. Aber es geht noch präziser: Mehr als die Hälfte unserer Gedächtnisprobleme in unserem Leben hängen mit unserem Arbeitsgedächtnis zusammen, früher als Kurzzeitgedächtnis bekannt. Und genau das sitzt direkt hinter unserer Stirn! Interessant - finden Sie nicht auch? In diesem Sinn...
Weiterlesen
  3827 Aufrufe
  0 Kommentare
3827 Aufrufe
0 Kommentare
 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.