• Willkommen auf meinem BLOG bei älterwerden.net!
    Willkommen auf meinem BLOG bei älterwerden.net!

    Ich freue mich, daß Sie meinen BLOG besuchen, mit dem ich rund um´s Thema Älterwerden  unterschiedliche spannende Aspekte aufgreifen möchte. 

    Gleichzeitig möchte ich Ihnen auch neue Sichtweisen erschließen, und empfehle Ihnen Bücher, Filme, Projekte und Links, die ich interessant und diskussionswürdig finde. Über den ein oder anderen Tipp von Ihnen würde ich mich natürlich ganz besonders freuen, genauso wie über einen regen Austausch mit Ihnen! Schreiben Sie mir doch einfach, und wenn Sie möchten, veröffentliche ich gerne Ihren Beitrag auf meinem BLOG.

    Machen Sie mit!

    Herzlichst Ihre Dagmar Wagner

Ist das Älterwerden ein besonders zu behandelnder Lebensabschnitt, für den es Durchhalteparolen braucht?

IMG_3517
Durchhalteparolen zum Älterwerden - brauchen wir das? Ich setze auf Aufklärung: Informationen können helfen, Vorurteile und Ängste vorm Älterwerden abzubauen. Das Älter- und Altwerden zu "verherrlichen" - ist das nicht Augenwischerei: Älterwerden ist eine Lebensphase so wie das Kind sein, die Pubertät, das junge Erwachsenen sein und so weiter.  Hier eine kleine Auswahl an Durchhalteparolen! Bitte ergänzen Sie... Alter als Chance. Wir werden nicht älter - nur besser! Klüger, reifer, weiter!  Das Altwerden annehmen! Die besten Jahre kommen erst noch! Mit 50 geht das Leben erst richtig los! In den besten Jahren! Älter we...
Weiterlesen
  3111 Aufrufe
  0 Kommentare
3111 Aufrufe
0 Kommentare

Heilende Häuser für Krebspatienten - revolutionäre Architektur: ein wundervoller und längst überfälliger Ansatz zu Heilprozessen von der Stiftung Maggie´s

Aberdeen__Snohetta09a_2

Das Deutsche Architektenblatt DBA stellt zehn Krebszentren vor, die gerade vorbildlich auf die besondere Lebenssituation schwer erkrankter Menschen eingehen. Es sind zehn Zentren, die für Maggie´s Stiftung Häuser bauen. Zitat aus dem Artikel: "Im Fokus steht dabei die Bedeutung der Umwelt für Krebskranke: von einer „durchdachten Beleuchtung" über den „Blick auf Bäume, Vögel und den Himmel", die Möglichkeit sich zu entspannen, die Notwendigkeit eines einladenden und beruhigenden Raumes als einen Ort der Privatsphäre, an dem jemand Informationen in seinem eigenen Tempo aufnehmen kann. Aus der Erfahrung mit rund zwanzig Krebs-Zentren und ih...
Weiterlesen
  3675 Aufrufe
  0 Kommentare
3675 Aufrufe
0 Kommentare

Die Funktionsweise älterer Gehirne ist den Denkprozessen bei der kreativen Denkweise sehr ähnlich!

cohe_20200622-210306_1
Vor zwei Tagen habe ich den Preis der Stiftung Kreatives Alter vorgestellt. Warum dieser Preis so richtig und wertvoll ist, möchte ich hier kurz erklären. Kreativität ist nur eine der besonderen Stärken älterer Gehirne! Ältere Menschen sind besonders kreativ: Die Funktionsweise ältere Gehirne, dass diese nämlich langsamer und vernetzter arbeiten, kommt der Funktionsweise des Gehirns bei kreativen Denkprozessen sehr nah. Kreatives Denken ist nämlich immer langsam und vernetzt! Es findet weit verzweigt über das Gehirn statt. In diesem Sinne hat das "langsamer arbeitende ältere Gehirn", das uns manchmal so ärgert, etwas Positives. Gene...
Weiterlesen
  2835 Aufrufe
  0 Kommentare
2835 Aufrufe
0 Kommentare

Großartiger Preis: Sie sind über 70 Jahre alt und arbeiten kreativ - auch nur zum eigenen Vergnügen? Sie könnten 10 000 Euro gewinnen...

Bildschirmfoto-2020-06-20-um-13.41.30
Die "Stiftung Kreatives Alter" - hier der LINK -  vergibt an mehrere Menschen über 70 Jahre einen Preis für Ihr Schaffen - und sei es auch nur für sich im stillen Kämmerlein. Die Stiftung schreibt auf Ihrer Webseite: " Viele Menschen vollbringen im Alter hervorragende Leistungen auf verschiedensten Gebieten. Das Alter kann oft eine neue Erfüllung schenken, die Kreativität kennt keine Altersgrenze. Dr. Hans Vontobel (1916–2016) gründete im Jahr 1990 die Stiftung Kreatives Alter. Die Institution sieht ihre Aufgabe darin, das bemerkenswerte und oft im Stillen vollbrachte Schaffen zu fördern und einer breiteren Öffentlichkeit bekan...
Weiterlesen
  2913 Aufrufe
  0 Kommentare
2913 Aufrufe
0 Kommentare

Stille Demo # Black Lives Matter - friedlicher Beitrag von der Nordseeinsel Pellworm

IMG_4203-auf-650
Die Tierwelt macht´s vor: Auf der Nordseeinsel Pellworm gibt es keinen Rassismus! Dieses Foto habe ich heute auf Pellworm am Kaydeich gemacht!
Weiterlesen
  2749 Aufrufe
  0 Kommentare
2749 Aufrufe
0 Kommentare

Führt die Corona-Pandemie zu einem Mehrgenerationenkonflikt?

Bildschirmfoto-2020-06-16-um-10.26.07
Die Diskussion will nicht enden: Gerontologen, Institutionen werden zum Thema befragt. Die Sorge: Ältere Menschen als RISIKOGRUPPE zu titulieren führe zu einem rückwärtsgewandten Altersbild. Eine gute Webseite kann ich hier empfehlen, die der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie (DGGG) Deutsche Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie e.V. Hier ein paar Aussagen zum Thema für Sie von der DGGG. Bilden Sie sich bitte Ihre eigene Meinung: „Wir sehen in der aktuellen Situation die große Gefahr eines Rückschritts. Dieser könnte darin bestehen, dass sich einseitig-negative Einstellungen gegenüber älteren Menschen verstärken und sich diskrimin...
Weiterlesen
  2913 Aufrufe
  0 Kommentare
2913 Aufrufe
0 Kommentare

Frau Prof. Dr. Dr. h.c. Ursula Lehr - die Grande Dame der Gerontologie feierte ihren 90. Geburtstag!

csm_Lehr_3200_fe51da1e4d
​Frau Prof. Dr. Dr. h.c. Ursula Lehr ist eine tolle Wissenschaftlerin auf dem Gebiet der Gerontologie: 1986 führte sie den ersten deutschen Lehrstuhl für Gerontologie in Heidelberg, eine absolute Vorreiterin in unserem Land als "Gerontologin der ersten Stunde". Sie war auch Bundesministerin für Jugend, Familie, Gesundheit und Frauen 1988-1991 (CDU). Und außerdem ist sie eine wunderbare Frau mit einer gerade zauberhaften Ausstrahlung, mit der ich mich mehrere Male auf Veranstaltungen austauschen durfte. Besonders liebe ich ihren Witz und Schalk, mit dem sie ihre Äußerungen bereichert. Man sieht´s ja auch auf dem Foto oben! Lesen...
Weiterlesen
  3658 Aufrufe
  0 Kommentare
3658 Aufrufe
0 Kommentare

Vorbilder im fortgeschrittenen Alter: Der ZUGABE-Preis ehrt auch dieses Jahr wieder SeniorInnen, die soziale Ideen mit Geschäftssinn verbinden

csm_200610_Zugabe_Preis_456_a5b06b678f
Alle Jahre wieder dank der Körber-Stiftung in Hamburg: "Die Welt zu verbessern, ist in jedem Alter möglich. Mit dem Zugabe-Preis zeichnet die Körber-Stiftung jährlich Gründerinnen und Gründer 60plus aus. Mit der Auszeichnung, die mit jeweils 60.000 € dotiert ist, werden drei Persönlichkeiten gewürdigt, die mit unternehmerischen Mitteln Lösungen für die gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit gefunden und dafür ein Unternehmen oder ein Sozialunternehmen aufgebaut haben. Im Mittelpunkt stehen Menschen, die mit ihren Initiativen zeigen, dass Erfahrung und Innovation, Ruhestand und Aufbruch, Alter und Social Impact sich produktiv ergänz...
Weiterlesen
  2875 Aufrufe
  0 Kommentare
2875 Aufrufe
0 Kommentare

Intermezzo Corona: Deutschland ist aufgeräumt!

4.4.2019-BLOG
Als ich letztes Jahr in der VHS Bad Aibling einen Vortrag hielt, habe ich diese Ankündigung gesehen: Entrümpeln und Entmisten! Als Seminar. Da musste ich schmunzeln. Als der Lockdown in Deutschland begann und ich mich mit FreundInnen austauschte: „Was machst du? Wie geht es dir?" Da waren alle, wirklich alle am Aufräumen und Ausmisten: „Ich habe alle Schubladen durch!" „Mein Schreibtisch ist aufgeräumt!" „Ich miste meinen Kleiderschrank aus!" Der Dachboden, der Keller, die Rumpelkammer, das Gartenhäuschen, die Garage...Deutschland ist so aufgeräumt wie nie! Bei Ihnen auch? Und das bedeutet: Klarheit, Entlastung, Platz für Neues, Ruhe. Zuminde...
Weiterlesen
  2988 Aufrufe
  0 Kommentare
2988 Aufrufe
0 Kommentare

Blogbeitrag Nr. 4 zum Thema Wissenswertes und Hintergründe zur Biografiearbeit : Worauf Sie in Ihrer Beziehung zu BiografInnen achten sollten! Zuviel Nähe ist unprofessionell!

Teil-5---Kasten-7---Hande
Die Beziehung zwischen KlientIn und BiografIn ist natürlich und zuallererst deren sehr persönliche Angelegenheit. Biografiearbeit ist eine intime Arbeit im geschützten Raum. Sie als AuftraggeberIn entscheiden, wem Sie Ihr vollstes Vertrauen schenken! Hier Ratschläge zu geben wäre ein wenig anmaßend. Dennoch meine ich: Eine gewisse Distanz ist meiner Meinung nach angebracht. Als BiografIn könnte ich das blinde Vertrauen nämlich auch schnell ausnutzen. Entsteht zuviel Nähe, auch wenn man sich duzt, trauen sich die KlientInnen vielleicht nicht mehr, Änderungswünsche oder auch Ihre Kritik zu äußern. Wenn ich also als BiografIn die vertrauens...
Weiterlesen
  3142 Aufrufe
  0 Kommentare
3142 Aufrufe
0 Kommentare

Intermezzo Corona - soviel zu den aktuellen "kritischen Stimmen"

96523239_2611534375613049_4483105392053714944_o
Das Bild spricht für sich...gesehen auf der Facebookseite einer lieben Bekannten! 
Weiterlesen
  3361 Aufrufe
  0 Kommentare
3361 Aufrufe
0 Kommentare

Online-Kurs Biografiearbeit heute mit der 7. praktischen Übung, ein Spaß für Jung&Alt: Kleider machen Leute!

older-and-wiser

Online-Kurs Biografiearbeit Lektion 7: Kleider machen Leute! Bereits das erste Buch von ARI SETH COHEN aus New York habe ich Ihnen in diesem Blog vorgestellt: Er fotografierte ältere Menschen auf den Strassen New Yorks, die sich durch einen ungewöhnlichen, eigenwilligen Kleidungsstil auszeichnen! Veröffentlich hat er die Fotos zuerst auf seinem BLOG, dann wurde das erste Buch daraus und sogar ein Dokumentarfilm produziert. Eine Erfolgsgeschichte! Dann hat er sich über die Grenzen New Yorks hinausgewagt und in den Metropolen der Welt zum selben Thema fotografiert. Das Resultat ist sein zweiter Band "Advanced Style" Older&Wiser. Ich muss sa...
Weiterlesen
  3364 Aufrufe
  0 Kommentare
3364 Aufrufe
0 Kommentare

Das MÜSSEN SIE SEHEN: Helikopter-Kinder - Satire von Maren Kroymann (71 J.) - dreieinhalb Minuten zum Lachen

doofBildschirmfoto-2020-05-28-um-10.08.24
Maren Kroymann - Schauspielerin, Sängerin, Kabarettistin - mir ist sie als Kabarettistin am liebsten! Mit ihren 71 Jahren nimmt sie mit Humor und auch kritisch das Älterwerden ins Visier und die vielen Altersbilder. Dabei schaue ich ihr immer gerne zu! Und Sie sollten sich zumindest diese 3,5 Minuten auf GAR KEINEN FALL ENTGEHEN LASSEN! Gefunden habe ich es übrigens bei der Gruppe "eigen leben" aus München. Mit diesem LINK verpassen Sie diese wunderbaren dreieinhalb Minuten nicht!   Viel Spaß!
Weiterlesen
  9370 Aufrufe
  0 Kommentare
9370 Aufrufe
0 Kommentare

Aufruf: Seien Sie als älterer Mensch konstruktiv in der Corona-Krise und unterstützen Sie bitte die wissenschaftliche Studie des Nürnberger Instituts für Psychogerontologie - machen Sie mit!

Bildschirmfoto-2020-05-24-um-12.39.40

Wie sieht das Alterserleben in der Corona-Pandemie aus?  "Die Studie untersucht, welche Folgen das Corona-Virus und die damit einhergehenden Sorgen und Ängste auf Ihr Leben haben und wie sich Ihre Sichtweisen dabei verändern." (Zitat Webseite) Dieser Frage geht eine wissenschaftliche Studie des renommierten  Nürnberger Instituts für Psychogerontologie nach, an der jede(r) teilnehmen kann!  Hier der LINK zur Webseite des Instituts. Hierbei müssen Sie nur einen Fragebogen ausfüllen, Sie sehen unten auf dem Foto, wo Sie dann klicken müssen, um zum Fragebogen zu kommen! Hier der direkte LINK zum Fragebogen! Es gibt aktuell Tendenze...
Weiterlesen
  3199 Aufrufe
  0 Kommentare
3199 Aufrufe
0 Kommentare

Qualitätsmaßstäbe für das „Altwerden wollen“ - die zwiespältige Haltung der Menschen, was die eigene Lebensdauer betrifft.

Bildschirmfoto-2020-05-22-um-12.07.14
Welches Leben im Alter ist lebenswert: Alle wollen alt werden, keiner will es sein! Den Satz kennen wir alle. Im Zusammenhang mit meinem Kinodokumentarfilm „Ü100" (2017), in dem acht Hundertjährige über ihren Lebensalltag erzählen, wurde und werde ich immer noch von Zuschauern oder Journalisten gefragt, ob das Leben in so einem hohen Alter denn überhaupt lebenswert sei, ob es also wünschenswert sei, so alt werden zu dürfen. Für manche zeigt sich allein in so einer Frage die „Abwertung" des Alters, eine eklatante Altersdiskriminierung. Eine Darstellerin in meinem Film liegt seit einem Jahr nur im Bett und kann diesem Leben etwas abgewinnen. We...
Weiterlesen
  3206 Aufrufe
  0 Kommentare
3206 Aufrufe
0 Kommentare

Über die Opferhaltung beim Altwerden: Das muss nicht sein - meinen Prof. Dr. Frieder R. Lang und Dr. Roland Rupprecht von der Friedrich-Alexander Universität Erlangen Nürnberg - Institut für Psychogerontologie Department Psychologie

Bildschirmfoto-2020-05-18-um-20.26.45
Ein spannender Ansatz, der viel Selbstkritik gepaart mit ein wenig Selbstironie vertragen kann: Denken Sie doch einmal an alle Ihre Gespräche, die Sie mit älteren Gleichaltrigen führen. Es geht meistens um kleinere wie größere Gebrechen, um all das, was nicht mehr geht. Hin und wieder wirds ein echter Gang durchs Jammertal. Und das nicht erst ab 80 Jahren, es fängt bereits viel früher an. In ihrem Aufsatz: "Endlichkeit und Vulnerabilität in der psychologischen Alternsberatung." (2019) In R. Likar, O. Kada, G. Pinter, H. Janig, W. Schippinger, K. Cernic & C. Sieber (Hrsg.), Ethische Herausforderungen des Alters: Ein interdisziplinäres...
Weiterlesen
  5375 Aufrufe
  0 Kommentare
5375 Aufrufe
0 Kommentare

blogs50plus - auch dieser BLOG älterwerden.net ist nun dort gelistet

b2ap3_medium_50plus_q-768x768
Die Idee fand ich immer schon pima: Alle Blogs für das fortgeschrittene Alter einmal zu listen. So geschehen auf  blogs50plus. Dort sind 331 Blogs zu ganz unterschiedlichen Themen gelistet - eine Sammlung sozusagen. Es lohnt sich, sich dort ein wenig umzusehen! Ich bin nun mit meinem BLOG auch dabei und danke den wunderbaren Team herzlichst dafür!
Weiterlesen
  3268 Aufrufe
  0 Kommentare
3268 Aufrufe
0 Kommentare

Einen schönen Muttertag! Statt Restaurant kochen die Mütter wahrscheinlich selber...

Muttertag-2
Mein Spargelverkäufer äußerte heute sein tiefstes Bedauern für alle Mütter, weil sie am Muttertag wohl alle selber kochen müßten. Ich will mal hoffen, dass es nicht so schlimm wird. Muttertag hin oder her - machen Sie sich einen schönen Sonntag! 
Weiterlesen
  4608 Aufrufe
  0 Kommentare
4608 Aufrufe
0 Kommentare

Intermezzo Altersbilder - mit 85 Jahren Cover"girl" der britischen Vogue: Judi Dench, Schauspielerin berühmt als "M" aus James Bond

judi-dench
Donnerwetter: Auf der britischen Vogue eine 85jährige als Covergirl! Judi Dench - die wunderbare "M" aus James Bond schreibt Geschichte. Sie hat´s verdient. Ich schlage als nächstes Covergirl die Queen vor, auch sie wäre ein Hingucker,...oder? Und was die Power der beiden Damen betrifft, steht doch keine der anderen nach. Und danach bitte eine Hundertjährige...folgt bestimmt und wäre noch mutiger! In diesem Sinne...auf geht´s!
Weiterlesen
  5676 Aufrufe
  0 Kommentare
5676 Aufrufe
0 Kommentare

Online-Kurs Biografiearbeit 6. Übung: Corona-Soforthilfe für alle von mir zur Aufmunterung und Verjüngung - es wirkt garantiert - gleichzeitig auch als wunderbare Biografiearbeit!

Bildschirmfoto-2020-05-05-um-16.57.48
Was auch immer Ihr Musikgeschmack war und ist: Musik aus Ihrer Jugend verjüngt nachweislich und macht gute Laune. Sollten Sie die Möglichkeit haben, sich Zugang zu der Musik aus jungen Jahren zu verschaffen - dann nutzen Sie das gerade jetzt unbedingt!  Denn: Die Coronakrise "zieht uns alle runter" - ohne Ausnahme.  Haben Sie noch Schallplatten oder Kassetten von früher? Und auch eine Möglichkeit, diese abzuspielen? Tun Sie es! Falls nicht - fragen Sie Ihre Kinder oder Enkel, ob sie Ihnen nicht Musik aus vergangenen Tagen beschaffen könnten! Eine CD ist schnell gebrannt! Nachdem man die Songs vorher natürlich legal erworben hat...
Weiterlesen
  3436 Aufrufe
  0 Kommentare
3436 Aufrufe
0 Kommentare
 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.