Es gibt Regionen, die einfach beispielgebend sind, was Seniorenpolitik betrifft. Sie kümmern sich nicht nur um Pflege/Versorgung, sondern setzen schon viel früher an und bemühen sich, auch die JUNGEN ALTEN - Stichwort Babyboomer - einzubinden.
Der Landkreis SÜDLICHE WEINSTRASSE mit seinem Landrat Dietmar Seefeldt ist so ein Kreis. Besonders aktiv und vorausschauend hier auch Frau Heike Neumann, Leiterin des Referats "Demografie" der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, die den Blick nach vorne richtet. Mit ihren Mitarbeiterinnen Ariane Gilles und Natalie Rybnikov, sowie Marina Mandery stellt sie gemeinsam den MARKTPLATZ DER BEGEGNUNGEN auf die Beine, einmal im Jahr. Hier kommen Senior:innen, um sich zu verschiedenen Themen zu informieren.
Ich bin eingeladen zu einem Vortrag:
Du bist so alt, wie du dich denkst! Wie sehr unsere Vorstellungen vom persönlichen Älterwerden unser tatsächliches Altern bestimmen!
Denn:
"Älterwerden im Kreis Südliche Weinstraße ist schon seit Jahren ein zentrales Thema in der Kreispolitik. Seniorinnen und Senioren soll eine bessere Teilhabe im Gemeinschaftsleben und eine umfassendere Altersversorgung ermöglicht werden. Dazu wurde bei der Kreisverwaltung das Referat „Demografie" geschaffen, das am 6. September bereits zum zweiten Mal die Informationsveranstaltung „Marktplatz der Begegnungen" durchführt, diesmal unter dem Motto „Abenteuer Älterwerden – Chancen einer neuen Lebensphase". Zwei spannende Vorträge von zwei Alter(n)sexperten werden geboten: Dagmar Wagner aus München hat mit 64 Jahren den Masterabschluss im Fach Gerontologie an der FAU Erlangen-Nürnberg erlangt und arbeitet als Referentin zum Thema Älterwerden und Lebensrückblicktherapeu- tin. Sie ist außerdem die Regisseurin des bekannten Dokumentarfilms „Ü100". Prof. Dr. Hans- Werner Wahl aus Heidelberg ist Seniorprofessor des Netzwerks „AlternsfoRschung" der Universität Heidelberg und war früherer Leiter der Abteilung „Psychologische Alternsforschung" der Universität Heidelberg. Beide werden zeigen, wie spannend es sein kann, älter zu werden. Mit ihnen beiden, Landrat Dietmar Seefeldt sowie Heike Neumann, Leiterin des Referats „Demografie" bei der Kreisverwaltung, sprach SÜW-Journal-Redakteur Thomas Klein über das „Abenteuer Älterwerden". (Einleitung zu dem Zitat zu dem Interview, das Sie unter diesem LINK lesen können.) Lesen Sie ab Seite 4 bis Seite 6.
Ich habe mich sehr über diese Einladung gefreut, und bin sehr gespannt auf diesen Tag!