Unser älterwerdendes Gehirn ab 50 entwickelt besondere positive Stärken, ein großes Potenzial, dessen wir uns meist nicht bewusst sind. Stattdessen befürchten wir gleich bei jeder kleinen Vergesslichkeit beginnende Demenz. Auch unsere psychologischen Stärken nehmen bis ins allerhöchste Alter zu.
Älterwerden bedeutet nämlich für jeden von uns auch viel positive Entwicklung. Darüber spreche ich bundesweit bei meinen Vorträgen, (Weiterbildungs-)Seminaren und Beratungen. Ich präsentiere für Sie einfach und gut nachvollziehbar ohne Fachchinesisch die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Thema Älterwerden, und ergänze diese durch meine langjährige praktische Erfahrung mit älteren Menschen aus meiner Biografiearbeit und dem Film Ü100. Gerne stimme ich die Schwerpunkte meiner Vorträge individuell mit Ihnen ab. Etablieren Sie auch als Firma das Thema "Älterwerden" als Form einer modernen Unternehmenskultur.
"Auf unterhaltsame Weise, mit differenziertem Blick und wissenschaftlichen Zahlen, Daten und Fakten hinterlegt, hat Dagmar Wagner uns in ihrem Vortrag "Wenn ich alt bin, werd´ ich...?"aufgezeigt, welche Herausforderungen das Alter mit sich bringt. Der humorvolle und liebende Blick von Frau Wagner auf die Gesellschaft ist erhellend. Sich klar zu machen, wie viele Facetten das Alter hat, ist erfrischend und macht Mut, einem langen Leben entgegen zu sehen.“ Eva Rundholz, Gesundheitsregion Bayreuth in Kooperation mit Jutta Geyrhalter, Evangelisches Bildungswerk Bayreuth/Bad Berneck/Pegnitz
|
Meine kontinuierliche Weiterbildung zum Thema ÄLTERWERDEN habe ich mit 60 Jahren noch in akademische Bahnen gelenkt, und meinen Master-Studiengang "Gerontologie" an der FAU Erlangen-Nürnberg bis auf die Masterarbeit, an der ich gerade mit einer Onlineumfrage zum Thema "Die Bedeutung der Lieblingssendungen im Fernsehen für das Wohlbefinden im Alter" arbeite, abgeschlossen. Hier geht´s zu meiner aktuellen anonymen Onlineumfrage.
Auch bei meiner langjährigen Biografiearbeit habe ich mich mit einer Zertifizierung zur Lebensrückblicktherapie bei Prof. Dr. Forstmeier weitergebildet. Sprechen Sie mich aufdiese nachgewiesenermaßen sehr wirksame, biografisch orientierte Methode bei Depressionen, beginnender Demenz, Anpassungsproblemen oder Wohlbefindens-störungen im Alter an. Auch eine Kombination mit der Biografiearbeit ist möglich. Hier geht es zur Facebookseite von älterwerden.net Hier geht es zu einem 7min. Kurzbeitrag von Dagmar Wagner auf YouTube. Alle Vorträge sind auch online möglich!
|